Kyffhäuserkreis Für viele Familien in Thüringen beginnt im Mai ein wichtiger Schritt: die Anmeldung ihrer Kinder für das Schuljahr 2026/27. Hier gibt's die Infos.
Bad Frankenhausen Am 1. April fällt der letzte Vorhang für die KMG Manniske Klinik: Nach mehr als zwei Jahrhunderten medizinischer Versorgung schließt das Krankenhaus endgültig seine Türen.
Artern Es wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Das sind die Neuen, die nach Artern kommen.
Artern Bemühungen zahlen sich aus – ein Lichtblick für die Patientenversorgung in Artern.
Kyffhäuserkreis Vom Schnitzel bis zur Salami: 3.700 Tonnen Fleisch landen im Kyffhäuserkreis pro Jahr auf dem Teller. Im Kreis sind 90 Menschen in der Branche beschäftigt.
Artern Nach der Sprengung des Geldautomaten der Commerzbank in der Schönfelder Straße kündigt die Bank nun eine neues Gerät an, aber es wird noch ein bisschen dauern.
Voigtstedt Bundesweite Öffentlichkeitsfahndung: Nach umfangreichen Ermittlungen zu einer illegal betriebenen Cannabisplantage - Wer erkennt die abgebildeten Personen?
Artern In in der Schönfelder Straße wurde am Montag ein Geldautomat gesprengt. Die Suche nach den Tätern läuft auf Hochtouren.
Artern Ein notwendiger Schritt sagen die Verantwortlichen. Diese Entscheidung kommt überraschend. Das sind die Gründe.
Artern Artern schneidet nicht gut ab, wenn man schaut, wie viel Solarenergie man ernten könnte. In Bad Frankenhausen und anderen Gemeiden ist man weiter. Erfahren Sie, wie es in ihrer Gemeinde aussieht.
Kyffhäuserkreis Gute Nachricht zum alljährlichen Tag der Zahngesundheit am 25. September. So beeindruckend viele Kinder haben gar kein Karies.
Kyffhäuserkreis 14-Euro-Untergrenze beim Lohn: 4.000 Jobs würden im Kyffhäuserkreis von höherem Mindestlohn profitieren. Das sagen die Zahlen.
Artern Im Rahmen des Hundeschwimmens im Soleschwimmbad zum Saisonabschluss sammelte der Förderverein für das Tierheim in Gehofen.
Artern Familieninitiative sammelte Geld für das Jugendrotkreuz in Artern. Jetzt wurde das Geld übergeben.
Voigstedt Im alten Konsum von Voigtstedt wurde im professionellen Stil angebaut. Kommissar Zufall ist Mitarbeiter des Monat. Wie konnte das nicht auffallen?
Kyffhäuserkreis Zum 30-jährigem Jubiläum wollte der Kreis sich selbst bei den kleinen Mitbürger etwas bekannter machen. Jetzt stehen die Gewinner fest.
Kyffhäuserkreis Lag es an den warmen Temperaturen? Nein, Unachtsamkeit, zu hohe Geschwindigkeit auf kurviger Strecke, Missachtung der Verkehrsvorschriften und nicht zuletzt Handynutzung sind die Gründe für die Unfälle am 24. August im Kyffhäuserkreis. So ereigneten sich bereits tagsüber fünf Unfälle mit Personenschaden.
Nordthüringen Seit Beginn des neuen Schuljahres führt die Polizei verstärkt Maßnahmen der Schulwegüberwachung durch, um den Schulweg der ABC-Schützen noch sicherer zu machen. Dabei wurden gut 300 Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt und noch etwas gefällt der Polizei nicht...
Artern Auch den widrigen Umständen zum letzten Basar trotzten die Flöchen-Helfer. Auch der nächste Markt Ende August wird stattfinden.
Kyffhäuserkreis Auch „Spätstarter“ können sich immer noch für eine Ausbildung entscheiden. Im Kyffhäuserkreis sind fast die Hälfte der Stellen unbesetzt. Gewerkschaft berät bei Problemen mit der Entscheidungsfindung.
Kyffhäuserkreis Kyffhäuserkreis: 27,2 Millionen Euro für Burger, Pommes, Pizza & Co. - NGG: Keiner soll mehr für „Light-Lohn“ Burger grillen.
Artern/Einbeck Die „Einbecker Radfreunde“ nutzen in diesem Jahr einen Austritt und machten Station in Artern. Dort wurde sie auch empfangen.
