Sport

Das 22. Arterner Streetballturnier

Hier gibt es einige Informationen zum diesjährigen Turnier vorab.

Artern. Für alle aktiven vorneweg: Der Meldeschluss ist am 20. April 2015.

Das Arterner-Steetball-Turnier ist wieder Qualifikationsturnier für das Deutschlandfinale im Streetbasketball. Damit ist das Arterner Traditionsturnier vom Deutschen Basketball Bund aufgewertet worden. Der Thüringer Fachverband, TBV, ist weiterhin Mitveranstalter. Während die AOK Plus die Streetball-Tour durch Thüringen abgesagt hat, stehen die Sponsoren und Förderer des 1.Mai-Turniers als treue Partner fest an der Seite des BSV’94 Artern. Die Turniere in Erfurt, Jena, Weimar, Mühlhausen, Gera und Gotha im Rahmen der Thüringen-Tour gibt es nicht mehr. Da hoffen die Veranstalter in Artern auf eine größere Beteiligung als im letzten Jahr.

Das Arterner Turnier indes geht in seine 22. Auflage. Die dazugehörige Werbeaktion ist breit gefächert: Schulen im Kyffhäuserkreis, die gesamte Kyffhäuserregion, die umliegenden Kreise Nordhausen, Sömmerda, Weimar, Erfurt und das Eichsfeld. Ebenfalls wird die Werbetrommel bei den Bundesligaspielen des MBC in Weißenfels und in der Arena Leipzig sowie beim Pro A Spiel der Gotha Rockets in der Blauen Hölle in Gotha gestartet.

Im Kyffhäuserkreis liegen die Flyer in den Filialen der Kyffhäusersparkasse, den Supermärkten und in Geschäften aus. Der Anmeldeflyer kann auch hier heruntergeladen werden:
www.arterner-zeitung.de/data/dateien/streetball2015.pdf

Ein buntes Rahmenprogramm ist wie immer in Vorbereitung, in dem auch die Basketballprofis vom MBC, von den Gotha Rockets und in diesem Jahr möglicherweise auch von den UNI Riesen in Leipzig auf dem Center Court und zur Pressekonferenz präsent sein werden. Der Dreier-Contest „Three Point ARTERN Champion 2015“ um die Trophäe der Thüringer Allgemeinen steht ebenso wieder auf dem Programm, wie Time Shooter und Silver Ball.


Die Veranstalter, der BSV’94 Artern, der TBV, sowie die Stadt Artern als Mitveranstalter rechnen mit stärkeren Teilnehmerfeldern in den Altersklassen der Jungend und ganz besonders der weiblichen Jugend. Als ein Jugendprojekt unter dem Motto „Fair geht vor“ wurde es einst von Herrn Günter Stöckmann und 22 Jugendlichen der Arterner Regelschule ins Leben gerufen. „Dieses Motto gilt doch auch heute noch“, sagt er.

Diese Streetballturniere, ohne Schiedsrichter, bei denen jeder sein Foul selbst anzeigt, bei dem Toleranz, Akzeptanz und Achtung der Leistungen des Gegners zu einer neuen Spielkultur geführt haben, sollten in der Jugendszene eine noch größere Resonanz finden.

Übungsleiter, Lehrer, Eltern und Jugendleiter in den Vereinen können etwas dafür tun, dass „Kraft gegen Gewalt, Sportler setzen Zeichen“ bewusster in der Jugendszene gelebt wird. Diese Botschaft des Weissen Rings ist etwas, an dem das Arterner Turnier weiter festhält.

Die Sportjugend ist aufgerufen sich schnellstens anzumelden. Aus Göttingen ist die erste Anmeldung, Team „BIG Minden“, für das Herrenturnier bereits eingegangen und auch die Minis von der Grundschule Artern wollen wieder dabei sein.

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis