Land und Leute

Nächster Bauabschnitt am Solgraben beginnt

Die im Frühjahr 2020 begonnenen Arbeiten am Solgraben in Artern gehen weiter. Auch im Winterhalbjahr 2020/21 werden Maßnahmen für den Erhalt dieses besonderen Biotops durchgeführt.

fertiggestellter Teilabschnitt des Solgraben mit neuer Uferbefestigung

fertiggestellter Teilabschnitt des Solgraben mit neuer Uferbefestigung

Artern. Davon profitieren insbesondere die einzigartigen Salzpflanzenbestände und Tierarten entlang des europäischen Schutzgebietes am Solgraben. Auftraggeber ist der Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser e. V.. Finanziert wird das Projekt durch EU- und Landesmittel des EFRE-Programms.

Seit Projektbeginn im Herbst 2019 wurden eine Vielzahl von angepassten Pflegemaßnahmen erfolgreich umgesetzt. Für die Entwicklung der Meeres-Salden-Bestände, einer im deutschen Binnenland nur hier vorkommenden Wasserpflanze, ist u.a. eine ausreichende Fließgeschwindigkeit im Gewässer entscheidend. Durch die Sicherung der Böschung und der Verengung des Gewässerköpers mittels Totholzfaschinen sowie dem Ausbaggern des Durchlaufs an der Brücke an der Ankerallee, konnte die Fließgeschwindigkeit erhöht werden. In Kombination mit der schonenden Entschlammung der Gewässersohle und dem Einbringen von Kiessubstrat verbesserten sich die Bedingungen für die Meeres-Salde deutlich. Als großer Erfolg ist die fortschreitende Ausbreitung der Art auf zuvor unbesiedelte Bereiche des Solgrabens zu werten.
Aktuell werden weitere Maßnahmen für den Erhalt und die Entwicklung dieses besonderen Kleinods durchgeführt. Die Firma Gebhardt Garten- und Landschaftsbau aus Esperstedt legt im Auftrag des Landschaftspflegeverbandes kleine Bewässerungsgräben am Ostufer des Solgrabens an. Ziel der Maßnahme ist es die umliegenden Bereiche mit Salzwasser zu versorgen und somit die Salzpflanzen zu fördern. Ein weiterer Kernpunkt des Projektes ist die Zurückdrängung der Schilfbestände im gesamten Gebiet. Um den konkurrenzschwachen Salzpflanzenarten mehr Platz zu bieten, werden die Schilfbestände regelmäßig gemäht und die Rhizome ausgehackt.

Durch die vor über 10 Jahren während des Life-Projekt installierten Schieber, kann Salzwasser aus dem Solgraben auf die westlichen Salzpflanzenbestände geleitet werden. Dadurch wird die Salzkonzentration in den neu angelegten Feuchtmulden und Rohbodenstellen erhöht und weiterer Lebensraum für salzliebende Arten wie den Gemeinen Queller (Salicornia europaea) oder der Stielfrüchtigen Salzmelde (Halimione pedunculata) geschaffen.

Im Frühjahr 2021 werden die Gewässerufer bis zur Brücke an der Weststraße ebenfalls mit Totholzfaschinen und einer Eichenpfahlreihe gesichert. Die Arbeiten werden vorzugsweise bei trockener Witterung durchgeführt um den Weg entlang des Solgrabens zu schonen. Währende der Baumaßnahmen kann es zeitweise zu Sperrungen des Weges kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis und werden Sie über den weiteren Projektverlauf informieren. Für projektbezogene Fragen stehen wir Ihnen gern unter 03631/4994485 zur Verfügung.

Medien zum Artikel

Pressemitteilungen Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser e.V.

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen

Diebe entwenden Zigarettenautomaten

Reinsdorf komplett weg

Zur Leseliste hinzufügen
VHS Bildungswerk feiert Jubiläum

VHS Bildungswerk feiert Jubiläum

Kyffhäuserkreis Das VHS-BILDUNGSWERK blickt im Oktober 2025 auf 35 Jahre erfolgreiche Arbeit in der Aus- und Weiterbildung sowie der Kinder- und Jugendhilfe zurück.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

E-Bike gestohlen

Bad Frankenhausen Fahrraddieb schlägt in Bad Frankenhausen zu

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Kupferfallrohr gestohlen

Bad Frankenhausen Klinik um Fallrohr erleichtert

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Baustelle Ziel von Dieben

Bad Frankenhausen Baggerschaufeln weg

Zur Leseliste hinzufügen
vor 5 Tagen

Opel entwendet- Polizei bittet um Hinweise

Mönchpfiffel-Nikolausrieth Nachts verschwunden