Kultur

Franz Schuberts „Winterreise“ im Theater Nordhausen

Ein Schlüsselwerk der Romantik stimmt am 15. November um 18 Uhr im Theater Nordhausen auf den Winter ein: Bariton Uwe Schenker-Primus und Pianist Sebastian Krahnert führen Franz Schuberts Liederzyklus „Winterreise“ auf.

Bariton Uwe Schenker-Primus

Bariton Uwe Schenker-Primus

Nordhausen. Das Werk macht im Bild des Wanderers auf seiner Reise durch den Winter die Einsamkeit und Todessehnsucht eines Menschen auf seinem Lebensweg spürbar. Unterwegs sehnt er sich nach ewiger Ruhe unter dem „Lindenbaum“, spürt „Gefrorene Tränen“ in seinem Gesicht, sucht im Schnee nach „Ihrer Tritte Spur“, glaubt, ein „Irrlicht“, einen „Frühlingstraum“ zu gewahren, Blumen im Schnee, einen freundlichen Postboten, der Briefe von ihr bringt. Doch einzig Krähe und Wanderstab sind seine Begleiter.



Uwe Schenker-Primus ist Ensemblemitglied des Deutschen Nationaltheaters Weimar. Vorher war er am Mainfrankentheater Würzburg engagiert. Er sang große Opernpartien wie Eugen Onegin, Don Giovanni, Papageno, Falstaff und den Grafen Almaviva. Als Gast trat er an der Komischen Oper Berlin, an der Musikalischen Komödie Leipzig und am Staatstheater Darmstadt auf. Neben dem Musiktheater liegen ihm Aufführungen von Oratorien, zum Beispiel von Bach, Monteverdi oder Brahms, sehr am Herzen.


Begleitet wird er am Klavier von Sebastian Krahnert. Der Dirigent und Pianist war unter anderem Dirigent des Orchesters der Humboldt-Universität Berlin, leitete das Sinfonieorchester des Musikgymnasiums Schloss Belvedere Weimar und das Universitätsorchester Erfurt und ist Universitätsmusikdirektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena.



Das Konzert im Rahmen des Romantikerjahrs wird vom Verein Lesezeichen e. V. und der Forschungsstelle Europäische Romantik der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranstaltet. Gefördert wird es von der Kulturstiftung des Freistaates Thüringen und der Philipp-Otto-Runge-Stiftung.



Karten für die „Winterreise“ am 15. November um 18 Uhr im Theater Nordhausen gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Birgit Susemihl

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Mundartkino zum Zwiebelmarkt

Artern Erleben Sie Thüringens Klänge auf der Leinwand und finden Sie heraus, welche Rolle der Arterner Dialekt dabei spielt.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 5 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht