Land und Leute

Mehr Geld für den Schiefen Turm

Kurstadt Bad Frankenhausen kann am Schiefen Turm mehr Sanierungsarbeiten ausführen als ursprünglich geplant, ohne zusätzliche finanzielle Mittel.

Bad Frankenhausen. Gestern erhielt die Stadt Bad Frankehausen zur großen Freude den geänderten Fördermittelbescheid des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Damit kann die Kurstadt deutlich mehr Arbeiten am Schiefen Turm ausführen als ursprünglich geplant.

Die Stadt stellte im Herbst 2014 einen Fördermittelantrag auf finanzielle Mittel aus dem neuen Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“. Ende 2013 erhielt die Kommune dann einen Fördermittelbescheid über 703.700,-€. Mit den erforderlichen Eigenmitteln von 251.800,-€ konnte die Kurstadt als Eigentümer des Schiefen Turmes die dringend notwendige Stabilisierung in Höhe von 1.055.555,-€ beginnen. Den Antrag stellte damals die Kommune als sogenannte „Brutto-Förderung“.



In den letzten Monaten setzte sich die Kommune mit den zuständigen Finanzamt und Behörden auseinander und auf Antrag der Kommune ist nun die Stadt vorsteuerabzugsberechtigt für diese Baumaßnahme. Das heißt konkret, die Kommune kann nun nicht 1.055.555,-€ brutto ausgeben sondern 1.055.555,-€ netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19 Prozent. In Summe bedeutet dies, das Arbeiten in Höhe von 200.555,-€ zusätzlich ausgeführt werden könnten. Daraufhin stellte die Stadt Bad Frankenhausen einen Änderungsantrag und erhielt gestern die Genehmigung seitens des Ministerium auf die gewünschte Netto-Förderung.

„Wir freuen uns über diesen Änderungsbescheid. Denn so können wir ohne das mehr Fördermittel geflossen sind, ohne dass die Kommune mehr Eigenmittel auf den Tisch legen musste, weitere wichtige Arbeiten am Schiefen Turm von Bad Frankenhausen durchführen.“, so der Bürgermeister der Kurstadt Bad Frankenhausen Herr Matthias Strejc (SPD). Und weiter sagte er: „Durch die sehr guten Ausschreibungsergebnisse der letzten Monate konnten wir bei den Vergaben der verschiedensten Leistungen weiter Geld einsparen. Damit können wir zusätzlich das Mauerwerk am Turm sanieren.“ Allein bei den Ausschreibungen konnte die Kommune gegenüber der Kostenberechnung ca. 116 T€ einsparen. Diese Mittel fließen nun zusätzlich in die Mauerwerkssanierung.

Konkret bedeutet dies, dass der Planer und die Kommune zum jetzigen Zeitpunkt davon ausgehen, dass damit die gesamte Mauerwerkssanierung am Turmschaft abgeschlossen werden kann, ohne das weitere finanzielle Mittel seitens des Fördermittelgebers oder durch die Stadt notwendig wurden.


„Wir freuen uns außerordentlich über den sehr guten Verlauf der Stabilisierungsmaßnahme. Es gab bisher keinerlei Probleme beim Bau, die Arbeiten kommen zügig voran und wir werden im Dezember die Gesamtmaßnahme abschließen. Und es hat sich gezeigt, dass die Stabilisierungsmaßnahme kein Fass ohne Boden ist, wie Kritiker immer wieder behaupteten. Ganz im Gegenteil, viele beteiligte Unternehmen wollten unbedingt am Prestigeobjekt mitwirken und boten so sehr günstige Preise an.“, sagte der Bürgermeister Strejc sehr zufrieden.



Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen ist mit seinen 4,60 Meter außer Lot deutlich schiefer als der weltberühmte Schiefe Turm von Pisa in Italien. Seit Jahrzehnten haben die Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt des Wahrzeichens der Kurstadt gekämpft und haben nach viel Anstrengung ihr Ziel erreicht.
Die Rettungsbemühungen der Kommune sorgten deutschlandweit für Aufsehen und zeigten, wie einzigartig das baukulturhistorische Bauwerk in der Kurstadt Bad Frankenhausen ist.

Pressemitteilungen Bad Frankenhausen

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

#schieferturm

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
252. Brunnenfest - Programm 2025

252. Brunnenfest - Programm 2025

Artern Lesen Sie hier das Porgramm zum 252. Arterner Brunnenfest. Das Fest findet vom 1. bis 3. August statt. In diesem Jahr gibt es eine Premiere.

Zur Leseliste hinzufügen

Betrunkener lag im Straßengraben

Artern Fahrradfahrer stürzt zwischen Artern und Reinsdorf

Zur Leseliste hinzufügen

Räuberischer Diebstahl in Discounter

Artern Discounterdieb flüchtet mit Rucksack

Zur Leseliste hinzufügen

Flächenbrand führt zu Verkehrsbehinderungen

Bottendorf Feuerwalze gestoppt, Straße frei

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Unkraut entfernt - Busch in Brand

Artern Gartenarbeit außer Kontrolle

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Motorradfahrer stürzt in Leitplanke

Kyffhäuserland Leicht verletzt, Strecke blockiert

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Einbrecher in leerstehendem Wohnhaus

Bretleben Einbruch ohne Beute – Polizei ermittelt!