Nordthüringen Häufigste Ausrede: „Das habe ich nicht mitbekommen“. Hier Informationen zur Statistik der Polizei.
Kyffhäuserkreis Viele unterschätzen die Gefahr bei Jobs unter freiem Himmel. Workers’ Memorial Day warnt vor Sonnenstrahlung und Hitze im Job.
Artern Familieninitiative überreicht Spende an Freiwillige Feuerwehr
Kyffhäuserkreis Durch das Hochwasser kommt es vermehrt zu Erdfällen. Die Ursache und wo sich die Erde bereits aufgetan hat.
Wiehe Dank großzügiger Spenden konnten wir das Familienbad Hohe Schrecke renovieren und ermöglichen weiterhin Schwimmunterricht für Kinder. Termine für Veranstaltungen im Bad sind bereits geplant.
Artern Die Arterner Salzprinzessin hat einen Abstecher zum Restaurant „Y Hoa“ gemacht. Wie Sie es dort fand, schreibt Sie hier.
Artern Das Helmehochwasser konnte nur mit der Hilfe der Freiwilligen bewältigt werden. Der Kreis richtete eine Veranstaltung zu ihren Ehren aus.
Bad Frankenhausen Das Projekt Salzgut Bad Frankenhausen sieht sich trotz einiger unvorhergesehener Herausforderungen auf einem guten Weg. Was derzeit Schwierigkeiten bereitet.
Roßleben-Wiehe Es gibt wieder Hochwasserwarnungen in Thüringen und auch speziell für das Unstrutgebiet. Stadt sperrt Brücke.
Mönchpfiffel-Nikolausrieth Nach gut einem Monat konnte der gegen Ende letzten Jahres geöffnete Deich nördlich von Mönchpfiffel-Nikolausrieth nun wieder verschlossen werden.
Mönchpfiffel-Nikolausrieth Wir berichtet nun hier weiter über die Hochwasserlage an der Helme, die durch den vollen Stausse in Kelbra weiterhin akut bleibt. Letztes Update 31.01.2024 - Deich wieder geschlossen
Artern Ein Blick auf zweite Hälfte des Jahres. - Was ist in Artern und Umgebung in der Zeit von Juli bis Dezember 2023 passiert?
Artern Ein Blick auf die ersten 6 Monate. Höhen und Tiefen, Erfolge und Rückschläge - Was ist in Artern und Umgebung in der Zeit von Januar bis Juni passiert?
Oldisleben Die Stadt an der Schmücke weist darauf hin, dass der Pegel der Unstrut eine Warnstufe erreicht hat. Die Unstrut hat heute mit 420 cm und einem Durchfluss von 82 m^3/s die Meldestufe 1 erreicht und das könnte noch nicht das Ende sein. Letztes UPDATE 30.12.
Mühlhausen UPDATE: Emily wurde gefunden
Kyffhäuserkreis Warnung vor „Asbest-Welle“: 8.300 Wohnhäuser im Kyffhäuserkreis sind „Asbest-Fallen“ bei Sanierung. Gewerkschaft will Info-Kampagne zur Asbest-Gefahr für Bauarbeiter und Heimwerker.
Bad Frankenhausen Sieben Monate Vorbereitungen waren dafür nötig. So verlief die große Übung am Wochenende.
Bad Frankenhausen Anwohner in Bad Frankenhausen sollten wissen, was am Sonntag stattfinden wird, um nicht zu erschrecken.
Artern Ein Grund zum feiern. Wer nicht weiß, was die ThINKA ist und was in den letzten 10 Jahren alles passiert ist, bekommt hier einen Einlick.
Nordhausen Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person
Artern Dieses Jahr gab es ein Jubiläum in unserer schönen Stadt zu feiern: Das 250. Brunnenfest in Artern! Dabei fragen sich viele Bürger*innen, wieso es eigentlich Brunnenfest heißt?
Deutschland Alarm in ganz Deutschland: Egal ob in den Städten oder auf dem Land – möglichst jede und jeder soll im Ernstfall eine schnelle staatliche Warnung erhalten. Beim bevorstehenden Warntag sollen die Systeme getestet und weiter verbessert werden.
Artern „Gerade war doch noch August, die Zeit rast.“ Findet Ina Römer und blickt zurück.
Artern Neuwahlen beim Arterner Schalmeienorchester - Neues Vorstandsseptett startet in erste Vorbereitungen zum 30. Orchesterjubiläum.
Artern Panorama-Museum und Kyffhäuserdenkmal lockten nach Thüringen.
Kyffhäuserkreis Der Termin für die Jahrgänge 1965 – 1970 rückt immer näher. Erfahren Sie hier alles zum Umtausch.
Kyffhäuserkreis Mit der Überschrift tuen wir den Schweinen unrecht. Sowas macht nur der Mensch. Wer kann Hinweise geben?
Gehofen Bewohner sollen Wasser abkochen in Nausitz und Gehofen
Kyffhäuserkreis Im Kyffhäuserkreis gehören rund 21.890 Menschen zur Altersgruppe „65plus“. Viele der älteren Menschen brauchen eine seniorengerechte Wohnung.
Artern Fortum Battery Recycling plant neuen Recycling-Hub in Deutschland und könnte dann von Artern aus einen Zukunftsmarkt bedienen.
Wiehe Beeinträchtigung der Stromversorgung am 25.05.2023
Artern Große Vorfreude auf die Saisoneröffnung im Arterner Soleschwimmbad. Ende Mai geht es los und eine neue Ruschte lockt die Besucher.
Berlin Doppel so viele Drogentote wie 2012. Über 80 % sind Männer. Lesen Sie hier die alarmierenden Zahlen zum Jahr 2022.
Rathsfeld n der zweiten Ferienwoche der Osterferien 2023 veranstaltete ThINKA Artern (gefördert über den Europäischen Sozialfonds Plus und den Freistaat Thüringen) eine Ferienfreizeit mit 13 Kindern im Alter von 8-12 Jahren.
Artern Leseratten aufgepasst! In Artern gibt es eine neue kostenlose Tauschbibliothek, die „Arterner Bücherpforte“. Zum diesjährigen Welttag des Buches öffnete sie ihre Pforten.
Artern Osterwunder in Artern - ein Fest der Selbstlosigkeit. Das beweisen Michael-Max Münchhoff und Jonas Reinhardt aus Artern.
Artern Auch in diesem Jahr läuft über Oster wieder die tolle Aktion des Schalmeienorchesters Artern. Mitmachen ist angesagt!
Artern Unsere Salzprinzessin nutze die Gelegenheit des Tags der offenen Tür, um in der Arterner Grundschule vorbeizuschauen. Hier lesen Sie ihre Eindrücke.
Kyffhäuserkreis Im Kyffhäuserkreis lässt man sich pro Jahr 941 Tonnen Schokolade schmecken. Gerade Ostern sorgt für einen hohen Konsum. Doch bei aller Süße, es gibt auch Bitteres.
Bad Frankenhausen Polizei vermutet Brandstiftung in Bad Frankenhausen
Kyffhäuserkreis Im Kyffhäuserkreis werden 56 Prozent der Minijobs und 83 Prozent der Teilzeitjobs von Frauen erledigt. Das führt zu Gehaltsunterschieden und ist keinesfalls immer der Wunsch der Arbeitnehmerinnen.
Artern Photovoltaik kann den Geldbeutel und die Umwelt schonen. In Artern findet am 14. März eine kostelose Informationsveranstaltung zum Thema statt.
Artern Mammographie-Screening Thüringen Nord West wieder mit MAMMOBIL in Artern. Ab 50 Jahren kann die Vorsorge jedes zweite Jahr besucht werden.
Nordhausen Die Polizeiliche Beratungsstelle der Landespolizeiinspektion Nordhausen hat einen neuen Leiter. Sie bietet Bürgern, Vereinen oder auch Schulen Informationsveranstaltungen und allerhand Informationen zu vielen Themen.
Artern MDR blickt auf die Doku „Artern - Stadt der Träume“ zurück. Wir fragen unsere Leser. Wie fanden Sie die Sendung?
Nordhausen Die aktuelle Situation rund um Energiekrise und steigende Kosten trifft Familien ganz besonders. Der Kinderzuschlag (KiZ) kann hier zu einer erheblichen finanziellen Entlastung des Familienbudgets beitragen. Die Familienkasse der BA zahlt diesen nicht nur aus, sondern informiert und berät.
Kyffhäuserkreis Ein Extra-Lohn-Schub soll ihnen helfen, denn die Inflation trifft Beschäftigten „mit voller Wucht“. Gewerkschaft will mit Lohn-Forderung „10 plus X Prozent“ ins Krisen-Jahr 2023 starten.
Nordthüringen Aufgrund der Glatteislage kam es auch im Bereich der LPI Nordhausen zu einem erhöhten Unfallaufkommen. 41 Unfälle wurden bislang am heutigen Tag aufgenommen.
