Kurzmeldungen

Kooperationsvertrag für Naturschutz unterzeichnet

Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen den Naturparks Kyffhäuser und Südharz und dem Landschaftspflegeverband Südharz/ Kyffhäuser e.V. als Träger der Natura 2000 Station Südharz –Kyffhäuser

Naturparkleiter Herr Jörg Nonnen und Herr Egon Primas, MdL, Vorstandsvorsitzender des Trägers der Natura 2000 Station

Naturparkleiter Herr Jörg Nonnen und Herr Egon Primas, MdL, Vorstandsvorsitzender des Trägers der Natura 2000 Station

Kyffhäuserkreis. 21.04.2017 9:30 Uhr Scheunenhof
Thüringen als eines der artenreichsten Bundesländer beherbergt ca. zwei Drittel aller in Deutschland vorkommenden Arten. Um der sich daraus ergebenden hohen Verpflichtung gegenüber Deutschland, aber auch gegenüber der EU gerecht zu werden, wurden ein thüringenweit flächendeckendes Netz von Natura 2000 Stationen ins Leben gerufen. Diese dienen als naturschutzfachliche Serviceeinrichtungen für den behördlichen und den ehrenamtlichen Naturschutz sowie für die Landnutzer.
Die Natura 2000 Stationen sollen mit ihrer Arbeit den Schutz gefährdeter wildlebender heimischer Pflanzen und Tiere und deren natürliche Lebensräume vorantreiben und mit vielen Projekten aktiven Arten-und Lebensraumschutz praktizieren.
Anhand von immer wieder aktualisierten Defizitanalysen für die FFH Gebiete sollen die Stationen praktikable Artenschutzprojekte entwickeln und begleiten. Dazu ist ein enges Netzwerk zwischen allen Behörden, Fachleuten, Artenschützern und Akteuren in der Region wichtigstes Instrument.
In diesem Netzwerk spielen die zu den Nationalen Naturlandschaften gehörenden Naturparke in unserer Region eine Schlüsselrolle. Die beiden Naturparke Südharz und Kyffhäuser verfügen über großräumige Gebiete auf überwiegend Landschafts- und Naturschutzgebieten die sich durch eine sehr große Arten- und Biotopvielfalt auszeichnen. Besonders im NP Kyffhäuser laufen schon seit vielen Jahren verschiedene erfolgreiche Projekte zum aktiven Artenschutz.
Aber auch der Landschaftspflegeverband kann auf sehr effiziente Pflegeprojekte verweisen.
Deshalb gibt es schon seit langem eine vertrauensvolle enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Naturparken und dem Landschaftspflegeverband als Träger der Natura 2000 Station bei der Planung und Umsetzung der Projektarbeit. Schon seit Jahren sind Absprachen und Abstimmungen zu den einzelnen Projekten des Landschaftspflegeverbandes und der Natura 2000 Station mit den zuständigen Mitarbeitern der Naturparke selbstverständliche Arbeitsgrundlagen. Bei allen laufenden Projekten kann sich der Lansdschaftspflegeverband mit der Natura 2000 Station immer auf die unbürokratische Unterstützung von Herrn Nonnen, als Leiter der beiden Naturparks und seinen Mitarbeitern rechnen. Dafür an dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön!
Auch die zukünftigen Projekte sind nur in einer engen Zusammenarbeit denkbar. Deshalb haben sich heute Naturparkleiter Herr Jörg Nonnen und Herr Egon Primas, MdL, als Vorstandsvorsitzender des Trägers der Natura 2000 Station zusammengefunden, um die gute Zusammenarbeit mit einem Kooperationsvertrag zu manifestieren. Dies ist ein weiterer folgerichtiger Schritt in die gemeinsame Richtung.
Die Umsetzung der Natura 2000 Ziele sind sehr anspruchsvolle Aufgaben, die nur gemeinsam bewältigt werden können.
Für Fragen zu laufenden und geplanten Naturschutzprojekten stehen die Mitarbeiter der Natura 2000 Station Südharz- Kyffhäuser gerne zur Verfügung.

Astrid Koschorreck, Leiterin der Natura 2000 Station

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?