Land und Leute

LED - Straßenbeleuchtung in Langenroda

Die Stadt Wiehe hat die LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung im Ortsteil Langenroda abgeschlossen und dabei auch auf Naturschutzbelange Rücksicht genommen.

Langenroda. Bereits im Februar 2017 begannen die Vorplanungen für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Langenroda auf moderne energiesparende LED- Leuchtmittel und Leuchten. Mit Unterstützung von Matthias Golle – Energiefachmann bei der Naturstiftung David – erfolgte zunächst eine detaillierte Erfassung des Ist-Zustandes. Die 49 Straßenleuchten im Ortsteil benötigten zuletzt immerhin 16.000 kWh Strom pro Jahr, weshalb der Stadtrat vor Allem auf Grund der zu erwartenden Kosteneinsparungen für die Umsetzung der Maßnahme votierte. Golle: „Mit den LED- Leuchten wird Langenroda nur noch 4.000 kWh Strom pro Jahr benötigen. Diese Strommenge entspricht dem Jahresverbrauch eines Durchschnittshaushaltes und kann heutzutage mit 12 modernen Solarstrommodulen auf dem Dach umweltfreundlich selbst erzeugt werden. Das EU-LIFE Projekt ZENAPA bei dem die Hohe-Schrecke Region Partner seit letztem Jahr ist, hat genau solche Klimaschutzmaßnahmen mit Artenschutzkomponenten zum Ziel. “

Nachdem verschiedene Varianten geprüft und passende technische Lösungen gefunden und bemustert waren, wurde bei der Ausschreibung auch auf Naturschutzaspekte – wie zum Beispiel die Verwendung einer „warmen“ Lichtfarbe und die Reduktion seitlicher Abstrahlung geachtet. Insekten und Fledermäuse reagieren speziell auf die Blauanteile des Lichts, weshalb eine Reduktion dieser Blauanteile zu geringeren Anziehungseffekten führt. Es wurden Lampen mit einer Lichtfarbe von 3000 Kelvin installiert. Dies wird als guter Kompromiss zwischen Energieffizienz und Insekten- und Fledermausfreundlichkeit gesehen. Lampen mit 2000 Kelvin wären noch besser gewesen, da diese noch wärmeres Licht aussenden, allerdings benötigt man etwas mehr Energie für diese. Eine Reduktion der Lichtstärke mit Hilfe von Dimmsystemen wäre aus Umweltinteressen ebenfalls wünschenswert.
Dagmar Dittmer kommentierte die Umrüstung wie folgt: „Die Rückmeldungen der Anwohner waren bisher durchweg positiv. Die neuen Leuchten machen sehr angenehmes Licht.“


Medien zum Artikel

Matthias Zupp

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?