Kultur

SPANNERS im Panorama

Zum Konzertauftakt der Nordthüringer Kulturnacht am 29. März spielen die SPANNERS in der Eingangshalle vom Panorama Museum.

Die Spanners sind Hendryk (Henne) Zunkel und Irold Hodalsky

Die Spanners sind Hendryk (Henne) Zunkel und Irold Hodalsky

Bad Frankenhausen. Wie schon im vergangenen Jahr wird die Nordthüringer Kulturnacht, ein Projekt der Städte Nordhausen, Sondershausen, Bleicherode und Bad Frankenhausen, für die letzte dieser vier Städte durch den Bürgermeister Matthias Strejc im Panorama Museum eröffnet. Dieses Mal wird dieser Auftakt launig umrahmt durch das Duo Spanners aus Artern. Das sind Hendryk (Henne) Zunkel und Irold Hodalsky, die sich seit 2004 gemeinsam durch die Rock- und Popmusik hindurch ackern und covern, wobei für sie dabei der Spaß am Musizieren im Vordergrund steht. Das bewiesen sie bereits zur Museumsnacht 2012 an dieser Stelle und wurden von den anwesenden Gästen begeistert aufgenommen. Beide sammelten bereits musikalische Erfahrungen in den Bands wie Niemann, Side Shore Trip und Green Gasoline. Als musik- und seelenverwandte Typen haben sie sich bei ihren vielen gemeinsamen Auftritten kennen und schätzen gelernt. Neben dem Abfeiern ihrer musikalischen Helden schreiben sie auch eigene Stücke. Henne produziert für diese in seinem Arterner Tonstudio die groovende Basis in Form der Bass- und Schlagzeugspur und der Rest (Gesang und vielerlei Gitarrenparts) präsentieren sie dann live. So passen ein Schlagzeuger und ein Bassmann heutzutage auf die Festplatte eines Rechners und gestattet auch in kleinsten Spielorten mit geringstem personellem Aufwand den Auftritt einer „Band“. In analogen Zeiten gab es diese sogenannten One-Man-Bands, die mit skurrilsten Vorrichtungen gleich mehrere Instrumente betätigten, die Spanners sind die Antwort des digitalen Zeitalters darauf.
Bis 19:00 Uhr können an diesem Tag der Bildsaal mit dem Panoramagemälde, die Radierungen und Zeichnungen von Robert Schmiedel im Ausstellungssaal und ebenfalls die Werke des Kurses „Bildnerisches Gestalten“ besichtigt werden. Letztere Ausstellung endet einen Tag später.
Eintritt: 5,- € / ermäßigt 3,- € / Kinder bis 16 Jahre frei. Die Eintrittskarten gelten für alle Kulturnachtveranstaltungen der beteiligten Städte und sind ab 1. Februar in der Tourist-Information oder in der Kyffhäuser-Therme im Vorverkauf erhältlich. Karten gibt es aber auch an der Abendkasse im Panorama Museum.
weitere Informationen / Reservierungswünsche über Fred Böhme, Tel.: 034671-61923 oder E-Mail: fred-boehme@t-online.de

Fred Böhme

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Einbruch in Vereinsräumen

Bad Frankenhausen Werkzeug weg, Schaden da

Zur Leseliste hinzufügen

Bänke von Friedhof gestohlen

Bad Frankenhausen Frevel auf dem Friedhof

Zur Leseliste hinzufügen

Kupferdiebe plündern Kirche

Artern Sakrileg in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Drei verletzte nach Unfall auf Landstraße

Bad Frankenhausen Falsches Blinken, fatale Folgen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 16 Stunden

Diebe entwenden Weidezaungerät

Steinthaleben Elektrozaun geklaut

Zur Leseliste hinzufügen
vor 16 Stunden

Fahrraddiebe scheitern

Heldrungen Zeugen vereiteln Fahrraddiebstahl

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Motorradfahrer schwer verletzt

Kyffhäuserland riskante Kurvenfahrt zum Denkmal

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Scheinwerfer demontiert und entwendet

Roßleben in der Schulstraße