Land und Leute

Neues Quartier für Fledermäuse

An der Naturschutzstation Numburg am Stausee Kelbra wurde durch die Verkleidung des Hausgiebels am Haupthaus ein neues Quartier für die dort vorkommenden Fledermäuse geschaffen. Ebenso wurden an dem Artenschutzhaus bauliche Mängel beseitigt, um Prädatoren wie Steinmarder und Waschbär von den bestehenden Quartieren dort fern zu halten.

Kyffhäuserkreis. Im Jahr 2016 initiierte die Natura2000-Station Südharz/Kyffhäuser das ENL (Entwicklung von Natur und Landschaft)-Projekt „Fledermausschutz auf dem Gebiet der Numburg“, welches unter der Trägerschaft des Landschaftspflegeverbandes Südharz/Kyffhäuser e.V. unter dem Vorsitz von Herrn Egon Primas MdL seit 2017 umgesetzt wird.

An der Naturschutzstation Numburg am Stausee Kelbra wurde durch die Verkleidung des Hausgiebels am Haupthaus ein neues Quartier für die dort vorkommenden Fledermäuse geschaffen. Ebenso wurden an dem Artenschutzhaus bauliche Mängel beseitigt, um Prädatoren wie Steinmarder und Waschbär von den bestehenden Quartieren dort fern zu halten.

Die bestehenden Fledermausquartiere an der Numburg sind zum Teil schon sehr alt und stark ausgelastet und durch Gebäudeschäden negativ beeinflusst. Daher steht in dem Projekt die Schaffung und Sicherung von Fledermausquartieren im Vordergrund.
20 der 24 in Deutschland lebenden Fledermausarten kommen im Naturpark Kyffhäuser vor, in dessen Gebiet sich die Naturschutzstation Numburg befindet. Die Region trägt eine besondere Verantwortung für das Vorkommen der Kleinen Hufeisennase, welche hier ihr nördlichstes Vorkommen in Deutschland hat. In Thüringen sind nur zwei Wochenstuben der Rauhautfledermaus bekannt und beide liegen im Kyffhäuserkreis. In der Numburg sind ca. 400 Rauhautfledermäuse mit ihren Jungtieren zu Hause.

Im Sommer 2018 wird auch wieder der 13. Flatterpoint an der Numburg für Besucher geöffnet sein. Es ist geplant, eine Live-Übertragung aus der Wochenstube der Kleinen Hufeisennase zu installieren, weiterhin informieren dort Infotafeln, Poster und andere Anschauungsmaterialien über die Besonderheiten und die Geschichte der sensiblen und geschützten Tiere.

Medien zum Artikel

Pressemitteilung Kyffhäuser& Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser e.V.

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?