#corona

Politik

Ostergruß der Landrätin

Lesen Sie hier den Ostergruß der Landrätin

Sondershausen. Liebe Bürgerinnen,

liebe Bürger,

die diesjährigen Osterfeiertage sind überschattet von der momentan schwierigen Lage in unserem Land. Die Corona-Pandemie hat uns Verzicht auferlegt und das ist besonders schmerzlich mit Blick auf unsere sozialen Kontakte.

Die bereits geplanten Familientreffen, der Ausflug mit Freunden oder auch der Besuch von Angehörigen in Pflegeheimen – all das ist uns nicht möglich.

Verständnis hierfür aufzubringen fällt immer schwerer, doch wir sind weiterhin angehalten, die Situation mit Vernunft zu meistern und die Gemeinschaft zu schützen.

Nur die konsequente Einhaltung der Vorgaben kann die Zeit bis zum Wiedersehen verkürzen. Die Aussicht – seine Lieben bald wieder in die Arme schließen zu können – ist eine gute Motivation.

Sicherlich werden wir in diesem Jahr zum Osterfest ganz neue Erfahrungen der Zuneigung machen und dabei vielleicht sogar unserer eigenen Kreativität auf die Schliche kommen. Wie wäre es denn einmal mit einer digitalen Ostereiersuche mit den Enkeln, dem Schreiben einer Osterkarte oder einem Paket mit einer liebevollen selbstgebastelten Botschaft? Das alles sind Möglichkeiten – sich auf ganz individuelle Weise nah zu sein.

Natürlich fällt es schwer, mit der Ungewissheit, nicht den Zeitpunkt zu kennen, bis das Virus beherrschbar ist, umzugehen. Doch ich versichere Ihnen, dass wir in unserem Landkreis nichts unversucht lassen, die Pandemie –so gut es uns möglich ist, weiter einzudämmen. Es ist mir ganz besonders wichtig, dass Sie sich als Bürgerinnen und Bürger gut informiert fühlen, sich aber auch darauf verlassen können, dass die Persönlichkeitsrechte jedes Einzelnen gewahrt bleiben.
Wir sind einer der wenigen Landkreise, die eine eigene Hotline vorhalten, die sich nicht nur Ihrer Belange annimmt, sondern auch eine strukturierte Terminvergabe Ihrer Hausärzte/-innen für evtl. benötigte Abstriche oder einen Besuch in der am 08.04.2020 eröffneten Infektionspraxis ermöglicht.

Auch mit Ärzten, der Kassenärztlichen Vereinigung, dem neuen Krankenhausträger, der Bundeswehr, dem Katastrophenschutz, den Bürgermeister*innen, der Polizei u.a. stehen wir in engem Kontakt und sind froh über die gelingende Zusammenarbeit. Unser Gesundheitsamt arbeitet auf Hochtouren und unser Ordnungsamt unterstützt bei Kontrollen zur Einhaltung des Infektionsschutzgesetzes. Der neue Bußgeldkatalog – mit nicht unerheblichen Strafen gegen Verstöße – wurde erlassen und es bleibt zu hoffen, dass dieser keine Anwendung findet.

Ich weiß, dass es gerade an den Ostertagen nicht einfach sein wird, sich an Regelungen zu halten, doch ich möchte Sie von Herzen bitten, zeigen Sie sich solidarisch mit Ihren Mitmenschen! Es geht nicht nur darum, sich selbst zu gefährden, sondern ein flächendeckender Ausbruch des Virus hat für die Mitmenschen, aber auch unsere Wirtschaft – die Bildung / Unterbringung unserer Kinder, das Gesundheitswesen und somit auf die gesamte Entwicklung in unserem Land verheerende Auswirkungen. Das Leben nach Corona wird wahrscheinlich ein anderes sein, doch wir dürfen nichts unversucht lassen, heute schon Einfluss darauf zu nehmen.

Ich wünsche Ihnen von Herzen ein gesegnetes Osterfest, nehmen Sie die Osterbotschaft der Hoffnung und Erlösung in sich auf und bleiben Sie gesund!

Vielen Dank an alle, die sich in diesen Zeiten auf unterschiedliche Art und Weise unermüdlich für unser aller Wohl einsetzen, in dieser Krise für andere da sind und helfen, diese Herausforderung zu bewältigen!

Herzlichst,

Ihre Landrätin

Antje Hochwind-Schneider

Antje Hochwind

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

#corona

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.

Zur Leseliste hinzufügen
Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Artern Seit Anfang Januar wurden in der Stadt Artern Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Zielstellung des Bürgerbegehrens ist, dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zukünftig kostenfrei ins Arterner Soleschwimmbad gehen können.

Zur Leseliste hinzufügen

Mercedes gegen die Wand gesetzt und dann die Flucht ergriffen

Borxleben in Borxleben

Zur Leseliste hinzufügen

Auto überschlägt sich zwischen Artern und Edersleben

Artern Tierliebe wird zum Verhängnis

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 14 Stunden

Hakenkreuz an Garage

Artern 1 x 1 m groß

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Sauerbier geht mit klarem Mandat in dritte Amtszeit

Roßleben-Wiehe Der amtierende Bürgermeister der Stadt Roßleben-Wiehe wurde mit einem sehr guten Ergebnis im Amt bestätigt.

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Scheibe von Kraftfahrzeug eingeschlagen

Bad Frankenhausen in Bad Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Pflegeeltern und ehrenamtliche Vormünder gesucht

Kyffhäuserkreis Manchmal braucht das Glück einen Schubs