Kurzmeldungen

Homöopathie für die Hausapotheke

Bericht über eine Veranstaltung des VdK Arterns.

Artern. Von Juni bis September versuchen wir als VdK Ortsverband Artern unsere Veranstaltungen im Freien stattfinden zu lassen. Drinnen ist man im Winter lang genug. Hierfür eignet sich die überdachte Freifläche der Karpfenklause gut, denn man ist vor Regen geschützt und kann trotzdem schön in der Natur sitzen.
Etwa 40 Mitglieder kamen, deshalb Mitte September dick angezogen und mit Kissen bewaffnet. Es lockte nicht nur der Vortrag, sondern auch der selbstgebackene Kuchen.
Zu Gast war diesmal Frau Fliege von der Engel-Apotheke mit dem Thema „Homöopathie für die Hausapotheke“.
Die Homöopathie wurde um 1800 von Chr. F. Samuel Hahnemann entwickelt. Prinzip: „Ähnliches möge Ähnliches heilen“. Also eine Substanz, die beim gesunden Menschen bestimmte Zeichen und Symptome hervor ruft, heilt genau die Symptome bei Kranken. Viele Substanzen die Hahnemann einsetzte waren als unverdünnte Tinktur giftig. Doch er fand heraus, je mehr er die Substanzen verdünnte (Potenzierung) umso ungefährlicher und wirksamer wurden sie.
Die Homöopathie soll als Ergänzung zur Schulmedizin gesehen werden. Ihre Anwendung ist sinnvoll z. Bsp. bei Schnupfen, Bronchitis, Schmerzen, Ekzem-Krankheiten usw. Frau Fliege ging kurz auf die Potenzen, die Dosierung und ihre Wirkdauer ein. Anschließend erklärte sie anhand von den 10 gängigsten Substanzen wie z. Bsp. Eisenhut, Tollkirsche, Arnika, Brechnuss, Honigbiene, Johanniskraut – deren Anwendung.
Je länger die Krankheit da ist, umso länger muss man auf die Wirkung warten. Bei manchen Krankheiten wie Diabetes Typ I ist Homöopathie wirkungslos. Man sollte auch nicht zu viele homöopathische Einzelsubstanzen auf einmal einnehmen, denn sonst weiß der Körper nicht was er zuerst machen soll. Homöopathie ist ja das Anregen der körpereigenen Heilung.
Frau Fliege nahm sich viel Zeit zum Beantworten der Fragen der Mitglieder vor Beginn der Veranstaltung und im Anschluss an den Vortrag.
Die Vorsitzende, Frau Römer bedankt sich bei Frau Fliege mit einem Präsent.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Fliege für den interessanten Vortrag, Fam. Müller von der Karpfenklause – ganz besonders an Frau B. Müller für den leckeren Kuchen.

Die nächste Veranstaltung findet am 11.10.2014 im Saal am Königstuhl (Kleine Kneipe) in Artern statt. Thema ist „Einführung in die Imkerei“ und zu Gast Fam. B. und D. Hoffmann aus Bad Frankenhausen.

Ina Römer

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.

Zur Leseliste hinzufügen
Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Artern Seit Anfang Januar wurden in der Stadt Artern Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Zielstellung des Bürgerbegehrens ist, dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zukünftig kostenfrei ins Arterner Soleschwimmbad gehen können.

Zur Leseliste hinzufügen

Auto überschlägt sich zwischen Artern und Edersleben

Artern Tierliebe wird zum Verhängnis

Zur Leseliste hinzufügen

Mercedes gegen die Wand gesetzt und dann die Flucht ergriffen

Borxleben in Borxleben

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 17 Stunden

Scheibe von Kraftfahrzeug eingeschlagen

Bad Frankenhausen in Bad Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Pflegeeltern und ehrenamtliche Vormünder gesucht

Kyffhäuserkreis Manchmal braucht das Glück einen Schubs

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Eröffnung der Patientenservicestelle

Kyffhäuserkreis PASST im KYF

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Schadstoffkleinmengensammlung

Kyffhäuserkreis im Frühjahr 2025