#corona

Kurzmeldungen

Corona - tausende Minijobber arbeitslos

DGB fordert Reform

Erfurt. 2020 gab es in Thüringen 109.179 Minijobberinnen und Minijobber. Das sind über 7.800 weniger als im Jahr davor. Vor allem im Gastgewerbe und in der Leiharbeit war ein hoher Rückgang der Minijobs zu verzeichnen. Das bedeutet: Tausende Thüringerinnen und Thüringen haben in der Corona-Pandemie ihre Jobs verloren und landeten zum Teil in Hartz IV.

„Die aktuelle Krise ist ein Alarmsignal. Minijobberinnen und Minijobber wurden in der Pandemie als erste vor die Tür gesetzt, als die Restaurants, die Läden und die Schulen dichtmachen mussten“, sagte Michael Rudolph, DGB-Vorsitzender des Bezirkes Hessen-Thüringen.
Da geringfügig Beschäftigte von der Arbeitslosenversicherung ausgeschlossen sind, erhalten sie weder Kurzarbeiter- noch Arbeitslosengeld. Vielen bleiben nur die viel zu niedrigen Leistungen der Grundsicherung. „Minijobberinnen und Minijobber mussten bittere Einkommensverluste einstecken und haben Probleme, überhaupt ihren Lebensunterhalt zu sichern. Gerade in Krisenzeiten müssen sich Beschäftigte aber auf ein soziales Sicherungsnetz verlassen können. Minijobs lösen dieses Versprechen nicht ein“, beklagte Rudolph.

„Dem vermeintlichen Vorteil eines Brutto-für-Netto-Verdienstes stehen Niedriglöhne und Altersarmut gegenüber. Vor allem Frauen wird durch diese Fehlanreize die Möglichkeit einer eigenständigen Existenzsicherung verwehrt. Das „System Minijob“ hat für Beschäftigte gravierende Nachteile und muss abgeschafft werden. Alle Beschäftigungsverhältnisse müssen ab dem ersten Euro Einkommen sozial abgesichert werden“, fordert Michael Rudolph.

Reiner Sörgel EVG/DGB

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

#corona

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.

Zur Leseliste hinzufügen
Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Artern Seit Anfang Januar wurden in der Stadt Artern Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Zielstellung des Bürgerbegehrens ist, dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zukünftig kostenfrei ins Arterner Soleschwimmbad gehen können.

Zur Leseliste hinzufügen

Auto überschlägt sich zwischen Artern und Edersleben

Artern Tierliebe wird zum Verhängnis

Zur Leseliste hinzufügen

Mercedes gegen die Wand gesetzt und dann die Flucht ergriffen

Borxleben in Borxleben

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 13 Stunden

Scheibe von Kraftfahrzeug eingeschlagen

Bad Frankenhausen in Bad Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Pflegeeltern und ehrenamtliche Vormünder gesucht

Kyffhäuserkreis Manchmal braucht das Glück einen Schubs

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Eröffnung der Patientenservicestelle

Kyffhäuserkreis PASST im KYF

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Schadstoffkleinmengensammlung

Kyffhäuserkreis im Frühjahr 2025