Artern Die Salzprinzessin hat uns ihre Gedanken zum Jahresabschluss geschickt und wir teilen diese natürlich gerne mit unseren treuen Leserinnen und Lesern.
Bad Frankenhausen Der größte Chor der Kurstadt soll auf dem Marktplatz singen. Weihnachtsliedersingen am Mittwoch, dem 21.12.2022.
Steinthaleben Ehering am Kyffhäuser verloren. Das Denkmal sucht nun den oder die Besitzer/in.
Wiehe Die Thüringer Ehrenamtstiftung und der MDR vergeben auch in diesem Jahr wieder Preise. Silka Staatz aus Wiehe ist in der Endrunde um den Titel und eine finanzielle Zuwendung.
Kyffhäuserkreis Hoher Krankenstand bei der VHS sorgt erneut für Einschränkungen im ÖPNV. Bitte beachten Sie daher folgende Hinweise der VGS.
Kyffhäuserkreis Die gestiegene Bedeutung als klimarelevantes Handwerk macht den Job für Azubis im Kyffhäuserkreis attraktiver. 220 Beschäftigte arbeiten im Kreis in Dachdeckereien. Jetzt Gehaltscheck machen.
Kyffhäuserkreis Wer Schichtarbeit macht, muss jetzt schon den Urlaubskalender für 2023 zücken. Das „Urlaubs-Einmaleins“ erklärt die Gewerkschaft NGG Thüringen.
Bad Frankenhausen MDR Reportage zeigt, wie sich ostdeutsche Panzersoldaten auf den Ernstfall vorbereiten. Mit dabei ist auch das Panzerbataillon 393 der Kyffhäuserkaserne in Bad Frankenhausen.
Kyffhäuserkreis Eine Kampagne der Thüringer Gleichstellungsbeauftragten und Netzwerke zur Hilfe für Betroffene von häuslicher Gewalt. Hier erfahren Sie, an wen sich Betroffene wenden können.
Heldrungen Bitte beachten sie, dass die Straße der RTS in Heldrungen demnächst wegen Bauarbeiten gesperrt wird. Das Ärztehaus ist dann nicht direkt anfahrbar.
Kyffhäuserkreis Als Fachkraft verdient man im Schnitt 480 € mehr im Kyffhäuserkreis als Ungelernte. Die Gewerkschaft NGG fordert daher „Ausbildung statt Hilfsjobs“. An wen man sich wenden kann erfahrt ihr hier.
Garnbach Besonders im Herbst lädt der Wald des Naturschutzgebietes „Hohe Schrecke“ zum Verweilen ein. Besonders schön ist der Garnbacher Rabenswald, wie man beim Pflegefamilientreffen feststellen konnte.
Kyffhäuserkreis Azubis im Kyffhäuserkreis können Nachwuchs-Betriebsräte wählen. Dazu aufgerufen sind 700 Auszubildende im Kyffhäuserkreis.
Kalbsrieth Was ist los in Kalbsrieth? Die Polizei bitte um Mithilfe, nachdem im September mehrere Hunde mit Giftkördern vergiftet wurden.
Bad Frankenhausen Eine Delegation aus Bad Frankenhausen besuchte die italienische Stadt Pisa mit ihrem weltberühmten schiefen Turm. Man hofft wohl, dass der Glanz etwas abfärbt.
Kyffhäuserkreis Gewerkschaft meldet Erfolge bei der Lohnentwicklung und fordert Beschäftigte auf, ihre nächste Lohnabrechnung zu prüfen.
Bad Frankenhausen Neuer Wasser- und Schlammsauger „Heros“ von der SV SparkassenVersicherung für die Feuerwehr Bad Frankenhausen. Das Losglück war dem Bürgermeister hold.
Artern Vorbereitungen für Zwiebelmarkt beginnen
Kyffhäuserkreis Mehr Wohnungen durch Umbau und Dachaufstockung - IG BAU warnt vor Drehen an der Mietenschraube: „Zitrone nicht weiter auspressen“.
Kyffhäuserkreis „Betten-Bilanz“ für den Kyffhäuserkreis - 138.000 Gäste-Übernachtungen im ersten Halbjahr. Fachkräfte sind gesucht.
Schönfeld Die Frau war in Schönfeld unterwegs und wollte ihre Katze vor freilaufenden Hunden schützen.
