Kultur

Die Hohe Schrecke in Bildern

Fotoausstellung in Erfurt

Baumriesen in der Hohen Schrecke, Foto: Thomas Stephan

Baumriesen in der Hohen Schrecke, Foto: Thomas Stephan

Erfurt. 45 km von Erfurt entfernt – die nächsten vier Wochen als Ausstellung ganz nah im Thüringer Landtag

So nah und doch (noch) so unbekannt – die Hohe Schrecke. Eine Fotoausstellung über die Region wurde am Dienstag, 25. März, im Thüringer Landtag eröffnet. In beeindruckenden Naturaufnahmen werden dabei viele Facetten des 45 km nördlich von Erfurt gelegenen Höhenzuges mit seinem wertvollen Buchenwaldbestand gezeigt. Trotz der Nähe und der guten Erreichbarkeit durch die demnächst durchgängige A 71 und die Zuganbindung über den Bahnhof Heldrungen ist die Hohe Schrecke für viele Erfurter kein Begriff. Das soll sich mit der bis zum 20. April laufenden Fotoausstellung ändern. Der GEO-Fotograf Thomas Stephan war dazu zu allen Jahreszeiten in Wald, Flur und den malerischen Ortschaften unterwegs, um Bilder von alten Baumriesen sowie seltenen Tier- und Pflanzenarten einzufangen. Herausgekommen ist dabei eine Bilderreise, die Lust auf mehr macht.



Eine gute Möglichkeit die Hohe Schrecke kennenzulernen sind Naturführungen, die jeweils zu den Bauernmärkten im Gutshof v. Bismarck in Braunsroda von April bis Dezember an jedem ersten Samstag im Monat angeboten werden. Treffpunkt dazu ist immer um 10:30 Uhr am oberen Gutstor. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5,50 €, eine Anmeldung ist dazu nicht notwendig.


Auch per Sonderzug bietet sich ein Ausflug zur Erkundung der Hohen Schrecke an. Am 1. Mai und 7. September startet jeweils vom Hauptbahnhof Erfurt aus ein durch den Verein Unstrut-Bahn e.V. organisierter Sonderzug mit ganztägigem Rahmenprogramm. Weitere Informationen dazu unter www.unstrut-schrecke-express.de.



Und eine dritte Möglichkeit gibt es für den interessierten Besucher: Der Verein Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft e.V. veranstaltet am 4. Mai einen Hohe Schrecke-Erlebnistag auf dem Rastplatz Kammerforst bei Burgwenden. Dazu werden geführte Wanderungen und Radtouren sowie Kremserfahrten angeboten, die alle beim Kammerforst enden, wo für ein Rahmenprogramm mit musikalischer Unterhaltung und regionalen Spezialitäten gesorgt sein wird. Weitere Informationen dazu unter www.hohe-schrecke.net.

Die Fotoausstellung „Hohe Schrecke“ ist noch bis zum 20. April 2014 außer an Plenartagen werktags von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Thüringer Landtag zu sehen (am Wochenende nach telefonischer Vereinbarung unter 0361/37 72005). Der Eintritt ist frei.

Elisabeth Niekel

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Einbruch in Vereinsräumen

Bad Frankenhausen Werkzeug weg, Schaden da

Zur Leseliste hinzufügen

Bänke von Friedhof gestohlen

Bad Frankenhausen Frevel auf dem Friedhof

Zur Leseliste hinzufügen

Kupferdiebe plündern Kirche

Artern Sakrileg in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Drei verletzte nach Unfall auf Landstraße

Bad Frankenhausen Falsches Blinken, fatale Folgen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Fahrzeug rollt führerlos gegen Hauswand

Roßleben Renault außer Kontrolle

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Love-Scamming - Geld an Betrüger verloren

Kyffhäuserkreis Liebe macht blind und Konto leer

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

252. Brunnenfest - Programm 2025

Artern Lesen Sie hier das Porgramm zum 252. Arterner Brunnenfest. Das Fest findet vom 1. bis 3. August statt. In diesem Jahr gibt es eine Premiere.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Kaffeeplausch mit der Polizei

Bad Frankenhausen Kaffee, Kontakte, Karrierechance