Politik

2.000 Minijobber im Kyffhäuserkreis profitieren 2022

Jahreswechsel bringt höheren Mindestlohn und neue Arbeitszeiten für Minijobber. Gewerkschaft äußert jedoch auch Kritik. Werden Minijobs mehr reguläre Stellen verdrängen?

Kyffhäuserkreis. Mehr verdienen und gleichzeitig weniger arbeiten: Im Kyffhäuserkreis haben 2.000 Menschen einen Minijob. Davon arbeiten allein rund 220 in der Gastronomie – die meisten verdienen dabei lediglich den gesetzlichen Mindestlohn. Ab diesem Jahr müssen sie für ihren 450-Euro-Job allerdings weniger arbeiten: höchstens 10,5 Stunden pro Woche – eine Viertelstunde weniger als bislang. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen.

Als Grund nennt die NGG die Höhe des gesetzlichen Mindestlohns. Der ist zum Jahreswechsel auf 9,82 Euro pro Stunde gestiegen. Das wiederum bedeutet bei einem fixen „Mini-Monatslohn“ von 450 Euro dann automatisch auch weniger Arbeitszeit. „Die 9,82 Euro sind allerdings auch das absolute Lohn-Limit nach unten. Weniger darf kein Chef bezahlen – egal, in welcher Branche und für welchen Job“, sagt NGG-Geschäftsführer Jens Löbel.

Er rechnet schon bald mit weiteren Änderungen für Minijobber: „Die Ampel-Koalition in Berlin will den gesetzlichen Mindestlohn auf 12 Euro heraufsetzen. Das sollte lieber früher als später passieren. Denn davon würden viele Beschäftigte im Kyffhäuserkreis profitieren – und längst nicht nur Minijobber.“ Darüber hinaus soll die Verdienstgrenze nach Plänen der Bundesregierung ebenfalls steigen – auf 520 Euro pro Monat. „Wer dann als Minijobber den Mindestlohn bekommt, muss nur noch 10 Stunden pro Woche arbeiten“, sagt der Geschäftsführer der NGG-Region Thüringen.
Dennoch sieht die Gewerkschaft die neuen 520-Euro-Jobs kritisch: Geringfügig Beschäftigte würden dann zwar 70 Euro im Monat mehr verdienen als heute. „Die Gefahr ist aber, dass Minijobs damit immer mehr reguläre Arbeitsplätze verdrängen. Und sie drohen auch zur Teilzeit-Falle zu werden: Beschäftigte geben sich notgedrungen schneller mit 520 Euro pro Monat zufrieden, obwohl sie eigentlich gern ein paar Stunden länger arbeiten und ein paar Euro mehr verdienen würden“, warnt Jens Löbel.

Er kritisiert, dass die Ampel-Koalition Minijobs „nicht vom ersten Euro an sozialversicherungspflichtig“ gemacht habe. „Minijobs bieten keine Kranken-, keine Arbeitslosen- und keine Pflegeversicherung. Und in der Regel auch keine Einzahlung in die Rentenkasse. Bei regulären Arbeitsverhältnissen und Teilzeitjobs sieht das anders aus: Sie bieten dieses ‚soziale Netz‘ und damit enorme Vorteile“, so Löbel.

Der gesetzliche Mindestlohn gilt übrigens nicht für Auszubildende. Trotzdem gibt es, so die Gewerkschaft, eine Art „Mindest-Ausbildungsvergütung“. Auch die steige ab Januar. Dann müsse jeder Azubi mindestens 585 Euro im ersten Ausbildungsjahr verdienen, 690 Euro im zweiten und 790 Euro im dritten Jahr. „Grundsätzlich gilt aber: Tariflöhne sind die besseren Löhne. Das trifft auch für tariflich vereinbarte Ausbildungsvergütungen zu. Beschäftigte sind also gut beraten, wenn sie sich bei einem Jobwechsel Betriebe suchen, die nach Tarif bezahlen“, so Jens Löbel.

Jens Löbel / NGG

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Einbrecher in Einkaufsmarkt

Bad Frankenhausen in Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen

Öffentlichkeitsfahndung nach vermissten Personen

Oldisleben 13-Jährige wieder da

Zur Leseliste hinzufügen

Mehrstündige Vollsperrung der B85

Kyffhäuserland Unfälle waren die Ursache

Zur Leseliste hinzufügen

14,25 Euro pro Stunde

Kyffhäuserkreis Lohn für Reinigungskräfte gestiegen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 16 Stunden

Herdentiere auf Bundesstraße

Kyffhäuser nahe Kyffhäuser

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Gartenzaun beschädigt und Tür entwendet

Oldisleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Nach Ladendiebstahl im Gewahrsam gelandet

Heldrungen in Heldrungen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Mobiles Toilettenhäuschen gesprengt

Bad Frankenhausen in Frankenhausen