Sangerhausen 75 Neue Wohnungen entstehen in der Kernstadt
Sömmerda Nach dem Start des Ausbildungsjahres gibt es noch viele unbesetzte Stellen. So sucht die Ernährungsindustrie noch weitere 28 Azubis. Die Branche verspreche „krisenfeste Jobs“.
Artern Die Kosten für fossile Brennstoffe explodieren. Wie Sie Ihren Verbrauch in Ihrer Wohnung senken können, haben wir hier zusammengetragen.
Heygendorf Nach einer Brückenprüfung muss die Brücke gesperrt werden.
Artern Artern hat eine neue Salzprinzessin und die hat sich für ihr Ehrenamt noch ein besonderes Projekt ausgedacht. Lesen Sie hier die Grußworte von Lena I. und erfahren mehr über ihr Projekt.
Kyffhäuserkreis IG BAU warnt 1.700 Beschäftigte in Bau- und Agrarbranche tragen hohes Risiko im Kyffhäuserkreis. Richtiger Schutz hilft.
Oldisleben Eine Geldspende der TGS Oldisleben wurde für medizinische Waren zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge eingesetzt.
Wiehe Am Mittwoch, den 01.06.2022 übergab die Landrätin des Kyffhäuserkreises, Frau Antje Hochwind-Schneider (SPD), pünktlich zum Kindertag an die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Wiehe ihren neuen Spielplatz.
Artern Unklar, wie lange es dauern wird.
Artern Die Regentschaft von Celina der Ersten endet planmäßig zum Brunnenfest. Wer wird ihr folgen? Vielleicht du? Die Stadt Artern ist auf der Suche.
Roßleben Die IG Unstrutbahn e.V. lädt zur Fahrt mit dem Zug aus Roßleben zur Saale-Wein-Meile in Naumburg-Roßbach ein. Am Pfingstsonntag, den 05.06.2022 werden wieder zusätzliche Züge nach und von Roßleben eingesetzt.
Kyffhäuserkreis Gewerkschaft sieht Chancen für Geflüchtete aus der Ukraine im Gastgewerbe. Aktuell gibt es 11 offene Stellen.
Kyffhäuserkreis Es kam zu Unfallfluchten in Artern, Rottleben und Wiehe.
Heldrungen Hier erfahren Sie die Hintergründe. Die Bürgermeisterin Silvana Schäffer klärt auf.
Hohe Schrecke Neues aus der Hohen Schrecke. Neuer Rastplatz und Informationspunkt für die militärische Waldgeschichte.
Reinsdorf Die Serie an Bränden reißt nicht ab. Möglicherweise treibt ein Feuerteufel sein Unwesen - dieses Mal in Reinsdorf, Donndorf und Bad Frankenhausen.
Erfurt Innerhalb von fünf Jahren sind die Schäden in Thüringens Wäldern ums Zehnfache gestiegen. Die IG BAU fordert daher mehr Forstpersonal.
Kyffhäuserkreis Die Spendenbereitschaft ist weiterhin hoch und so konnte ein 2. Transport in unseren Partnerkreis in Polen stattfinden, indem sich ukrainische Flüchtlinge befinden.
Bad Frankenhausen Die Brücke in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Frankenhausen wurde am 06.04.2022 abgenommen und für den Verkehr freigegeben.
Esperstedt Ermittler gehen bei Brandserie im Kyffhäuserkreis von Brandstiftung aus.
Kyffhäuserkreis Vor allem im Gastgewerbe sind Jobs verloren gegangen. Die Gewerkschaft NGG warnt zudem: „Geplante 520-Euro-Jobs sind nicht krisenfest“.
Schönfeld Seit Anfang März ist die Brücke gesperrt. Warum, das erfahren Sie hier.
Bad Frankenhausen Die Frankenhäuserinnen und Frankenhäuser sammelten Sachspenden für die Ukraine, die jetzt auf die Reise gehen.
Kyffhäuserkreis Pilotprojekt in Nordthüringen - Praktikum einen Tag pro Woche für ein ganzes Jahr für 120 Schülerinnen und Schüler.
Artern Ab dem 25. Januar 2022 lässt das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) für mehrere Wochen Drohnenflüge über der gesamten Unstrut und ihren Altarmen durchführen.
Artern Ein Schuppen stand in der Nacht zum Dienstag in Brand. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Kyffhäuserkreis Lohn-Plus in der Gebäudereinigung: Die rund 180 Reinigungskräfte im Kyffhäuserkreis bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld.
Bad Frankenhausen In Frankenhausen machte jemand eine ungewöhnliche Entdeckung in einer Mülltonne. Jetzt ermittelt die Polizei.
