Land und Leute

Tierischer Besuch beim VdK Ortsverband Artern

Etwa 60 Mitglieder kamen am 08. September zu einer Veranstaltung des VdK OV Artern. Es gab Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Revierförster W. Rüdiger wusste Spannendes über das Thema „Wald und Wild im Altkreis Artern“ zu berichten. Zu Gast war diesmal Revierförster W. Rüdiger (Rentner)mit dem Thema „Wald und Wild im Altkreis Artern“. Er brachte auch seinen Hund „Boss“ mit.

Artern. Von Juni bis September versuchen wir als VdK Ortsverband Artern unsere Veranstaltungen im Freien stattfinden zu lassen. Drinnen ist man im Winter lang genug. Hierfür eignet sich die überdachte Freifläche der Karpfenklause gut, denn man ist vor Regen geschützt und kann trotzdem schön in der Natur sitzen.
Etwa 60 Mitglieder kamen, deshalb am 08. September und es lockte nicht nur der Vortrag, sondern auch der selbstgebackene Kuchen.

Zu Gast war diesmal Revierförster W. Rüdiger (Rentner)mit dem Thema „Wald und Wild im Altkreis Artern“. Er brachte auch seinen Hund „Boss“ mit.
Herr Rüdiger erzählte uns das beim Förster die Jagd mit dazugehört. So wird für das Gleichgewicht im Wald gesorgt. Z.Z haben sie auch alles im Griff außer bei den Sauen. Die Wildschweine holen sich ihr Futter in den Mais und Raps Feldern, dort haben sie mehr Ruhe, als im Wald. Im Wald sind Wanderer, Mountainbiker, Forstarbeiter, welche Lärm machen.
Wir erfuhren das es infolge des extrem trockenen Sommers einen hohen Befall an Fichtenborkenkäfern gibt, dass die Birke eine schnellwachsende Baumart ist und in ihrem Schatten Buchen gut wachsen.
Weiterhin berichtete Herr Rüdiger das es gegen den Fuchsbandwurm keine Medizin gibt und man alle Beeren und Pilze aus dem Wald abwaschen soll. Der Specht sich beim hämmern den Schnabel nicht bricht, weil er hinter dem Schnabel eine Art Teleskop hat, welches die Schläge abmindert. Ein Mauswiesel (steht unter Schutz) in einer Stunde 5-6 Mäuse verspeist und dass es kaum noch wilde Kaninchen gibt. Er hatte auch ein paar präparierte Tiere mit und beantwortete die Fragen der Mitglieder. Zum Schluss blies er auf dem kleinen Jagdhorn „die Jagd ist vorbei“.

I Römer gratulierte im Anschluss Hans Böttcher zu 25 Jahren Mitgliedschaft im VdK.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn W. Rüdiger für den interessanten Vortrag und Fam. Müller von der Karpfenklause – ganz besonders an Frau B. Müller für den leckeren Kuchen. Leider war dies die letzte Veranstaltung beim Ehepaar Müller, denn sie gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Die nächste Veranstaltung findet am 13.10.2018 um 14.00 Uhr bei der Stiftung Finneck, Otto-Brünner-Str. 8 in Artern statt. Hier geht es rund ums Thema Energie und zu Gast ist Dipl. Ing. L. Lange von der Verbraucherzentrale.

Ina Römer

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Fußgänger schwer verletzt

Gehofen Motorradunfall in Gehofen

Zur Leseliste hinzufügen

Am Morgen schon betrunken mit Fahrrad unterwegs

Artern in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Asbest- und Bauschuttablagerungen

Kyffhäuserkreis an mehreren Orten im Kreis

Zur Leseliste hinzufügen

Planenschlitzer in Artern

Artern Polizei sucht nach Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Weizenfeldbrand durch Kippe

Udersleben Feuer durch Unachtsamkeit

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Autounfall nahe Steinthaleben

Steinthaleben Junger Mann kommt von Straße ab

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Seniorin unter Wagen eingeklemmt

Bad Frankenhausen Auto außer Kontrolle

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Frankenhäuser Salztradition lebendig

Bad Frankenhausen Bad Frankenhäuser Salzgeheimnisse: Wie die Sole die Stadt prägte und was davon heute noch lebendig ist – entdecken Sie es selbst!