Kurzmeldungen

Beratungsangebot

Kommunales Bildungsberatungsbüro berät Rückkehrer und Wiedereinsteiger

Sondershausen. Rückkehrer in den Kyffhäuserkreis und Wiedereinsteiger in den Beruf erhalten ab sofort Unterstützung im kommunalen Bildungsberatungsbüro, berichtet das vom Landratsamt getragene Projekt „Lernen vor Ort“.

Neben dem Thema Bildung gehören die Schwerpunkte Wiedereinstieg, Ehrenamt und Rückkehrer seit Kurzem ebenfalls zum kommunalen Beratungsangebot. „Wir haben in Absprache mit unseren Kooperationspartnern eine thematische Erweiterung des Beratungsangebots vollzogen. Wir wollen damit noch mehr Menschen im Kyffhäuserkreis erreichen und von den Vorteilen der kommunalen, neutralen und hochwertigen Beratung überzeugen. Zudem stehen die Themen Wiedereinstieg, Ehrenamt und Rückkehrer auf der Agenda des Landkreises weit oben“, so Projektleiterin Cornelia Naumann.



Rückkehrer seien u.a. eine wichtige Ressource um den demografischen Wandel bzw. den Fachkräftemangel abzumildern. „Gut ausgebildete Rückkehrer haben oft Bedenken, in ihre alte Heimat zurückzukommen. Zu unsicher scheinen ihnen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen oder bürokratische Hürden. Das Beratungsangebot soll diesen Menschen die Hand reichen und ihnen verdeutlichen, dass sie hier willkommen sind. Eine gut aufgestellte Beratungsstelle wie unsere kann Rückkehrern viele Ängste nehmen und aktiv bei der Planung der nächsten Schritte unterstützen“, heißt es von „Lernen vor Ort“.


Als Wiedereinsteiger werden Menschen bezeichnet, die familienbedingt lange Zeit aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind und nun wieder in die Erwerbstätigkeit einsteigen wollen. Vor allem für Frauen stelle der berufliche Wiedereinstieg eine interessante Perspektive dar, berichtet das Team des Bildungsberatungsbüros.

Ziel sei es, Menschen nach mehrjähriger Berufsunterbrechung beim Wiedereinstieg in den Beruf zu unterstützen, sowie durch lokale Netzwerke die Rahmenbedingungen für den Wiedereinstieg zu verbessern.



Das kommunale Bildungsberatungsbüro bietet Beratungen in Artern (dienstags), Bad Frankenhausen (mittwochs) sowie Sondershausen (donnerstags) an. Ratsuchende Bürger können wochentags zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 03632 / 543771 oder 0174 / 2779127 einen Termin vereinbaren bzw. sich telefonisch beraten lassen. Zudem bestehe das Angebot, sich in der Nähe des Heimatorts beraten zu lassen.

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?