Politik

2,2 Millionen für den Bahnhof Sangerhausen

Das denkmalgeschützte Gebäude gehört der Stadt Sangerhausen und die will investieren.

Sangerhausen. Der Startschuss für den Baubeginn Bahnhof findet mit einer feierlichen Enthüllung des Bauschildes am Samstag, den 9. Mai 2015, um
10.00 Uhr, satt. Der Termin ist nicht zufällig gewählt, denn am 9. Mai 2015 ist landesweit der "Tag der Städtebauförderung".

Oberbürgermeister Ralf Poschmann und der Geschäftsführer der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft mbH (SWG), Herr Ulrich Franke, laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu recht herzlich ein.
Während der angebotenen Führungen durch Mitarbeiter der SWG kann man sich ein letztes Mal mit dem Ist-Stand vertraut machen und sich das Bauvorhaben erläutern lassen.

Die Sanierung des Bahnhofs wird mit erheblichen Mitteln aus den Städtebauförderprogrammen unterstützt.

Kurz zur Entwicklung des Sangerhäuser Bahnhofes in den letzten Jahren: Von der Deutschen Bahn, die selbst kein Interesse am Bahnhofsgebäude hatte, wurde die Immobilie an die Stadt Sangerhausen verkauft und in einem 2. Schritt an die Städtische Wohnungsbaugesellschaft übertragen. Ziel war und ist, die Kompetenzen der SWG als Bauträger zu nutzen und die Bereitstellung erforderlicher finanzieller Mittel zu sichern.
Im Rahmen des Förderprogramms „Revita Plus“, das das Land Sachsen-Anhalt zur Rettung kleiner und mittlerer Bahnhöfe aufgelegt hat, und in das der Bahnhof Sangerhausen im Jahr 2009 aufgenommen wurde, wurde ein Nutzungskonzept erarbeitet nach dem der Bahnhof entsprechend umgebaut und saniert werden soll.

Ziel für die Stadt Sangerhausen ist es, den denkmalgeschützten Bahnhof als Servicestation mit vielfältigen Funktionen / kommunalen, öffentlichen und auch privatwirtschaftlichen Nutzungen zu entwickeln, um ihn einer langfristigen Nutzung zuzuführen.
Der Bahnhof befindet sich ca. 150 m von der nördlichen Grenze des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes „Kernstadt“ entfernt. Wegen der besonderen städtebaulichen Bedeutung der Anlage, der geplanten, überwiegend öffentlichen neuen Nutzungen und der erwarteten positiven Auswirkungen auf die Revitalisierung der gesamten Altstadt wurde zur Umsetzung des Vorhabens vom Land Sachsen-Anhalt dem Einsatz von Städtebaufördermitteln zugestimmt.
Der Sanierungsausschuss des Stadtrates hat in seiner Sitzung am 21.01.2015 den Beschluss gefasst, die Instandsetzung und Modernisierung des Bahnhofes mit 2,2 Mio. Euro Städtebaufördermitteln aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz zu unterstützen.

Was ist der „Tag der Städtebauförderung“?

Am „Tag der Städtebauförderung“ finden vor allem in den Programmgebieten der Städtebauförderung in vielen Städten und Gemeinden in ganz Deutschland zahlreiche, unterschiedliche Veranstaltungen statt, die über Projekte, Strategien und Ziele in der Städtebauförderung informieren und zur Beteiligung und Mitgestaltung der breiten Öffentlichkeit einladen.

Was sind die Ziele des „Tag der Städtebauförderung“?

Der „Tag der Städtebauförderung“ soll bundesweit und jährlich wiederkehrend die Bürgerbeteiligung in der Städtebauförderung stärken. Durch den „Tag der Städtebauförderung“ sollen einer breiten Öffentlichkeit Informationen zu Aufgaben, Umsetzung und Ergebnissen der Städtebauförderung näher gebracht werden. Bürgerinnen und Bürger sowie weitere lokale Akteure sollen auf diese Weise zur Mitwirkung an Gebietsentwicklungen motiviert werden. Zudem soll so auf neue Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung aufmerksam gemacht werden.

Wer steckt hinter der Idee „Tag der Städtebauförderung“?

Der „Tag der Städtebauförderung“ ist ein Gemeinschaftsprojekt und wird von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag, Deutschem Städte- und Gemeindebund und weiteren Partnern getragen.

Pressemitteilungen Stadt Sangerhausen

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Einbruch in Vereinsräumen

Bad Frankenhausen Werkzeug weg, Schaden da

Zur Leseliste hinzufügen

Bänke von Friedhof gestohlen

Bad Frankenhausen Frevel auf dem Friedhof

Zur Leseliste hinzufügen

Kupferdiebe plündern Kirche

Artern Sakrileg in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Drei verletzte nach Unfall auf Landstraße

Bad Frankenhausen Falsches Blinken, fatale Folgen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Fahrzeug rollt führerlos gegen Hauswand

Roßleben Renault außer Kontrolle

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Love-Scamming - Geld an Betrüger verloren

Kyffhäuserkreis Liebe macht blind und Konto leer

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

252. Brunnenfest - Programm 2025

Artern Lesen Sie hier das Porgramm zum 252. Arterner Brunnenfest. Das Fest findet vom 1. bis 3. August statt. In diesem Jahr gibt es eine Premiere.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Kaffeeplausch mit der Polizei

Bad Frankenhausen Kaffee, Kontakte, Karrierechance