Kurzmeldungen

Schadstoffkleinmengensammlung im Herbst

hier finden Sie den Tourenplan

Kyffhäuserkreis. Schadstoffkleinmengensammlung im Herbst 2025

In der Zeit vom 07.10. bis 23.10.2025 wird vom Landratsamt Kyffhäuserkreis die nächste Schadstoffkleinmengensammlung durchgeführt.


Mit der Durchführung wurde die Firma Remondis beauftragt.

Am Schadstoffmobil angenommen werden:

•               Spraydosen (z. B. mit Farben, Pflanzenschutzmitteln, Haarspray)

•               Lösungsmittel (z. B. Spiritus, Petroleum, Aceton, Verdünner)

•               Altlacke (z.B. Nitrolacke, Kunstharz- oder Alkhydharzlacke, Naturharzlacke, Mehr-komponentenlacke, Lackabbeizer)

•               Klebstoff (z.B. Leim, Spachtelmasse, Bitumen- und Teerabfälle)

•               Wandfarbe (wobei geringe Reste einfach durch Öffnen des Deckels austrocknen, die ausgetrocknete Farbe über die Restmülltonne und der leere Behälter über die Gelbe Tonne zu entsorgen sind, trockene Farbreste sind keine gefährlichen Abfälle)

•               feste öl- und fetthaltige Abfälle (z. B. Ölfilter, Kraftstofffilter, ölverschmutzte Putzlappen)

•               quecksilberhaltige Rückstände (z. B. metallisches Quecksilber, Thermometer)

•               Säuren (z. B. Batteriesäure, Salzsäure, flüssige und feste WC-Reiniger)

•               Laugen (z. B. Natronlauge, Kalilauge, Ammoniak, flüssige und feste Rohrreiniger)

•               Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel (z. B. Unkraut-Ex, Mäusegift, Ameisenpulver, Bi 58)

•               Chemikalienabfälle (z. B. Chemieexperimentierkästen, Gold- und Silberreiniger, Fotochemikalien)

•               Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (gehören zum Elektroschrott, werden aber aufgrund der hohen Bruchgefahr bei der Schadstoffsammlung bis 5 Stück je Lampenart mitgenommen)
•               Halon Feuerlöscher (bis 3 Stück)

 

Nicht angenommen werden:

•               Druckgasflaschen

•               radioaktive Abfälle

•               infektiöse Abfälle (Einwegspritzen etc.)

•               Munition, Sprengstoffe, Feuerwerkskörper

•               asbesthaltige Abfälle

•               Autobatterien

•               defekte und unverschlossene Behältnisse.

 

Bei der Anlieferung durch den Besitzer sollte darauf geachtet werden, dass die gefährlichen Abfälle dem Personal des Schadstoffmobils möglichst in der Originalverpackung und in Einzelbehältnissen überreicht werden. Das Gesamtgewicht eines Behältnisses darf 30 kg, das Gesamtvolumen 30 l nicht übersteigen. Für Haushalte erfolgt die Abnahme von haushaltsüblichen Mengen bis 100 kg bzw. 100 l ohne Zusatzkosten.

 

Auch Gewerbebetriebe haben die Möglichkeit, kostenpflichtig bis 100 kg bzw. 100 l Sonderabfälle abzuliefern. Dieses ist vorher schriftlich im Amt für Umwelt, Natur und Wasserwirtschaft anzumelden.

 

Gefährliche Abfälle dürfen keinesfalls unbeaufsichtigt im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt werden, sondern sind direkt an das Fachpersonal des Schadstoffmobils zu übergeben. Wer die Abfälle unbeaufsichtigt an den Stellplätzen des Schadstoffmobils abstellt, macht sich strafbar und riskiert, dass sich andere Menschen vor allem aber spielende Kinder in große Gefahr bringen und kann dafür zur Verantwortung gezogen werden.

Downloads zum Artikel

Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Schwerer Verkehrsunfall auf Landstraße

Bottendorf vier Verletze

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Polizei warnt vor Wildunfällen

Kyffhäuserkreis Vermehrter Wildwechsel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich

Bad Frankenhausen Vorfahrt missachtet, Kreuzung blockiert

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Schadstoffkleinmengensammlung im Herbst

Kyffhäuserkreis hier finden Sie den Tourenplan

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Radfahrer bei Kollision mit Pkw verletzt

Bad Frankenhausen Rentner stürzt nach riskantem Abbiegemanöver