Reinsdorf Streuobstwiesen stellen für zahlreiche Insekten, Vögel und Säugetiere Lebensraum und Nahrungsquelle dar und bieten Ihnen Möglichkeiten zur Reproduktion. Diese wertvollen Lebensräume gehen stetig verloren, in Thüringen stehen Streuobstwiesen bereits auf der Roten Liste der Biotoptypen.
Artern Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Mithilfe.
Roßleben Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen und bittet um Mithilfe.
Kyffhäuserkreis Am Wochenende ereigneten sich im Kyffhäuserkreis gleich mehrere Wildunfälle. Eine angepasste Fahrweise ist in dieser Zeit sehr wichtig.
Artern Die Meeres-Salde, eine Salz-Wasserpflanze, ist im deutschen Binnenland nur noch im Arterner Solgraben anzutreffen. Auch für den sehr seltenen Felsen-Beifuß dürfte dies der einzige Standort in Deutschland sein.
Kyffhäuserkreis 2,1 Prozent mehr Lohn verkündet die Gewerkschaft. Es gibt im Kreis 220 Beschäftigte in dieser Branche.
Kyffhäuserkreis Die NGG sieht eine Unterbezahlung für die Beschäftigen im Gastrobereich. Fast 1.000 € brutto verdienen Angestellte hier weniger. Die Gewerkschaft sieht dadurch eine Verschärfung des Fachkräftemangels.
Artern Am Mittwoch beging eine 20-Jährige mit ihrem Wagen eine halsbrecherische Flucht vor der Polizei. Die Polizei bittet Geschädigte darum, sich bei ihr zu melden.
Steinthaleben Im Kyffhäuserkries wurden nun zum 5. Mal Menschen geehrt, die sich um das Ehrenamt verdient gemacht haben.
Oldisleben Seit Anfang August gibt es Oldisleben einen neuen inklusiven Marktplatz für Demeter- und BIO-zertifizierte sowie handwerkliche Produkte. Die Markus-Gemeinschaft eröffnete damit ihren ersten Werkstattladen.
Kyffhäuserkreis Das neue Ausbildungsjahr startet – doch viele Firmen suchen weiterhin Nachwuchs: Im Kyffhäuserkreis sind von insgesamt rund 290 gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell noch 130 Plätze zu vergeben.
Roßleben In den Thüringer Sommerferien werden durch die IG Unstrutbahn in Zusammenarbeit mit der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH Züge nach Roßleben angeboten. Jeden Samstag fahren morgens und nachmittags jeweils ein Zug von Naumburg nach Roßleben und zurück.
Artern Der Verein „Wir für Artern“ hat ein neues Eingangsschild für den Kräutergarten gespendet.
Kyffhäuserkreis Insgesamt wurden 158.803 Kilometer geradelt. Lesen Sie hier alle Ergebnisse.
Thüringen Mehrkindfamilienkarte: Der erste Familienausweis für den Freizeitbereich
Artern Franco Fresco, das Unternehmen, das unter der Marke Gustavo Gusto Premium-Tiefkühlpizzen herstellt, expandiert und wird einen neuen Produktionsstandort in Artern (Thüringen) eröffnen.
Kyffhäuserkreis Im Kyffhäuserkreis wurden im vergangenen Jahr 131 neue Wohnungen gebaut. Dafür flossen Investitionen in Höhe von rund 16,8 Millionen Euro - Gewerkschaft fordert Lohnplus.
Artern Kinder und Jugendliche haben im Juni kostenlosen Eintritt in das Soleschwimmbad Artern, als kleine Entschädigung für all die Einschränkungen, wie der Bürgermeister sagt.
Bad Frankenhausen Seit gestern hat die Kurstadt Bad Frankenhausen wieder einen Kinderarzt.
Kyffhäuserkreis Intensivmediziner warnen vor kommenden Engpässen, wenn nicht gegengesteuert wird und weisen darauf hin, dass viele Operationen aufgrund der schlechten Infektionslage abgesagt werden müssen.
Deutschland Wir haben Zahlen vom RKI angefragt, die alters- und geschlechtsspezifisch Auskunft darüber geben, wie viele Impfdosen in 8 Bundesländer verabreicht wurden.
Kyffhäuserkreis Die Gefahr unerwünschter Übergriffe im Netz ist gestiegen. Eltern sollten genau hinschauen und sich mit ihren Kindern austauschen. Hilfsangebote gibt es im Kyffhäuserkreis.
Kyffhäuserkreis Neue Virusvariante treibt die dritte Welle der Coronapandemie voran. Im Kyffhäuserkreis gehen die Fallzahlen jedoch leicht zurück, was leider keine Sicherheit verspricht.
Kyffhäuserkreis Viele Berufspendler trotz Pandemie | Städte mit Job-Wachstum zwingen zu weiten Strecken
Kyffhäuserkreis Die Lage im Kyffhäuserkreis hat sich wieder etwas verbessert, jedoch bleiben die Zahlen auf hohem Niveau.
Artern Mammographie-Screening Thüringen Nord West wieder mit MAMMOBIL in Artern.
Artern Das SOA lädt auch in diesem Jahr wieder alle Interessierten zur Ostereiersuche, die bereits im vergangenem Jahr auf ein breites Echo traf. Hier gibt es alle Infos.
Kyffhäuserkreis treffen im Kyffhäuserkreis Frauen besonders stark
Kyffhäuserkreis Der Trend hat sich im Kyffhäuserkreis leider fortgesetzt und reißt die 200er Marke.
Kyffhäuserkreis Frauen haben den Frauen“Tag“ mehr als verdient - meint die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Katharina Töppe.
Kyffhäuserkreis Es gibt leider nicht nur eine Richtung, die die Zahlen bei dieser Pandemie nehmen. Thüringen muss einen herben Rückschlag verzeichnen.
Kyffhäuserkreis Die 7-Tage-Indzidenz liegt in Thüringen knapp unter 100. Im Kyffhäuserkreis liegt die Zahl mittlerweile unter 50. Aktuelle Zahlen zur Coronapandemie.
Artern Über das Wochenende und am Montag kam es zu anhaltenden Schneefällen. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Kyffhäuserkreis Ein Funken Hoffnung, aber noch lange nicht das Ende. In den letzten 7 Tagen haben sich 99 Personen neu mit dem Coronavirus infiziert.
Kyffhäuserkreis Im Zusammenhang mit der Coronakrise ist die Zahl der Minijobs im Kyffhäuserkreis deutlich zurückgegangen.
Artern Tiefkühlpizzahersteller Franco Fresco expandiert: Zweiter Produktionsstandort für Gustavo-Gusto-Pizzen
Artern Die Kleine Helme zwischen Voigtstedt und Artern ist ein unscheinbares Gewässer, das sich beschaulich durch Acker und Wiesen schlängelt. Es ist kaum zu glauben, dass sich hier eines der letzten Vorkommen der vom Aussterben bedrohten Bachmuschel in Thüringen befindet.
Kyffhäuserkreis Virus breitet sich immer weiter aus
Kyffhäuserkreis Trotz sinkender Neuansteckungen mehr Todesfälle
Kyffhäuserkreis Bei 22 Menschen, die verstorben sind, wurde das Virus bisher nachgewiesen und es werden noch mehr werden.
Artern Weihnachten – das sind Weihnachtsmarkt, bunte Lichter, Plätzchenduft, Tannenbaum und natürlich auch Geschenke. Doch nicht jedes Kind und jeder ältere Mensch kann sich auf ein besinnliches Weihnachtsfest und eine kleine Überraschung freuen.
Einbeck Darum kümmern sich Frank Meyer und Alexander Kloss nun. Beide trafen sich bereits, um neue Ideen zu besprechen.
Nordhausen Sie halten Krankenhäuser und Pflegeheime sauber, reinigen Schulen, desinfizieren Behörden und Büros: Die rund 210 Reinigungskräfte im Kyffhäuserkreis haben durch die Corona-Pandemie besonders viel zu tun. Doch trotz gestiegener Belastungen könnte ihnen eine spürbare Lohnerhöhung verwehrt bleiben, warnt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
Artern Die im Frühjahr 2020 begonnenen Arbeiten am Solgraben in Artern gehen weiter. Auch im Winterhalbjahr 2020/21 werden Maßnahmen für den Erhalt dieses besonderen Biotops durchgeführt.
Kyffhäuserkreis Zum vierten Mal in Folge startet auch dieses Jahr die bundesweite „Aktion Biotonne Deutschland“. Die diesjährige Kampagne steht unter dem Motto „Auch ich werfe meine Bioabfälle in die BIOTONNE… für mehr Klima- und Umweltschutz …!
