Politik

NEIN zu CETA! Politik entmachtet sich selbst

Über 300.000 CETA- und TTIP-Gegner demonstrierten am vergangenen Wochenende

Berlin. „Egal ob TTIP, CETA, NAFTA oder TISA – es sind keine Handelsabkommen sondern Konzernschutzabkommen“, empört sich Kersten Steinke, Linke aus Thüringen, über den diese Woche im Bundestag zur Abstimmung stehenden Koalitionsantrag zur Unterzeichnung des CETA-Abkommens auf EU-Ebene.



„Geschützt werden die großen Unternehmen, allen voran die Finanzindustrie und deren Investoren. Bei einer erfolgreichen Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland etwa wäre gegenüber dem Investor nur der Staat und damit der Steuerzahler schadensersatzpflichtig. Sehr bedenklich ist, dass diese Akteure zwar genau formulierte Rechte zugesprochen bekommen, aber keinerlei Pflichten! So ist keinesfalls die Daseinsvorsorge und kommunale Selbstverwaltung umfassend geschützt. Das Vorsorgeprinzip wird aufgegeben. Zudem verstößt es gegen das Grundgesetz. Die Politik entmachtet sich damit selbst und die SPD unter Gabriel spielt Ablenkungsmanöver mit Zugeständnissen und Versprechungen. CETA ist aber auch die Blaupause für TTIP. Dieses Abkommen erklärte Gabriel jedoch für „de facto gescheitert“.


Im Petitionsausschuss sind 54 Petitionen mit rund 6.500 Unterschriften, darunter 5 öffentliche Petitionen gegen CETA zu bearbeiten. Alle lehnen sie das Abkommen oder Teile des Abkommens ab. Die Initiative „Nein zu CETA“ in den sozialen Netzwerken mit über 100.000 Vollmachten für eine Verfassungsbeschwerde ist schon jetzt die größte Bürgerklage in der Geschichte der Bundesrepublik.

Ein derart umstrittener und verbesserungsbedürftiger Vertrag darf keinesfalls angewendet werden.

Deshalb hat meine Fraktion die LINKE zwei eigene Anträge gegen die vorläufige Anwendung des Abkommens und für eine Beteiligung von Bundestag und Bundesrat eingebracht.

Pressemitteilungen Kersten Steinke

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Luftgewehrattacke auf Katze

Bad Frankenhausen Polizei sucht Zeugen

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Dieb bringt Senior um Geld

Artern und das in einer Pflegeeinrichtung

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbrecher im Industriegebiet

Roßleben Täter scheitern an Rolltor

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Verfolgungsfahrt durch zwei Bundesländer

Kyffhäuserkreis Dacia gibt ab Gehofen Gas