Land und Leute

„Förderverein Soleschwimmbad Artern“ gegründet

Am Freitag Abend traf man sich im Rathaus zur Gründungsversammlung des Fördervereins Soleschwimmbad Artern.

Artern. Im Jahr 2017 steht ein besonderes Jubiläum in Artern an. Das Soleschwimmbad der Stadt feiert sein 50-jähriges Bestehen. Das nahm man sich in Artern zum Anlass einen Förderverein für das Bad zu gründen. 14 Personen fanden sich zur Gründungsversammlung um 19:00 Uhr im Arterner Rathaus am 20. Januar zusammen. Die Gründungsmitglieder sind: Torsten Blümel, Peter Gehlmann, Patrick Helm, Bernd Reiber, Henning Ritsch, Lennert Schmidt, Kevin Hartwig Schirmer, Martin Seidel, Katja Weißhuhn, Thomas Wickler, Rico Wottrich, Frank Zimmer, Christine Zimmer und Matthias Zupp. In den Vorstand wurden Herr Peter Gehlmann, Frau Katja Weißhuhn und Herr Matthias Zupp gewählt.

Man hätte sicher noch mehr Mitstreiter gefunden, allerdings wollte man schnell als Verein handlungsfähig werden. Der Verein erhofft sich eine schnell steigende Zahl an Mitgliedern, deshalb hat man die Hürden für einen Beitritt bewusst niedrig angesetzt, dazu Zupp: „Es gibt keine Verpflichtung bei uns Arbeitsstunden zu leisten. Wer sich wirklich engagieren möchte, der packt auch ohne einen entsprechenden Passus in der Vereinssatzung mit an. Bei uns ist jeder willkommen, der sich für das Schwimmbad einsetzen möchte und das kann durch aktive Arbeit im Verein geschehen, aber auch als passives Mitglied, welches die Ziele des Vereins durch seine Mitgliedsbeiträge unterstützt.“ Auch die Mitgliedsbeiträge sollen niemanden abschrecken. Bis 18 Jahre werden 1,50 € und darüber 3,00 € pro Monat erhoben.
Viele in Artern sind enttäuscht, dass das Schwimmbad nicht mehr so ansprechend ist, wie es früher einmal war. Zupp mahnt nicht zu vergessen, dass das Bad einst aus einer Initiative von Arternern hervorgegangen ist: „Vielleicht schafft es der Verein, das Bewusstsein der Arterner für ihr Bad wiederzuerwecken. 1967 wurde es immerhin von Arterner Bürgern in nur 128 Tagen errichtet. Auch wenn von diesem Schwimmbad heute nur wenig erhalten ist, zeigt es doch eindrucksvoll, was man erreichen kann. Ich denke, wir sind alle aufgerufen, uns zu engagieren. Das Motto soll lauten: Engagieren statt meckern. Die Stadt ist knapp bei Kasse und so bleibt es an uns Bürgern selbst für Verbesserungen -einzutreten-.“

Zur Gründungsversammlung wurden schon erste Ideen genannt, was man verbessern könnte. Da wurden zum einen notwendige Erneuerungen genannt, wie neuer Sand für das Volleyballfeld, neue Spielgeräte für den Spielplatz und die Instandsetzung der Umkleidekabinen, zum anderen aber auch Visionen zum Ausbau des Bades. So sieht man Potential in der Nähe zur Unstrut, wo man einen direkten Zugang und einen Bootsanleger für Kanus schaffen könnte. Dazu Zupp: „Es gibt viele Ecken, an denen es im Bad tropft, darunter Dauerbrenner wie der Beckenboden und die Pumpen, aber auch für Visionen muss Platz sein. Was wir umsetzen wollen und was zuerst kommen soll, werden wir zur nächsten Mitgliederversammlung diskutieren und dann eine Prioritätenliste erstellen.“

Wer beim Verein mitmachen möchte, kann sich einen Mitgliedsantrag im Arterner Rathaus holen oder diesen unter www.soleschwimmbad-artern.de ausfüllen.

Förderverein Soleschwimmbad Artern e.V.

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 17 Stunden

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 17 Stunden

Mundartkino zum Zwiebelmarkt

Artern Erleben Sie Thüringens Klänge auf der Leinwand und finden Sie heraus, welche Rolle der Arterner Dialekt dabei spielt.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht