Kurzmeldungen

DGB: Soziale Verwerfungen verhindern!

https://www.arterner-zeitung.de/artikel/2021-01/DGB-Soziale-Verwerfungen-verhindern

pandemiebedingten Mehrkosten treffen vor allem sozial Schwache

Erfurt. „Je länger die Krise dauert, desto stärker treten ihre sozialen Verwerfungen zu Tage. Ein dringendes Umsteuern ist überfällig. Arme und von Armut bedrohte Menschen müssen besser abgesichert werden.“, fordert Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen, angesichts der heute durch die Bundesagentur veröffentlichten Zahlen zur Entwicklung auf dem thüringischen Arbeitsmarkt. „Zwar konnte das Kurzarbeitergeld Beschäftigung sichern und sozialen Härten zunächst abfedern, allerdings wird nach und nach sichtbar: Viele Menschen werden auf Dauer nicht oder nur unzureichend erreicht und abgesichert.“

Arbeitslosengeld I verlängern

In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu betriebsbedingten Kündigungen, weil Unternehmen trotz Hilfen nicht überleben konnten und Personal abgebaut wurde. Für die Betroffenen ist es wichtig, die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I zu verlängern, um ein schnelles Abrutschen in das ALG II zu verhindern.
„Aber auch auf die Höhe des ALG II muss geschaut werden“, fordert Michael Rudolph. ALG II-Empfänger*innen müssen seit knapp einem Jahr ohne jeglichen Zuschuss aus-kommen – obwohl sie etwa durch die Schließung der Tafeln, verschiedene Anschaffungen oder durch das ausfallende Schulessen ihrer Kinder immense zusätzliche Kosten zu schultern hätten.

Rudolph: „Die ökonomisch schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft dürfen nicht auf den pandemiebedingten Mehrkosten sitzen bleiben. Wer milliardenschwere Rettungspakete für Unternehmen schnüren kann, darf Niedriglohn- und Grundsicherungsbeziehende nicht außer Acht lassen. Das ist letztlich eine Frage des Anstands, der Würde und des Charakters. Wir brauchen eine dauerhafte Anhebung des Kurzarbeitergeldes sowie eine sofortige Anhebung des Hartz IV-Regelsatzes zur Deckelung der real entstandenen Mehrkosten.“ 

In diesem Zusammenhang kann der pauschale Mehrbedarfszuschlag von 100 Euro für die Dauer der Corona-Krise Abhilfe leisten: „Die zusätzlichen Kosten durch die Corona-Pandemie können so zumindest teilweise aufgefangen werden.“

Reiner Sörgel EVG/DGB

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

#corona

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Betrüger erbeuten hohe Bargeldsumme

Artern Schockanruf in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Garage in Flammen

Bad Frankenhausen Feuerwehreinsatz in der Stiftstraße

Zur Leseliste hinzufügen

Erst Haftbefehl, dann Blutprobenentnahme

Bretleben Falsche Kennzeichen, Drogen und Haftbefehl

Zur Leseliste hinzufügen

Gartenlaube niedergebrannt

Artern Feuer in der Nacht

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Schulbus mit Geländer kollidiert

Bad Frankenhausen Schulbus im Rückwärtsgang

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Autofahrerin leicht verletzt

Bad Frankenhausen Kreuzungscrash in Bad Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Mehrere Anzeigen gegen 46-Jährigen

Bretleben Eskalation am Nachmittag

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Führerscheinumtausch geht weiter

Sondershausen Fristen beachten