Kurzmeldungen

Haushaltsplan des Kyffhäuserkreises für die Jahre 2017 und 2018

knapp 7 Millionen Euro neue Schulden in 2017

Sondershausen. Der Kreistag des Kyffhäuserkreises hat in seiner Sitzung am 01.03.2017 den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für die Jahre 2017 und 2018 beschlossen.

Bereits am 11. April 2017 wurde die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan mit der vorgesehenen Kreditaufnahme für das Jahr 2017 i.H.v. ca. 6,9 Mio. Euro und die Kreisumlage i.H.v. 44,88 % vom Thüringer Landesverwaltungsamt in Weimar ohne Auflagen genehmigt.
Mit der Genehmigung und der nachfolgenden Veröffentlichung der Haushaltssatzung ist der Kyffhäuserkreis arbeitsfähig, die sogenannte „vorläufige Haushaltsführung“ ist beendet und neue geplante Investitionen können realisiert werden.
„Ich bin sehr froh“ so Antje Hochwind (SPD) als Landrätin des Kyffhäuserkreises, „dass es uns zum wiederholtem Mal gelungen ist, die Haushaltsgenehmigung bereits im Frühjahr zu erhalten. So können die drei großen Schulbaumaßnahmen (die Regelschule in Sondershausen, das Kyffhäuser-Gymnasium in Bad Frankenhausen und die Gemeinschaftsschule in Greußen) 2017 planmäßig beginnen. Weitere Investitionen, z.B. an Schulen in Artern und der Neubau einer Dreifeldsporthalle in Artern, aber auch der sogenannte „Radweg in die Steinzeit“ von der Barbarossahöhle bis zur Kreisgrenze Sömmerda, werden jetzt weiter planmäßig vorbereitet. Des Weiteren sind für die Ausstattungen der Feuerwehren im Kyffhäuserkreis im Doppelhaushalt 2017/ 2018 wesentliche finanzielle Mittel eingestellt. Auch auf diesem Weg wollen wir die wichtige ehrenamtliche Arbeit der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren würdigen.“

Noch zu einigen Eckpunkten des Doppelhaushaltes 2017/ 2018: Der Verwaltungshaushalt konnte in beiden Jahren mit ca. 120 Mio. Euro ausgeglichen dargestellt werden. Im Vermögenshaushalt sind für das Jahr 2017 ca. 21,4 Mio. Euro und im Jahr 2018 ca. 23 Mio. Euro eingeplant. Für das Haushaltsjahr 2017 ist eine Kreditaufnahme von knapp 7 Mio. Euro geplant; im Jahr 2018 ist keine Kreditaufnahme vorgesehen. Die Kreisumlage wurde mit einem Umlagesoll von ca. 26,5 Mio. Euro festgesetzt, das entspricht einem Hebesatz von 44,88 %. Dieser konnte somit gegenüber dem Vorjahr leicht gesenkt werden. Der Höchstbetrag der Kassenkredite beträgt für beide Jahre 15 Mio. Euro.

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?