Kurzmeldungen

Zwei-Klassen-Medizin abschaffen

fordert Kersten Steinke (MdB, Die Linke)

Berlin. Gesundheitsminister Spahn hält die "Zwei-Klassen-Medizin" für ein - ich zitiere - "gefühltes Problem". Die Wahrheit ist aber, wer bei einer Arztpraxis anruft, wird zuerst gefragt, wie er versichert ist. Ärzte lassen sich bevorzugt in wirtschaftsstarken Gebieten mit vielen privat Versicherten nieder. Das ist ein Grund für den Ärztemangel auf dem Land. Genau diese Ungleichheit will DIE LINKE mit ihrem Antrag beenden!
Kersten Steinke, linke Abgeordnete aus Nordthüringen, kommentiert die Debatte im Bundestag: "Mit ein paar extra Sprechstunden und extra Vergütungen für Ärztinnen und Ärzte - wie es Spahn vorsieht - ist das Problem der "Zwei-Klassen-Medizin" nicht beendet!
90 Prozent der Menschen sind in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Sie beruht auf dem Prinzip der Solidarität. In der privaten Krankenversicherung (PKV) dagegen sind nur 10 Prozent der Bevölkerung. Ungefähr die Hälfte der privat Versicherten sind Beamtinnen und Beamte. Bei insgesamt sinkenden Mitgliederzahlen der PKV stieg deren Zahl von 2012 bis 2017 um 250.000 auf insgesamt 4,35 Millionen. Für diese Verbeamteten kassieren die PKV staatliche Beihilfen. Das ist eine staatliche Subventionierung der Versicherungskonzerne und muss endlich aufhören!"
Auch volkswirtschaftlich ist die private Versicherung unsinnig. 2017 lagen die Ausgaben für ärztliche Leistungen hier inklusive der staatlichen Beihilfen bei 1.000 Euro pro Privatversichertem. In der GKV sind es nur 529 Euro. Das bedeutet, dass die Behandlung in der PKV doppelt so teuer ist wie in der GKV. Davon profitieren nur die Versicherungskonzerne und die Ärzte.
Die privat Versicherten müssen ohne Wenn und Aber in die gesetzliche Krankenversicherung überführt werden! Und mit dieser Forderung ist die LINKE nicht allein. Nach einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2018, würden sogar 40 Prozent der Privatversicherten ein einheitliches Versicherungssystem bevorzugen.

Pressemitteilungen Kersten Steinke

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Mundartkino zum Zwiebelmarkt

Artern Erleben Sie Thüringens Klänge auf der Leinwand und finden Sie heraus, welche Rolle der Arterner Dialekt dabei spielt.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht