Sport

Müdes Derby

Artern und Sondershausen trennen sich ohne großen Glanz

Artern. VfB Artern 1919 - BSV Eintracht Sondershausen II 0:0

Zwei Niederlagen in Folge standen für den VfB zu Buche, eine davon vermeidbar, die andere im Derby gegen die Kurstädter eher deutlich. Immer wieder versuchten Trainer und Spieler zu analysieren, was in der Vorwoche schief gelaufen war. Im nächsten Derby gegen die Eintracht-Reserve aus der Kreisstadt sollte dies nicht wieder geschehen, diesmal sollte ein Sieg her. Martin Kinast hatte zunächst aber das Problem, einen Torwart aufzustellen. Carsten Kohls fehlte arbeitsbedingt, Hannes Wagner stand verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Jan Gollnow, der bereits in Großwechsungen mitten im Spiel zwischen die Pfosten wechseln musste, meldete Ansprüche an und Martin Kinast baute die restliche Aufstellung etwas um. Und so begrüßte Arterns Kapitän seine ehemaligen Mitspieler diesmal im Trikot mit der Nummer 1. Er machte seine Sache gut, war aber auch kaum beschäftigt. Das sprach für seine Vorderleute, allerdings ging es seinem Gegenüber Stephan Hilpert genauso.

Dabei begann das Spiel sehr verheißungsvoll. Schon in der vierten Minute hätten die Gastgeber in Führung gehen müssen. Ein Sahnepass von Thomas Hecker in die Spitze und schon konnte Robert Schmidt allein aufs Sondershäuser Tor zulaufen. Statt aber den Ball flach in eine Ecke zu schieben, versuchte er Stephan Hilpert zu überlupfen und der Ball ging am Tor vorbei. So etwas darf eigentlich nicht passieren. Es sollte eine der wenigen überzeugenden Torchancen bleiben. Auf der anderen Seite schoss Kevin Theuerkauf von außen über das Tor (7.), auch die Gäste blieben über das gesamte Spiel eher harmlos in ihren Angriffsbemühungen. Allenfalls bei Standards wurde es etwas gefährlich in den Torräumen. Zunächst versuchte sich Steven Halusa (24.), sein Freistoß ging aber genau so über das Tor wie der von Martin Rießland auf der anderen Seite (26.). Kurz darauf versuchte sich Marcel Wattrodt, seinen Schuss lenkte Jan Gollnow über die Latte (29.). Dann setzte sich David Krauspe im gegnerischen Strafraum gut durch, behauptete den Ball und passte zu Steven Halusa, der jedoch den Ball am Tor vorbeizirkelte (35.). Und weil auch ein Freistoß von Thomas Hecker über das Tor ging (44.), endete die erste Hälfte torlos.
Leider wurde das Spiel auch in Hälfte zwei nicht wirklich besser. Die Gäste begannen mit zwei Eckstößen von Marcel Wattrodt, einer wurde von Steven Halusa geklärt, der nächste kam zu Kevin Theuerkauf, der aber vorbeischoss (51.). Thomas Hecker versuchte sich erneut per Freistoß, aber der Schuss wurde leichte Beute von Stephan Hilpert (55.). Dann wurde es kurios. Eine erneute Ecke von Marcel Wattrodt wurde zu Jerome Nowak verlängert, dessen Schuss landete beim schon auf der Torlinie lauernden Kevin Theuerkauf, der aber den direkt neben ihm stehenden Jan Gollnow nicht überwinden konnte (61.). Eine Eingabe von Jan Severin verpasste Kevin Theuerkauf dann knapp (73.) und zum Leidwesen der Zuschauer stellten sich auch die Gastgeber nicht besser an. Nach Einwurf von Dustin Franke und Zuspiel von David Hofmann schoss Christoph Dolata vorbei (80.). Die größte Chance für die Gäste vergab dann erneut Kevin Theuerkauf, der einen langen Pass von Mario Haupt in die Spitze nicht verwerten konnte (83.). Dann setzte Thomas Hecker zunächst einen Freistoß neben das Tor (85.), danach Dustin Franke in Szene. Der gab den Ball weiter an David Hofmann, der zu Tom Dziony passte. Der hatte alle Möglichkeiten offen, wählte aber die Schlechteste und schoss über das Tor (90.). Danach hatte Matthias Merl ein Einsehen und pfiff ab.

Die Gäste feierten den Punkt, während man sich auf der Arterner Seite erneut fragende Blicke zuwarf. Derart harmlos hatte sich der VfB lange nicht präsentiert.

Torsten Laube

Michál Bohne

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?