Kurzmeldungen

DGB: Soziale Verwerfungen verhindern!

pandemiebedingten Mehrkosten treffen vor allem sozial Schwache

Erfurt. „Je länger die Krise dauert, desto stärker treten ihre sozialen Verwerfungen zu Tage. Ein dringendes Umsteuern ist überfällig. Arme und von Armut bedrohte Menschen müssen besser abgesichert werden.“, fordert Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen, angesichts der heute durch die Bundesagentur veröffentlichten Zahlen zur Entwicklung auf dem thüringischen Arbeitsmarkt. „Zwar konnte das Kurzarbeitergeld Beschäftigung sichern und sozialen Härten zunächst abfedern, allerdings wird nach und nach sichtbar: Viele Menschen werden auf Dauer nicht oder nur unzureichend erreicht und abgesichert.“

Arbeitslosengeld I verlängern

In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu betriebsbedingten Kündigungen, weil Unternehmen trotz Hilfen nicht überleben konnten und Personal abgebaut wurde. Für die Betroffenen ist es wichtig, die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I zu verlängern, um ein schnelles Abrutschen in das ALG II zu verhindern.
„Aber auch auf die Höhe des ALG II muss geschaut werden“, fordert Michael Rudolph. ALG II-Empfänger*innen müssen seit knapp einem Jahr ohne jeglichen Zuschuss aus-kommen – obwohl sie etwa durch die Schließung der Tafeln, verschiedene Anschaffungen oder durch das ausfallende Schulessen ihrer Kinder immense zusätzliche Kosten zu schultern hätten.

Rudolph: „Die ökonomisch schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft dürfen nicht auf den pandemiebedingten Mehrkosten sitzen bleiben. Wer milliardenschwere Rettungspakete für Unternehmen schnüren kann, darf Niedriglohn- und Grundsicherungsbeziehende nicht außer Acht lassen. Das ist letztlich eine Frage des Anstands, der Würde und des Charakters. Wir brauchen eine dauerhafte Anhebung des Kurzarbeitergeldes sowie eine sofortige Anhebung des Hartz IV-Regelsatzes zur Deckelung der real entstandenen Mehrkosten.“ 

In diesem Zusammenhang kann der pauschale Mehrbedarfszuschlag von 100 Euro für die Dauer der Corona-Krise Abhilfe leisten: „Die zusätzlichen Kosten durch die Corona-Pandemie können so zumindest teilweise aufgefangen werden.“

Reiner Sörgel EVG/DGB

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

#corona

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis