Kurzmeldungen

Homöopathie für die Hausapotheke

Bericht über eine Veranstaltung des VdK Arterns.

Artern. Von Juni bis September versuchen wir als VdK Ortsverband Artern unsere Veranstaltungen im Freien stattfinden zu lassen. Drinnen ist man im Winter lang genug. Hierfür eignet sich die überdachte Freifläche der Karpfenklause gut, denn man ist vor Regen geschützt und kann trotzdem schön in der Natur sitzen.
Etwa 40 Mitglieder kamen, deshalb Mitte September dick angezogen und mit Kissen bewaffnet. Es lockte nicht nur der Vortrag, sondern auch der selbstgebackene Kuchen.
Zu Gast war diesmal Frau Fliege von der Engel-Apotheke mit dem Thema „Homöopathie für die Hausapotheke“.
Die Homöopathie wurde um 1800 von Chr. F. Samuel Hahnemann entwickelt. Prinzip: „Ähnliches möge Ähnliches heilen“. Also eine Substanz, die beim gesunden Menschen bestimmte Zeichen und Symptome hervor ruft, heilt genau die Symptome bei Kranken. Viele Substanzen die Hahnemann einsetzte waren als unverdünnte Tinktur giftig. Doch er fand heraus, je mehr er die Substanzen verdünnte (Potenzierung) umso ungefährlicher und wirksamer wurden sie.
Die Homöopathie soll als Ergänzung zur Schulmedizin gesehen werden. Ihre Anwendung ist sinnvoll z. Bsp. bei Schnupfen, Bronchitis, Schmerzen, Ekzem-Krankheiten usw. Frau Fliege ging kurz auf die Potenzen, die Dosierung und ihre Wirkdauer ein. Anschließend erklärte sie anhand von den 10 gängigsten Substanzen wie z. Bsp. Eisenhut, Tollkirsche, Arnika, Brechnuss, Honigbiene, Johanniskraut – deren Anwendung.
Je länger die Krankheit da ist, umso länger muss man auf die Wirkung warten. Bei manchen Krankheiten wie Diabetes Typ I ist Homöopathie wirkungslos. Man sollte auch nicht zu viele homöopathische Einzelsubstanzen auf einmal einnehmen, denn sonst weiß der Körper nicht was er zuerst machen soll. Homöopathie ist ja das Anregen der körpereigenen Heilung.
Frau Fliege nahm sich viel Zeit zum Beantworten der Fragen der Mitglieder vor Beginn der Veranstaltung und im Anschluss an den Vortrag.
Die Vorsitzende, Frau Römer bedankt sich bei Frau Fliege mit einem Präsent.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Fliege für den interessanten Vortrag, Fam. Müller von der Karpfenklause – ganz besonders an Frau B. Müller für den leckeren Kuchen.

Die nächste Veranstaltung findet am 11.10.2014 im Saal am Königstuhl (Kleine Kneipe) in Artern statt. Thema ist „Einführung in die Imkerei“ und zu Gast Fam. B. und D. Hoffmann aus Bad Frankenhausen.

Ina Römer

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis