Land und Leute

Kennen Sie den Familienwanderweg Rabenswald?

Besonders im Herbst lädt der Wald des Naturschutzgebietes „Hohe Schrecke“ zum Verweilen ein. Besonders schön ist der Garnbacher Rabenswald, wie man beim Pflegefamilientreffen feststellen konnte.

Garnbach. Der Herbstanfang ist eine ganz besondere Zeit im Jahr. Man weiß nie, was der Tag bringen wird: Regen, eiskalte Temperaturen oder zuweilen auch spätsommerliches Wetter. Zum Pflegefamilientreffen, welches der Bereich Pflegekinderwesen des Jugend- und Sozialamtes des Landratsamtes unter dem Motto „Natur Pur“ am 02.09.2022 durchführte, spielte das Wetter mit, sodass die Teilnehmer*innen in der wunderschönen Umgebung des Rabenswalder Naturparks eine rundum gelungene Veranstaltung feiern konnten.

Für Groß und Klein war etwas dabei. Mit viel Ausdauer und Freude sind die Pflegefamilien mit Kindern und Hunden den 4 Kilometer langen Parcours mit den Stationen abgelaufen. Als Überraschung wurde eine Schatzkiste durch viele gelöste Rätsel der Kinder geöffnet. Das Highlight war aber zum Abschluss das Puppentheater. Den lustigen Vorführungen lauschten die Kleinen gespannt und es wurde herzlichst gelacht.

Die Teilnehmer*innen des Treffens verbrachten gemeinsam einen wunderschönen Nachmittag in der natürlichen Umgebung des Garnbacher Rabenswaldes mit guten Gesprächen, Spiel, Spaß und Basteln mit Naturmaterialien. Auch für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt.

Im Namen der Landrätin, Frau Antje Hochwind-Schneider (SPD), überbrachte Herr Dietmar Strickrodt (LINKE), 2. Kreisbeigeordneter des Landkreises, wertschätzende Worte an die Pflegefamilien und bedankte sich für die aufopferungsreiche Unterstützung. Auch dem Bürgermeister von Roßleben-Wiehe, Herrn Steffen Sauerbier (SPD), gilt ein herzliches Dankeschön. Er hatte einen großen Anteil an der Organisation und damit auch an dem Gelingen des Pflegefamilienfestes.
Weiterhin können sich Familien, gerne auch Einzelpersonen, die sich vorstellen können, ein Kind in Kurzzeitpflege oder Dauerpflege aufnehmen zu wollen, bei dem Referat Jugend des Landratsamtes Kyffhäuserkreises informieren. 

Die Mitarbeiterinnen, Frau Birgit Gründemann (Telefon 03632/741-965) und Frau Nicole Rosenau (Telefon 03632/741-651), würden sich über zahlreiches Interesse und die Beantwortung spezieller Fragen freuen.

Der Wanderweg

Es ist ca. 6 km lang, dafür sollten sie 3 Stunden reine Wanderzeit einplanen und natürlich noch etwas Zeit für Pausen und das Genießen. Der Weg ist weitestgehend naturbelassen und beeindruckt mit seinem alten Laubwaldbestand. Auf dem Weg finden sie zahlreiche Stationen, die das Erlebnis für Groß und Klein noch interessanter machen. Kinder können sich der Natur mit allen Sinnen nähern. Weitere Informationen auch zu allen Stationen finden sie hier: https://www.garnbacher-rabenswald.de/

Matthias Zupp

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Einbruch in Vereinsräumen

Bad Frankenhausen Werkzeug weg, Schaden da

Zur Leseliste hinzufügen

Bänke von Friedhof gestohlen

Bad Frankenhausen Frevel auf dem Friedhof

Zur Leseliste hinzufügen

Kupferdiebe plündern Kirche

Artern Sakrileg in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Drei verletzte nach Unfall auf Landstraße

Bad Frankenhausen Falsches Blinken, fatale Folgen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Fahrzeug rollt führerlos gegen Hauswand

Roßleben Renault außer Kontrolle

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Love-Scamming - Geld an Betrüger verloren

Kyffhäuserkreis Liebe macht blind und Konto leer

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

252. Brunnenfest - Programm 2025

Artern Lesen Sie hier das Porgramm zum 252. Arterner Brunnenfest. Das Fest findet vom 1. bis 3. August statt. In diesem Jahr gibt es eine Premiere.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Kaffeeplausch mit der Polizei

Bad Frankenhausen Kaffee, Kontakte, Karrierechance