Kultur

Beethoven in der Hitze des Abends

Klavierkonzert mit Weltniveau in Arterns Rathaussaal

Artern. Zugegeben, die Sonne hat am Pfingstsonnabend allerhand geleistet. Um 19 Uhr flimmerte die Luft über dem asphaltierten Marktplatz vor Arterns altehrwürdigem Rathaus. Aber der Festsaal mit seinen farbig verglasten Fenstern hatte noch ein wenig von der vorpfingstlichen Kühle bewahrt, die sich mit der feierlichen Gediegenheit des großen Raums zu einer festlichen Stimmung verbündete.

Vielleicht drei Dutzend Musikliebhaber fanden sich ein, um dem längst in der Stadt (und im Erdkreis!) bekannten Pianisten Prof. Piotr Oczkowski zu lauschen. Der in Krakau geborene polnisch-venezolanische Pianist sitzt seit seinem achten Lebensjahr am Klavier und ist, das verheißen seine wunderbaren Interpretationen, mit seinem Instrument eins geworden. Dieser weltweit agierende Pianist, der seit 2006 an der Hochschule für Musik in Detmold eine Professur als Leiter des dortigen Jungstudierenden-Institus annahm, besticht auch im kleinen Konzertrahmen durch überragendes Können, Leidenschaft und technische Perfektion.
Mit dem Eröffnungskonzert des Beethovenzyklus „PER ASPERA AD ASTRA“ begeisterte Piotr Oczkowski die Zuhörer im Arterner Rathaus. „Durch Mühe zu den Sternen“ hat der Künstler seinen Konzertzyklus genannt, der acht Abende braucht, um Beethovens zweiunddreißig Klaviersonaten darzubieten. Ein Mammutprojekt. Beethovens Musik hat etwas ganz Großes, Kraftvolles, das sich sofort raumgreifend ausbreitet. Die vier Sonaten
( Nr. 3 in C-Dur op. 2 Nr. 3, Nr. 15 in D-Dur op. 28 „Pastoral“, Nr. 21 in C-Dur op. 53 „Waldstein“ und Nr. 22 in F-Dur op. 54) des Pfingstkonzerts, interpretiert von Oczkowski mit jeder Faser seines Körpers, mit Herzblut und jenem atemberaubendem Fingerspiel, dem das menschliche Auge zu folgen kaum imstande ist, drangen in den letzten Winkel des Saals. Wie ein Zauberer, der seiner Klaviatur Töne entlockt, dem sich die Menschen nicht entziehen können, zog der Pianist seine Zuhörer mit sich ganz tief hinein in „seinen“ Beethoven und ließ sie nicht mehr los. Die Größe zweier Meister vereinigte sich zu einem Konzert, das einen Hauch von Weltniveau in das kleine Artern brachte. Zart und filigran flogen die Klänge aus dem Piano in den Raum, bevor wenig später die Luft bebte ob der gewaltigen Musik aus dem Beethoven’schen Ton-Kraftwerk. Ein Fest für die Sinne, auf- und anregend zugleich, das der Virtuose mit Verve seinen Zuhörern bereitete. Dieser ganz individuelle Blick in Beethovens musikalische Seele faszinierte die Konzertbesucher so, dass deren Applaus dem Interpreten etliche Zugaben entlockte.

Informationen und Konzerttermine: www.arsinteractiva.de

Evelyn Lange

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?