Kurzmeldungen

Langzeitarbeitslosen eine echte Perspektive geben

fordert der DGB-KV Kyffhäuserkreis

Sondershausen. Anlässlich der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten für den Monat November in Thüringen verweist der DGB Hessen-Thüringen auf die äußerst problematische Lage langzeitarbeitsloser Menschen. „Wenn es Monat für Monat heißt, auch Arbeitslosengeld-II-Empfänger würden von der guten Arbeitsmarktlage profitieren, darf das nicht darüber hinwegtäuschen, dass mittlerweile etwa 70 Prozent aller Arbeitslosen auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen sind“, so der stellv. Vorsitzende des DGB Hessen-Thüringen, Sandro Witt.


Auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen zu sein bedeute für viele Menschen, sich als Arbeitslose zweiter Klasse auseinandersetzen zu müssen. Je länger sie arbeitslos sind, so Witt, desto schwieriger wird die gesellschaftliche Teilhabe, was nicht zuletzt an der geringen Höhe des Regelsatzes und an der geringen Chance auf eine berufliche Integration liegt. Das sei aber keine Perspektive, mit der die Menschen alleine gelassen werden dürfen.



„Gerade in Hinblick auf den enormen Veränderungsdruck durch den digitalen Strukturwandel müssen Bildung und berufliche Anpassungsqualifizierung für arbeitslose Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen größeren Stellenwert bekommen. Nur so entstünde eine Perspektive.“ Arbeitgeber seien aufgefordert, die Anstrengungen nicht ins Leere laufen zu lassen, die viele Arbeitslosengeld-II-Empfänger auf sich nehmen, um wieder in Lohn und Brot zu kommen.

Reiner Sörgel

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 12 Stunden

Luftgewehrattacke auf Katze

Bad Frankenhausen Polizei sucht Zeugen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 12 Stunden

Dieb bringt Senior um Geld

Artern und das in einer Pflegeeinrichtung

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Einbrecher im Industriegebiet

Roßleben Täter scheitern an Rolltor

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Verfolgungsfahrt durch zwei Bundesländer

Kyffhäuserkreis Dacia gibt ab Gehofen Gas