Sport

Arterner D-Junioren triumphieren gegen Sondershausen

Spielbericht zum Spiel der D-Junioren VfB Artern II gegen Eintracht Sondershausen.

Artern. Zum Rückrundenstart hatte es die 2.Mannschaft des VfB mit dem Tabellenführer aus Sondershausen zu tun. Um die Meisterschaft weiterhin offen zu gestalten, hatte die Mannschaft von Uwe Weber, Falk Henning und Volker Lüttich sich einiges vorgenommen. Das Spitzenspiel wurde von Isabelle Landes geleitet. Es war ihr erstes Spiel als Schiedsrichter und trotz mancher kniffliger Szenen, überzeugte sie mit ihren Entscheidungen.
Jeder im Team der Arterner wusste von der ersten Minute, worum es in diesem Spiel geht, also kniete sich jeder in die Partie. Der Platz im Arterner Stadion war sehr schwer zu bespielen, dennoch versuchte Artern und Sondershausen spielerisch zum Erfolg zu kommen. In der 10. Minute hatte Artern die erste Tormöglichkeit, als Leon Hoffmann einen Konter, der von Nico Herfort eingeleitet wurde, mit einem Flachschuss abschloss. Maximus Exel parierte den Schuss. Den Abpraller schoss Aurel Kallo über’s Tor. Artern blieb weiter am Drücker und in der 12. Minute klappte es endlich mit dem 1:0 durch Aurel Kallo, der diesem Spiel seinen Stempel aufdrücken sollte. Durch den Rückstand ließ sich Sondershausen nicht aus der Ruhe bringen und wollte durch ihre spielerischen Mittel zum Erfolg kommen. Artern zog sich nach der Führung etwas zurück und ließ den Gegner kommen. Nach Balleroberung wurde sofort auf Angriffsmodus umgeschaltet, so hatte Benno Hubold in der 18. Minute das 2:0 auf dem Fuß, doch sein Schuss wurde wieder von Maximus Exel pariert. Sonderhausen gelang in der 22. Minute der Ausgleich, nachdem die Arterner Abwehr einmal etwas träumte und Jonathan Kummer eiskalt Torwart Jonas Stöhr überwand. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt. Die Arterner Jungs merkten, dass auch Sondershausen zu schlagen ist und wollten unbedingt den Sieg einfahren. So stand die Arterner Abwehr in der 2. Hälfte noch besser, vor allem Luca Grube organisierte seine Mitspieler toll und half als letzter Mann bei einigen haarigen Situationen. Mit einem Doppelschlag in der 44. und 45. Minute brachte Aurel Kallo Artern wieder in Front. Doch Sonderhausen gab nicht auf und kam durch John-Eric Skirl auf 3:2 in der 48. Minute heran. Aber durch eine tolle Mannschaftsleistung, wo jeder für den anderen lief, setzte Artern den entscheidenden Konter zum verdienten 4:2 Sieg. Torschütze wieder Aurel Kallo.

Tor: Jonas Stöhr Abwehr: Nico Herfort- Luca Grube- Maximilian Lüttich
Mittelfeld: Benno Hubold- Leon Hoffmann- Jonas Henning
Angriff: Aurel Kallo
Wechsel: Tino Soost

Volker Lüttich

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?