Kurzmeldungen

Keine Sonntagsöffnungen in Thüringen

Landesregierung lehnt ab- DGB findet das richtig

Erfurt. Die Thüringer Landesregierung hat angekündigt, die Handlungsempfehlungen der Bundesregierung nach Sonntagsöffnung von Geschäften, wie Bäckereien oder Supermärkten, zum Schutze der dort Beschäftigten, nicht umzusetzen.

Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen, begrüßt die Entscheidungund erklärt: „Die Sonntagsöffnungen nicht zu vollziehen, ist richtig. Zwar gibt es in Zeiten der Ausbreitung des Corona-Virus viele Ungewissheiten und Unsicherheiten, aber die Versorgungssicherheit der Bevölkerung ist zu keiner Zeit gefährdet. Dort, wo die Regale heute leer sind, sind sie morgen wieder gefüllt. Das liegt vor allem an den Beschäftigten im Einzelhandel, die hervorragende Arbeit leisten. Sie sind aber bereits jetzt völlig am Limit und zusätzlich,durch den engen Kundenkontakt, einem deutlich erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt.“
Mit Sorge blickt Rudolph in andere Bundesländer. Zum Beispiel habe Hessen verfügt, die Läden sonntags zu öffnen. Rudolph: „Wer die Öffnungszeiten auf den Sonntag ausweitet, leistet keinen Beitrag zur Versorgungssicherheit, erhöht aber das Risiko, dass die Beschäftigten aufgrund mangelnder Erholungsphasen selbst erkranken. Bereits jetzt haben Beschäftigte im Einzelhandel regelmäßig eine sechs-Tage-Woche und brauchen den freien Sonntag zur Erholung. Es ist gut, dass die Thüringer Landesregierung ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein zeigt – sowohl gegenüber einer notwendigen Versorgung als auch vor den Bedürfnissen der Beschäftigten. Es kommt jetzt darauf an, in den Supermärkten die notwendigen Schutz- und Hygienemaßnahmen umzusetzen, um das Infektionsrisiko für Beschäftigte und Kunden weiter zu minimieren.“

Abschließend betont Michael Rudolph: „Wir nehmen sehr wohl zur Kenntnis, dass die Beschäftigten im Einzelhandel und in den Pflegeberufen von vielen Politikerinnen und Politikern derzeit als ‚systemrelevant‘ bezeichnet werden – die Auszeichnung haben sich die Kolleginnen und Kollegen schon lange verdient. Wenn wir die Pandemie überstanden haben, werden wir die Politik an ihren Worten messen: wir brauchen endlich eine ehrliche Debatte darüber, wie man systemrelevante Arbeit anständig tariflich entlohnt.“

Reiner Sörgel EVG/DGB

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

#corona

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 14 Stunden

Diebe entwenden Zigarettenautomaten

Reinsdorf komplett weg

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Kleinkraftradfahrerin nach Unfall verletzt

Bretleben 16-Jährige bei Unfall verletzt

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Luftgewehrattacke auf Katze

Bad Frankenhausen Polizei sucht Zeugen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Dieb bringt Senior um Geld

Artern und das in einer Pflegeeinrichtung