Land und Leute

Sechs Preisträger zur Ehrenamtsgala geehrt

Im Kyffhäuserkries wurden nun zum 5. Mal Menschen geehrt, die sich um das Ehrenamt verdient gemacht haben.

Die Preisträger*innen

Die Preisträger*innen

Steinthaleben. Am Abend des vergangenen Freitages wurde am Fuße des Kyffhäusers zum 5. Mal der Kyffhäuser-Ehrenamtspreis vergeben. Begleitet von knapp 70 Gästen nahmen die Preisträger*innen in einer sehr würdevollen und wertschätzenden Atmosphäre die Auszeichnung im Burghof von Frau Landrätin Antje Hochwind- Schneider (SPD), vom Vorstandsmitglied der Kyffhäusersparkasse René Leipnitz, dem Stiftungsratsvorsitzenden der Thüringer Ehrenamtsstiftung Frank Krätzschmar sowie dem jeweiligen Laudator entgegen.

2020 musste aufgrund der Corona-Pandemie die Ehrenamtsgala auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Sie wurde nunmehr am 24. September 2021 nachgeholt.
In folgenden Kategorien wurde der Kyffhäuser-Ehrenamtspreis vergeben:
  • Kinder- und Jugendarbeit / Sport: Edith Daßler für ihr Engagement im Bade- und Freizeitsportverein Roßleben e.V.
  • Hilfsorganisation, Opferhilfe & Rettungswesen: Michael Hannig für seine seit über 20 Jahren andauernde ehrenamtliche Arbeit im THW Ortsverband Sondershausen
  • Alten-, Behinderten-, Hospizarbeit & Selbsthilfegruppen: Bernd Reiber für seine langjährigen Verdienste im VdK Ortsverband Artern sowie dem Sozialverband VdK Hessen-Thüringen
  • Kulturelles Engagement: Doris Kunze aus Seega für ihr unermüdliches Engagement im Gemeinwesen des Ortes
  • Kirchliches Leben: Oda Genschmar aus Clingen für ihre langjährigen Verdienste im Kirchenkreis Greußen- Großenehrich
  • Ehrenpreis für das Lebenswerk: Jürgen Müller aus Rottleben für sein über 50 Jahre andauerndes vielfältiges Engagement in seinem Heimatort Rottleben, in der Gemeinde Kyffhäuserland und darüber hinaus (u.a. im Karneval und Höhlentheater, in der musikalischen Förderung und Bildung von Kindern und Jugendlichen, als Weihnachtsmann, usw.)
Die Ehrenamtsgala wurde auch genutzt, um den Spendenscheck an den Landkreis Ahrweiler zu übergeben. Bürger*innen, Institutionen, Vereine und viele mehr sammelten die stolze Summe von 30.496,85 €, um beim Wiederaufbau, der durch die Flutkatastrophe zerstörten Partnerregion des Kyffhäuserkreises, zu helfen. Diese konnte dem stellvertretenden Landrat Friedhelm Münch symbolisch per Videoschalte in einer sehr bewegenden Ansprache überreicht werden.

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Einbruch in Vereinsräumen

Bad Frankenhausen Werkzeug weg, Schaden da

Zur Leseliste hinzufügen

Bänke von Friedhof gestohlen

Bad Frankenhausen Frevel auf dem Friedhof

Zur Leseliste hinzufügen

Kupferdiebe plündern Kirche

Artern Sakrileg in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Drei verletzte nach Unfall auf Landstraße

Bad Frankenhausen Falsches Blinken, fatale Folgen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 17 Stunden

Räuberischer Diebstahl in Discounter

Artern Discounterdieb flüchtet mit Rucksack

Zur Leseliste hinzufügen
vor 17 Stunden

Fahrzeug kommt auf Seite zum Liegen

Bad Frankenhausen Vorfahrt missachtet, Auto überschlagen!

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Unbekannte zündeln in Keller

Bad Frankenhausen Feuerteufel im Keller

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Fahrzeug rollt führerlos gegen Hauswand

Roßleben Renault außer Kontrolle