Land und Leute

Freigabe Teilstück Unstrut-Werra-Radweg

Am findet 02. November 2012 um 11:00 Uhr am Ortsausgang Hohenebra in Richtung Hohenebra Bahnhof die feierliche Übergabe des Teilstückes statt.

Hohenebra. Wieder ist ein weiteres Teilstück des Unstrut-Werra-Radweges (UWR) fertig gestellt und kann übergeben werden.

Im Auftrag des Freistaates Thüringen setzt der Landkreis das Thüringer Radverkehrskonzept in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden des Kyffhäuserkreises um. Hier entsteht eine Verbindung zwischen Unstrut und Werra auf der Strecke Mühlhausen – Sondershausen – Artern.
In diesem Zusammenhang wurde der o.g. Abschnitt umgesetzt.
Der Bauherr für diesen Teilabschnitt des überregionalen Radweges ist der Kyffhäuserkreis. Die Planung wurde durch das Ingenieurbüro Bach aus Sonderhausen, im Auftrag des Landkreises, erarbeitet und umgesetzt. Die Firma Kirchner & Völker aus Erfurt wurde mit der baulichen Umsetzung der Maßnahme beauftragt.

Baubeginn war der 27.08.2012 und am 01.11.2012 wurden die Arbeiten abgeschlossen.

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf 610 T€. Davon wurden
430 T€ Fördermittel durch die Thüringer Aufbaubank,
63 T€ Fördermittel durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung,
21 T€ durch die Stadt Sondershausen und
96 T€ durch den Landkreis bereitgestellt und umgesetzt.

Dieser Abschnitt ist ein wichtiger Zwischenschritt um die Umsetzung des Gesamtprojektes UWR bis Ende 2013 zu realisieren.

Die feierliche Übergabe findet am 02. November 2012 um 11:00 Uhr am Ortsausgang Hohenebra in Richtung Hohenebra Bahnhof, dem Bauanfang des Radweges statt. Vornehmen wird die Übergabe Herr Holger Häßler in seiner Funktion als stellvertretender Landrat.

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?