Land und Leute

Weihnachtsgrußwort der Landrätin

Lesen Sie hier das Weihnachtsgrußwort der Landrätin.

Kyffhäuserkreis. Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir alle haben Wünsche und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Viele gute Vorsätze begleiten uns auf dem Weg in das neue Jahr. Die Herausforderung besteht allerdings darin, diese umzusetzen. Oftmals wird der Weg recht steinig, doch wie merkte bereits Goethe an: „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“

Diese Zuversicht hat auch mich in meiner Funktion als Landrätin wieder bestärkt, zahlreiche Vorhaben in unserem Landkreis mit ganzer Kraft anzupacken. Mich begleitet vor allem der Wunsch, möglichst viele zukunftsträchtige Rahmenbedingungen zu verwirklichen, damit unsere Region lebenswert bleibt. Zu viele Jahre wurde der Kyffhäuserkreis negativ bewertet und diese Wahrnehmung schadet uns. Wer sich die Mühe macht und bewusst Entwicklungen verfolgt, wird feststellen, dass es viel Positives zu berichten gibt. So sind nicht nur die Arbeitslosenzahlen auf das niedrigste Niveau seit der Wiedervereinigung gesunken und die Industrieumsätze gestiegen, sondern der Kyffhäuserkreis belegt auch im Thüringenvergleich den 1. Platz beim Zuwachs an Übernachtungszahlen und den 2. Platz bei den Gästeankünften (Vergleichszeitraum Jan.- Sep. 2015 / 2016 ohne Städtetourismus). Die Anbindung zur Autobahn, die Fertigstellung des Unstrut-Werra-Radweges und die Investitionen in Höhe von 50 Mio. Euro in unsere Schulen, stellen einen wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung unseres Landkreises dar. Wir arbeiten aktiv an der Verwirklichung des Breitbandausbaus und erhoffen uns davon auch einen Standortvorteil. Doch nicht nur gute Internetverbindungen sind zukunftsweisend, sondern vor allem auch die zwischenmenschlichen Beziehungen. Es beeindruckt mich immer wieder, wie hoch das ehrenamtliche Engagement in unserem Landkreis ist. Die Anzahl der Vereine und Initiativen ist groß und hinter diesen stehen zahlreiche Personen, die sich uneigennützig für das Gemeinwohl einsetzen. Dieser Wert kann nicht in Zahlen ausgedrückt werden, doch er ist für uns alle ersichtlich, denn ohne Ehrenamt gäbe es keine gemeinnützigen Vereine oder Hilfsorganisationen. Ich danke von Herzen allen, die sich unermüdlich für andere einsetzen und unseren Landkreis mit ihrer Menschlichkeit bereichern. Sich auch zukünftig für den sozialen Zusammenhalt einzusetzen, wird immer mehr an Bedeutung gewinnen. Schlagworte wie Flüchtlingskrise, Kriege und Terroranschläge sorgen für Verunsicherung. Allerdings darf uns diese Angst nicht lähmen. Viel wichtiger ist es, sich über mögliche Gefahren zu informieren und Lösungen zu suchen. Mit diesem Vorsatz werde auch ich wieder in das neue Jahr starten. Ich habe Respekt vor den Aufgaben, die bevorstehen und dabei denke ich auch an die Funktional-, Verwaltungs- und Gebietsreform. Diese ist unumgänglich, wenn wir zukunftsfähig bleiben wollen. Auf Grund sinkender Bevölkerungszahlen werden nicht nur die Geldzuweisungen geringer, sondern es bedarf auch effizienterer Verwaltungsstrukturen. Ich hoffe sehr, dass die neugeordneten Landkreise gut zusammenarbeiten werden, denn nur gemeinsam können wir den Berg erklimmen, der uns mit einem weitreichenden Ausblick für unsere Regionen belohnen wird.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir nähern uns dem Weihnachtsfest. Die Adventszeit erinnert uns, dass wir uns auf das Wesentliche besinnen sollten. Doch das ist manchmal in unserem hektischen Alltag gar nicht so einfach. Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie die Zeit finden werden, sich an guten Gedanken und Taten zu wärmen, die Ihnen Kraft für das Kommende geben. Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, frohe Festtage und kommen Sie gesund und mit vielen guten Vorsätzen in das Neue Jahr!
Herzlichst, Ihre Landrätin Antje Hochwind

Antje Hochwind

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis