Kurzmeldungen

Carl-Schroeder-Wettbewerb 2013

Musikschüler konnten jubeln

Sondershausen. Zum nunmehr 17. Mal fand am diesjährigen Himmelfahrtswochenende im Sondershäuser Schloss der Carl-Schroeder-Wettbewerb statt. Etwa 120 junge Talente aus zwölf Bundesländern reisten in die Musikstadt und stellten sich mit fast allen gängigen Instrumenten dem Urteil fachkundiger Juroren. Somit bewies dieser Ausscheid erneut seine Rolle als einer der renommiertesten Jugendmusikwettbewerbe Deutschlands.



Als am letzten Sonntag beim Preisträgerkonzert im Haus der Kunst die Ergebnisse bekannt gegeben wurden, hatten auch einige junge Künstler von der gastgebenden Kreismusikschule „Carl-Schroeder-Konservatorium“ Grund zur Freude.

Die zwölfjährige Franka Stolze aus Bad Frankenhausen erzielte im Fach Klavierbegleitung das Idealergebnis von 25 Punkten und somit das Prädikat „Hervorragend“. Ihr, die außerdem noch in den Solowertungen für Klavier und Blockflöte mit starken Leistungen aufwartete, sprachen die Juroren einen Förderpreis, beim Sondershäuser Wettbewerb höchste Auszeichnung für jüngere Musikschüler, zu.
Auch Johanna Eisenkrätzer (9 Jahre, Blockflöte) aus Großfurra, die im Preisträgerkonzert noch einmal mit einem Ausschnitt aus ihrem Wettbewerbsprogramm begeisterte, und Josephine Ringel (11 Jahre, Violine) aus Sondershausen freuten sich über hervorragende Prädikate. Johanna erhielt den Preis der Landrätin des Kyffhäuserkreises und Josephine, die bei ihrem Wettbewerbsauftritt übrigens von Franka Stolze begleitet worden war, den Preis des Sondershäuser Bürgermeisters.

Beachtliche Leistungen zeigten auch die Klarinettistin Eva Büchner, der Trompeter Jeremias Louis Thiele, beide aus Bad Frankenhausen, sowie die Geigerin Alexandra Philipp aus Sondershausen. Sie schlossen alle mit dem Prädikat „Sehr gut“ den Wettbewerb ab.

Mit „Gut“ bewerteten die Juroren den Vortrag von Georg Kallenbach, einem weiteren Bad Frankenhäuser, auf dem Klavier.



Die Leitung der Kreismusikschule „Carl-Schroeder-Konservatorium“ gratuliert den erfolgreichen Teilnehmern sowie ihren Lehrern ganz herzlich. Dank gilt auch allen weiteren Mitarbeitern des Hauses und zahlreichen älteren Musikschülern, ohne deren vielfach ehrenamtlichen Einsatz die Durchführung des Wettbewerbs nicht möglich gewesen wäre.

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Stunden

Luftgewehrattacke auf Katze

Bad Frankenhausen Polizei sucht Zeugen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Stunden

Dieb bringt Senior um Geld

Artern und das in einer Pflegeeinrichtung

Zur Leseliste hinzufügen
vor 15 Stunden

Einbrecher im Industriegebiet

Roßleben Täter scheitern an Rolltor

Zur Leseliste hinzufügen
vor 15 Stunden

Verfolgungsfahrt durch zwei Bundesländer

Kyffhäuserkreis Dacia gibt ab Gehofen Gas