Land und Leute

Arzneimittel im Straßenverkehr

Vortrag beim VdK Artern klärte über Risiken auf. Nächste Veranstaltung ist Mitte Oktober.

Interessiert ho?ren die Mitglieder des VdK OV Artern Frau Fliege zu

Interessiert ho?ren die Mitglieder des VdK OV Artern Frau Fliege zu

Artern. „Arzneimittel im Straßenverkehr“ – Vortrag beim VdK Ortsverband Artern

Von Juni bis September versuchen wir als VdK Ortsverband Artern unsere Veranstaltungen im Freien stattfinden zu lassen. Drinnen ist man im Winter lang genug. Hierfür eignet sich die überdachte Freifläche der Karpfenklause gut, denn man ist vor Regen geschützt und kann trotzdem schön in der Natur sitzen.
Etwa 50 Mitglieder kamen, deshalb am 09. September dick angezogen und mit Kissen bewaffnet. Es lockte nicht nur der Vortrag, sondern auch der selbstgebackene Kuchen.
Zu Gast war diesmal Frau Fliege von der Engel-Apotheke mit dem Thema „Arzneimittel im Straßenverkehr“.
In 3-10 % der Unfälle ist die Medikamenteneinnahme die Unfallursache.
Rund 80 % der Fahrer, die Arzneimittel genommen haben, sind sich der Gefahr nicht bewusst, die sie für sich und die anderen Verkehrsteilnehmer darstellen.
Hier ein paar Beispiele für alltägliche Situationen:
- Kurznarkose bei ambulanten OPs mind. 24 h nicht Auto fahren
- auch die Betäubung beim Zahnarzt darf man nicht unterschätzen, sie kann die Aufmerksamkeit beeinträchtigen - bei der Einstellungsphase mit Blutdruckmedikamenten kann es zu Beeinträchtigungen, wie Schwindel, Benommenheit kommen
- starke Schmerzmittel, ältere Wirkstoffe bei Mitteln gegen Allergien machen müde und beeinträchtigen die Konzentration
- Augentropfen, die zur Pupillenerweiterung angewandt werden, vor einer Augenuntersuchung, danach ca. 24 h nicht Autofahren
- nach Einnahme von manchen Schlafmitteln ist Autofahren erst ab 8-10 Stunden nach Einnahme möglich.
- auch in Hustenmitteln oder Erkältungsmitteln ist Alkohol, der wiederum die anderen Medikamente beeinflussen kann.
Wenn man sich nicht sicher ist, sollte man seinen Arzt oder den Apotheker fragen. Denn heutzutage sind auch viele ältere Menschen auf ihr Auto angewiesen.
Die Vorsitzende, Frau Römer bedankt sich bei Frau Fliege mit einem Präsent.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Fliege für den interessanten Vortrag, Fam. Müller von der Karpfenklause – ganz besonders an Frau B. Müller für den leckeren Kuchen.

Die nächste Veranstaltung findet am 14.10.2017 um 14.00 Uhr bei der Stiftung Finneck, Otto-Brünner-Str. 8 in Artern statt. Thema ist „Neues im Straßenverkehr“ und zu Gast ist B. Müller Kyffhäuser Verkehrswacht Artern e.V.

Medien zum Artikel

Ina Römer

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
VHS Bildungswerk feiert Jubiläum

VHS Bildungswerk feiert Jubiläum

Kyffhäuserkreis Das VHS-BILDUNGSWERK blickt im Oktober 2025 auf 35 Jahre erfolgreiche Arbeit in der Aus- und Weiterbildung sowie der Kinder- und Jugendhilfe zurück.

Zur Leseliste hinzufügen
Frankenhäuser fordert Abschaffung der BLF-Prüfung an Gymnasien

Frankenhäuser fordert Abschaffung der BLF-Prüfung an Gymnasien

Bad Frankenhausen Steffen Kobrow aus Bad Frankenhausen fordert, dass die BLF an Thüringer Gymnasien abgeschafft wird. Was er stattdessen möchte.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

E-Bike gestohlen

Bad Frankenhausen Fahrraddieb schlägt in Bad Frankenhausen zu

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Kupferfallrohr gestohlen

Bad Frankenhausen Klinik um Fallrohr erleichtert

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Baustelle Ziel von Dieben

Bad Frankenhausen Baggerschaufeln weg

Zur Leseliste hinzufügen
vor 6 Tagen

Opel entwendet- Polizei bittet um Hinweise

Mönchpfiffel-Nikolausrieth Nachts verschwunden