Kurzmeldungen

Blick in die Vergangenheit

Jungsteinzeitliche Ackerbauern in Sondershausen

Sondershausen. Bei Erdarbeiten für den Bau von Eigenheimen in der Glückaufstraße südlich der Marienhall Siedlung in Sondershausen wurden erneut etwa 7.000 Jahre alte Hinterlassenschaften der frühesten Ackerbauern entdeckt.



In einer schon stark durch Erosion gestörte Kulturschicht im Baugrubenaufschluss fanden sich Reste einer Siedlungsgrube. Die Grube wurde in jener Zeit mit Abfällen verfüllt. Zahlreiche Trümmer von einer mit Lehm gebrannten Opfenkuppel, Keramikscherben, Tierknochentrümmer, Bruchstücke von kleineren Sandsteinplatten mit ausgeprägten Schliffflächen und Holzkohleasche konnten aus der nur noch ca. 35 cm tiefen Grube geborgen werden.


Im Umfeld der Grube verstreuten sich weitere Funde, wie verzierte Gefäßscherben, Knochen und weitere Sandsteinbruchstücke verschiedenster Körnung. Die meisten bestanden aus sogenannten „Kyffhäusersandstein“ und sind hier geologisches Fremdmaterial. Dienten größere Platten der Getreideverarbeitung, dürften kleinere zum schleifen von Steinwerkzeugen gedient haben.

Die Fundstelle gehört zu einem größeren, bäuerlichen Siedlungskomplex beidseitig des Hammatalbaches.



Für eine kooperative Zusammenarbeit während der Erdarbeiten bedankt sich die Untere Denkmalschutzbehörde des Landratsamtes des Kyffhäuserkreises bei der Firma Massivbau Lieder GmbH & Co. KG, sowie dem Verständnis der Bauherren. Dadurch war es möglich, einen weiteren Mosaikstein früher Besiedlung in das Geschichtsbild einzufügen.

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Mundartkino zum Zwiebelmarkt

Artern Erleben Sie Thüringens Klänge auf der Leinwand und finden Sie heraus, welche Rolle der Arterner Dialekt dabei spielt.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht