Kultur

Über Bienen und Blüten

Viel Wissenswertes darüber gab es bei einer Veranstaltung des VdKs.

Brigitte und Dieter Hoffmann beim Vortrag

Brigitte und Dieter Hoffmann beim Vortrag

Artern. Über 40 Mitglieder des VdK OV Artern trafen sich letzten Samstag im Saal am Königstuhl in Artern zur Mitgliederversammlung mit Vortrag. Zu Gast waren Fam. Dieter und Brigitte Hoffmann aus Bad Frankenhausen. Beide sind Hobbyimker und Mitglied im Deutschen Imkerbund. Die Imkerei ist eine sinnvolle und nützliche Freizeitbeschäftigung, wobei der Honig nur ein Nebenprodukt ist. Das wichtigste ist die Bestäubung, denn von der Bestäubungsleistung der Bienen hängen rund 85% der landwirtschaftlichen Erträge ab. Wer einen Kleingarten hat kann Bienen halten, man sollte sich vorher nur mit den Nachbarn absprechen.
Ein Bienenvolk besteht aus 1 geschlechtsreifen Königin, den Drohnen (männl. Tiere) und den Arbeitsbienen. In einem Bienenvolk überwintern ca. 15000 Bienen und im Sommer leben in einem Bienenvolk ca. 50 000 Bienen. Die Drohnen werden für die Fortpflanzung gebraucht. Eine Biene durchläuft mehrere Stadien bis sie eine Sammelbiene ist.
Bienen prägen sich den Standort ihrer Behausung (Beute) ein und finden so immer wieder zurück.
Kommen wir zum Honig, für 500 g Honig ist die dreifache Menge an Nektar erforderlich. 20 g Wachs werden benötigt für den Bau von Waben um 1 kg Honig einzulagern. Für 1 kg Honig ist eine Flugstrecke von 200 000 km notwendig. Der Honig hat verschiedene Inhaltsstoffe wie Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme usw.
Fam. Hoffmann wechselte sich bei dem Vortrag ab und hatte auch verschiedene Honigsorten mit zum Probieren und auch für den käuflichen Erwerb. Beides wurde rege von den Mitgliedern genutzt. Der Blütenhonig enthält den Nektar verschiedener Pflanzenarten (Blüten). Rapshonig ist ein spezieller Sortenhonig aus dem Blütennektar – überwiegend einer bestimmten Trachtenpflanze also dem Raps.
Frau B. Hoffmann zeigte sich auch mal kurz in Imkerkleidung, welche wichtig zum Schutz für den Imker ist.
Danach bedankte sich Frau Römer bei Fam. Hoffmann für Ihr Kommen.
Ein Dankeschön an Fam. Hoffmann für den interessanten Vortrag und dem Team der Kleinen Kneipe für die Bewirtung.

Ina Römer

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
252. Brunnenfest - Programm 2025

252. Brunnenfest - Programm 2025

Artern Lesen Sie hier das Porgramm zum 252. Arterner Brunnenfest. Das Fest findet vom 1. bis 3. August statt. In diesem Jahr gibt es eine Premiere.

Zur Leseliste hinzufügen

Räuberischer Diebstahl in Discounter

Artern Discounterdieb flüchtet mit Rucksack

Zur Leseliste hinzufügen

Betrunkener lag im Straßengraben

Artern Fahrradfahrer stürzt zwischen Artern und Reinsdorf

Zur Leseliste hinzufügen

Flächenbrand führt zu Verkehrsbehinderungen

Bottendorf Feuerwalze gestoppt, Straße frei

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 17 Stunden

Motorradfahrer mit Leitplanke kollidiert

Kyffhäuserland Glück im Unglück auf der B85

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Berauscht am Steuer

Artern Drogenfahrt gestoppt

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Verletzte nach Motorradunfall

Kyffhäuser Motorradfahrerin verunglückt am Kyffhäuser

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Frontalcrash - zwei Fahrzeugführer schwer verletzt

Ringeleben Schwerverletzte