Wirtschaft

Zwei Punkte verschenkt

Arterns Handball-Männer verlieren knapp gegen Aufsteiger aus Eisenach

Artern. Zweiter gegen den Dritten, das ist immer wieder ein Duell, das es in sich hat. Auch und gerade, wenn es sich dabei um die Platzierungen im Tabellenkeller handelt und der Drittletzte gegen den Vorletzten spielt. Nun, dieses Duell gab es am Samstag in der Arterner Halle am Königstuhl und es wurde mit Spannung erwartet. Sollte dies doch bereits eines der wichtigen Spiele sein, die im Zweifel mit dem direkten Vergleich eine entscheidende Rolle bei der Platzierung am Ende der Saison spielen könnten.
Die voll besetzte Arterner Bank musste jedoch nach kurzem Abtasten beider Mannschaften das 0:1 zur Kenntnis nehmen. Doch die Arterner hielten dagegen und konnten ihrerseits in der dritten Spielminute in Führung gehen. In der Folge ergab sich eine ständig wechselnde Führung. Das Arterner 10:8 veranlasste den Eisenacher Trainer, eine Auszeit zu nehmen. Da waren knapp 20 Minuten gespielt. Eigentlich lief es zu diesem Zeitpunkt ganz gut für die Arterner. Doch in den letzten 10 Minuten handelten sie sich drei Zeitstrafen ein. Eine Einladung für die Gäste, die sie dankend annahmen. Bis zur Halbzeit kämpften sie sich auf 13:13 heran.
Also hieß es zum Beginn der zweiten Halbzeit: Alles wieder auf Anfang. Den besseren Start in die zweiten dreißig Minuten erwischten die Gäste. Bevor die Arterner sich sortiert hatten, waren sie schon drei Tore vor. Ganze fünf Minuten der zweiten Halbzeit waren gespielt und die Gäste hatten erneut eine Zeitstrafe kassiert, bevor die Gastgeber einen Treffer erzielen konnten. Dafür nutzten sie aber die Überzahl effizient aus und glichen den Spielstand wieder aus (16:16). Doch auch der motivierte Einsatz der Mannschaft konnte nicht verhindern, dass die Gäste sich erneut mit zwei Toren in Führung bringen konnten. Von nun an wurde es hektisch. Die Arterner versuchten mit aller Macht, das Spiel an sich zu ziehen. In der Abwehr gelang dies noch halbwegs. Zumindest konnten die Männer immer wieder den Ball abfangen, auch dank der zeitweise guten Reaktionen beider Arterner Keeper. Leider verschusselten sie die Chancen im Angriff auch genauso schnell wieder. Da sich aber die Nervosität inzwischen auf das gesamte Spiel übertragen hatte, kamen auch die Eisenacher Gäste nicht so wirklich zum Zug. Hinzu kam, dass sich beide Teams abwechselnd in Unterzahl befanden. Vor-und Nachteile glichen sich immer wieder aus. Die letzten fünf Spielminuten hatten es dann noch einmal richtig in sich. Die HV- er lagen mit zwei Toren vorn, als Fred Linstedt seine dritte Zeitstrafe kassierte und die Eisenacher einen Strafwurf zugesprochen bekamen (24:23). Auch der nächste erfolgreiche Spielzug ging auf das Konto der Gäste. Ausgleich, 24:24. Da waren es noch eineinhalb Minuten. Nun begann erneut ein hektisches Hin- und Her. Unterbrochen wurde es von der letzten möglichen Auszeit des Spiels. Da standen noch vierzig Sekunden auf den Uhr. Den Vorteil des Ballbesitzes hatten die Arterner. Als das Spiel wieder angepfiffen wurde, hatten sich beide Teams einen Schachzug für die letzten Sekunden überlegt. Leider ging der geplante Spielzug der Arterner nicht auf, sie gerieten in Wurfzwang- und der Torhüter der Gäste parierte den Versuch, das Spielgerät im Tor unterzubringen. Nun begann das große Zittern auf den Zuschauerbänken. Immer noch waren fünfzehn Sekunden zu spielen. Eine Kleine Handballewigkeit. Die Gäste hatten also die letzte Angriffchance. Direkt nutzen konnten sie diese nicht- aber immerhin einen letzten Strafwurf bekamen sie zugesprochen. Während die Uhr erbarmungslos heruntertickte, machten sich Spieler und Arterner Tormann bereit, das letzte, direkte, Duell dieses Spiels auszutragen. Zur Freude der Eisenacher gelang es, den Ball im Arterner Tor unterzubringen. Die Freude auf Ihrer Seite war nicht zu bremsen, während die HV-er eher ungläubig auf die Anzeige schauten. Schade, dass dieses Spiel am Ende doch noch einen Sieger gefunden hatte. Ein Unentschieden wäre das bessere Ergebnis gewesen, hatten sich doch keine der Mannschaften während des Spiels als entscheidend besser darstellen können.
Marcel Grolle, Falko Reikowski, David Hofmann 4, Michal Bohne 8, Nico Zimmermann 6, Marvin John 1, Ralph Schubert, Olaf Holstein, Thomas Tauche, Ken Finke 4, Patrick Köppe 1, Fred Linstedt, Stefan Frömer, Christian Krahmann
Zeitstrafen: HV 90 6 Eintracht Eisenach 5
Strafwürfe: HV 90 2/3 Eintracht Eisenach 2/3
Schiedsrichter: Breier/Gründler

Michál Bohne

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Mundartkino zum Zwiebelmarkt

Artern Erleben Sie Thüringens Klänge auf der Leinwand und finden Sie heraus, welche Rolle der Arterner Dialekt dabei spielt.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht