Kurzmeldungen
Beitragsfreie Kita- und Schulverpflegung
fordert Die Linke
Berlin. In einem im Plenum zur Debatte stehenden Antrag meiner Fraktion DIE LINKE fordern wir ein „Bundesprogramm Kita- und Schulverpflegung“. Für alle Kinder und Jugendlichen soll eine hochwertige und unentgeltliche Essensversorgung sichergestellt werden.
Kersten Steinke sieht eine Ursache „für ernährungsbedingte Krankheiten insbesondere in der Fehlernährung, die bereits im Kindesalter beginnen kann. Sie sorgt für Über- oder Untergewicht. Aus dicken Kindern können kranke Erwachsene werden. Ein Viertel aller Schülerinnen und Schüler geht heute ohne Frühstück aus dem Haus. Immer mehr Kinder gehen in Ganztagseinrichtungen - mit ein paar Euro für Fastfood in der Tasche. Vesperdosen enthalten oft nur Süßigkeiten oder Müsliriegel. Das eine Kinder-Essensversorgung auch qualitativ hochwertig und kostenlos gewährleistet werden kann, machen uns andere Länder vor: Bei den »PISA«-Siegern Schweden und Finnland ist eine unentgeltliche Schulverpflegung selbstverständlich. Würden wir uns die Steuergeschenke für Dienstwagen, Hoteliers und für die stromintensive Industrie sparen, ließe sich eine hochwertige und flächendeckende Schul- und Kitaverpflegung locker finanzieren. Außerdem kosten ernährungsbedingte Krankheiten unserer Gesellschaft jedes Jahr bis zu 70 Milliarden Euro.“
Pressemitteilungen Kersten Steinke