Land und Leute

1 Woche Hängeseilbrücke in der Hohen Schrecke

Vor einer Woche wurde die Hängeseilbrücke im Bärental in der Hohen Schrecke feierlich eingeweiht, der Verein Hohe Schrecke-Alter Wald mit Zukunft zieht ein erstes Resümee nach dem Wochenende.

Braunsroda. Viele Besucher haben in dieser Woche vor allem den Feiertag und das Wochenende genutzt, um die Brücke zu besichtigen. Ob individuelle Wanderungen oder gemeinsam mit den zertifizierten Natur- und Landschaftsführern – der Herbstwald bietet eine malerische Landschaft rund um die Hängeseilbrücke.

Die ersten und vor allem wiederkehrenden Fragen hat der Verein kurz zusammengefasst, um weiter zu informieren:

Wie komme ich zur Brücke?
Die Hängeseilbrücke ist nur zu Fuß erreichbar und je Richtung mit mindestens 3km einfache Entfernung einzuplanen: Bitte den grünen Hinweisschildern folgen! Sowohl ab Braunsroda als auch Reinsdorf führen grüne Wander-Wegweiser mit der Aufschrift „Zur Hängeseilbrücke“ zum Ziel. Der empfohlene Rundweg ist der Enzian-Wiesenweg ab dem Wanderparkplatz Braunsroda.

Wo kann geparkt werden?
Der beste Wandereinstieg zur Brücke ist der Wanderparkplatz in Braunsroda. Dieser ist direkt über die „Bismarck-Allee“ zu erreichen, indem man vor dem Ortsbeginn Braunsroda rechts einbiegt. So wird verhindert, dass der Verkehr durch den ganzen Ort führt. Wir bitten alle Besucher den Wanderparkplatz zu nutzen und bitte nicht im Ortskern zu parken! In Parkplatznähe befindet sich auch eine Toilette. Die Beschilderungen werden zeitnah verbessert und für eine dauerhafte Anbringung ausgelegt.

Kostet die Brücke Eintritt?
Die Brücke selbst kostet keinen Eintritt. Sie ist frei zugänglich und ganzjährig geöffnet. An bestimmten Terminen im Jahr bieten die Natur- und Landschaftsführer Wanderungen an, je nach Spezialität und Thema kosten diese Wanderungen zwischen 6 und 12 € pro Person.

Warum gibt es keine Bänke und Info-Tafeln?
Die Infrastruktur rund um die Hängeseilbrücke wird jetzt erstellt. Die Verlegung des „Kleinen Rundweges“ sowie die Ausweisung des Urwaldpfades werden erst im kommenden Frühjahr fertiggestellt. Ein Rastplatz, Sitzbänke und weitere Infrastruktur werden nach und nach aufgestellt und hinzugefügt. Der Platz rund um die Brücke war bis September eine Baustelle und kann erst jetzt gestaltet werden.

Im Facebook und Google Maps wurden bereits viele tolle Bilder veröffentlicht und der Verein lädt weiterhin die Gäste ein, Ihren Besuch gern zu verlinken und zu teilen. Auf der Website sind unter dem Punkt „Sehenswürdigkeiten“ mehr Infos zur Hängeseilbrücke zu finden.

Anna Hertwig

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?