Kurzmeldungen

1. Altenhilfeplan

des Kyffhäuserkreises öffentlich vorgestellt

Kyffhäuserkreis. Am Freitag, den 09.07.2021 wurde der 1. Altenhilfeplan des Kyffhäuserkreises in der AWO Seniorenresidenz „Haus am Wippertor“ in Sondershausen durch das Landratsamt offiziell vorgestellt.

 

Die Landrätin Frau Antje Hochwind-Schneider (SPD) und die Sozialdezernentin des Kyffhäuserkreises Frau Sabine Bräunicke eröffneten die Veranstaltung. Neben den Medienvertretern wurden auch die Gastgeberin und Leiterin der AWO Pflegeheime in Sondershausen Frau Alice Mattauch, das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie vertreten durch Frau Claudia Michelfeilt, der stellvertretende Sozialdezernatsleiter des Landkreises Herr Marcel Ziegler und die Kreisseniorenbeauftragte Frau Heidi Meister begrüßt. Die Inhalte des Altenhilfeplans wurden durch die Sozialplanerin des Landkreises Frau Laura Grimm vorgestellt.

 

Aktuelle Statistiken und Prognosen zur Entwicklung der Einwohnerzahlen zeigen, dass der demografische Wandel auch im Kyffhäuserkreis seine Spuren hinterlässt. Bis zum Jahr 2040 wird im Kyffhäuserkreis ein Bevölkerungsrückgang von 20 Prozent prognostiziert. Dabei wird der Anteil der 0- bis 20-Jährigen um etwa 25 Prozent und der Anteil der 20- bis 65-Jährigen um circa 32 Prozent sinken. Der Anteil der Personen ab 65 Jahre hingegen wird um 6 Prozent ansteigen. Die Zunahme des Anteils an Senior*innen führt zu einem wachsenden Bedarf unter anderem an ärztlichen, gesundheitsfürsorgerischen und pflegerischen Angeboten sowie an persönlichen Unterstützungsleistungen.

 

Der Landkreis bemüht sich bereits seit einigen Jahren, die Informations- und Beratungstätigkeit für Senior*innen zu verbessern. So entstand im Jahr 2014 der Pflegestützpunkt und die Broschüre „Älter werden im Kyffhäuserkreis“ ist erstmals erschienen. Seit 2018 ist der Kyffhäuserkreis Modellregion im Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“, worüber viele Projekte für ältere Menschen, wie u.a. die o.g. Broschüre, das Projekt „Pflegepause“, mittlerweile 5 Dorfkümmerer oder der Bürgerbus in Bad Frankenhausen finanziert wurden. Im Jahr 2019 fand das Pflegenetzwerktreffen erstmals statt und seit diesem Jahr ist der Kyffhäuserkreis Modellregion für das AGATHE-Projekt, welches die Vereinsamung älterer Menschen verhindern und Selbstständigkeit und Lebensqualität in der eigenen Häuslichkeit ermöglichen soll.
 

Mit dem 1. Altenhilfeplan des Kyffhäuserkreises wurde erstmals der Ist-Bestand der vorhandenen Angebote erfasst. Außerdem enthält er Prognosen der zukünftig zu erwartenden Einwohnerzahlen, Alterspyramiden und Bedarfsentwicklungen. Weiterhin beinhaltet der Plan Handlungsempfehlungen zu den Schwerpunktthemen Armutsgefährdung und finanzielle Sicherheit, Pflege, Hospizarbeit und Gesundheit, Information und Beratung, Gesellschaftliches Engagement, Bildung und Sport sowie Altersgerechtes Wohnen und Mobilität.

 

Im Anschluss der Veranstaltung berichtete der Sozialplaner des Landkreises, Herr Andreas Blume-Strotzer, von der Familien- und Seniorenbefragung, welche aktuell vorbereitet wird und noch in diesem Jahr stattfindet. Der Landkreis erhofft sich eine rege Teilnahme der Einwohner*innen um weitere Bedarfe in verschiedenen Lebensbereichen ermitteln zu können.

 

Der Altenhilfeplan ist ab sofort auf der Internetseite des Landkreises abrufbar.

Link: https://www.kyffhaeuser.de/kyf/index.php/sozialplanung_kyf.html

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
252. Brunnenfest - Programm 2025

252. Brunnenfest - Programm 2025

Artern Lesen Sie hier das Porgramm zum 252. Arterner Brunnenfest. Das Fest findet vom 1. bis 3. August statt. In diesem Jahr gibt es eine Premiere.

Zur Leseliste hinzufügen

Räuberischer Diebstahl in Discounter

Artern Discounterdieb flüchtet mit Rucksack

Zur Leseliste hinzufügen

Betrunkener lag im Straßengraben

Artern Fahrradfahrer stürzt zwischen Artern und Reinsdorf

Zur Leseliste hinzufügen

Flächenbrand führt zu Verkehrsbehinderungen

Bottendorf Feuerwalze gestoppt, Straße frei

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 19 Stunden

Motorradfahrer mit Leitplanke kollidiert

Kyffhäuserland Glück im Unglück auf der B85

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Berauscht am Steuer

Artern Drogenfahrt gestoppt

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Verletzte nach Motorradunfall

Kyffhäuser Motorradfahrerin verunglückt am Kyffhäuser

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Frontalcrash - zwei Fahrzeugführer schwer verletzt

Ringeleben Schwerverletzte