Kyffhäuserkreis 61 Prozent weniger Gäste im Kyffhäuserkreis - Gewerkschaft: Kurzarbeit für Qualifizierungsoffensive nutzen
Allstedt "Dreieck, Rechteck, Kreis, Quadrat - Bauhausreferenzen des Kurses Bildnerisches Gestalten" (bis 29.11.2020) auf Schloss Allstedt am 13.9.2020, 15:00 Uhr
Artern Bürger sind aufgerufen umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten.
Donndorf nach Roßleben und zum Erlebniswanderungen in die Hohe Schrecke
Kyffhäuserkreis wichtige Informationen vom Landratsamt
Kyffhäuserkreis Gewerkschaft NGG fürchtet um „Generation Corona“
Artern Kamerad Peter Hauthal wurde zum Stadtbrandmeister in Artern gewählt.
Kyffhäuserkreis Kreativer Wettbewerb will zu wertvoller Naturschutzarbeit animieren.
Artern XXL-Ostereiersuche in Artern Schalmeienorchester organisiert große Suchaktion für Kinder und Familien
Kyffhäuserkreis Aktuelle Fallzahlen zu Corona im Kyffhäuserkreis und ein Kommentar von Matthias Zupp.
Kyffhäuserkreis Das Landratsamt des Kyffhäuserkreises führt mit Mitarbeitern der Kreisverwaltung und teilweise auch mit Mitarbeitern der örtlichen Ordnungsbehörden seit Montagnachmittag Kontrollen zur Einhaltung der Allgemeinverfügung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 durch.
Nordhausen Arbeitsagentur informiert zum Verfahren
Artern Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat am Wochenende in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schulämtern intensiv Vorbereitungen für die bevorstehende flächendeckende Schul- und Kitaschließungen getroffen.
Bad Frankenhausen Kurstadt Bad Frankenhausen trifft weitere vorbeugende Maßnahmen
Artern Die Zahl der Infizierten stieg heute nach offiziellen Angaben auf 6 Personen.
Kyffhäuserkreis 900 Beschäftigte haben im Kyffhäuserkreis einen Minijob neben ihrer normalen Stelle. Das berichtet die Gewerktschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
Artern Der VdK Ortsverband Artern hatte Reinhard Hübner vom DRK eingeladen für einen Vortrag „Rund ums Thema Erste Hilfe“.
Braunsroda Am Wanderparkplatz in Braunsroda werden zukünftig Parkgebühren erhoben.
Artern Selbsthilfegruppe informiert in Artern anlässlich des Weltkrebstages am 04.02.2020
Artern Das Biotop soll erhalten und die Artenvielfalt erhöht werden, denn die unscheinbare Meeressalde (Ruppia maritima) kommt im deutschen Binnenland nur im Arterner Solgraben vor.
Heringen Naturpark Kyffhäuser, Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser und Fischzucht Auleben gestalten interessante Projekttage für Heringer Grundschüler
Braunsroda Vor einer Woche wurde die Hängeseilbrücke im Bärental in der Hohen Schrecke feierlich eingeweiht, der Verein Hohe Schrecke-Alter Wald mit Zukunft zieht ein erstes Resümee nach dem Wochenende.
Braunsroda Am Dienstag, 1. Oktober 2019, hat der Verein Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft e.V. zusammen mit der Thüringer Umweltministerin, Anja Siegesmund und der Landrätin des Kyffhäuserkreises, Antje Hochwind-Schneider, die offizielle Einweihung der Hängeseilbrücke im Bärental gefeiert.
Leipzig Seit gestern tourt ein Südharz-Kyffhäuser-Bus durch das Leipziger Umland und Stadtgebiet.
Bad Frankenhausen Die Kurstadt Bad Frankenhausen hatte im letzten Jahr einen europaweiten Realisierungswettbewerb zur touristischen Erschließung / Aufwertung Bereich Schiefer Turm – Ausbau der Ruine des Kirchenschiffs zu Veranstaltungsort und Gestaltung des Umfeldes ausgeschrieben.
Donndorf Tag der Pflege: Finneck-Werkstatt Artern besucht Wohnstift Kloster Donndorf
Wiehe Frisch und fröhlich war es auf dem Kammerforst bei Burgwenden in der Hohen Schrecke, als rund 150 Menschen den Weg zum 9. Erlebnistag einfanden. Ob per Fahrrad oder E-Bike, zu Fuß oder (ausnahmsweise) mit dem Auto kamen sie, um ein gemütliches Beisammensein mit Unterhaltungsprogramm, Essen und Trinken und viel Zeit zum Klönen zu genießen.
Artern Sebastian Weidauers Rückblick auf das MDR-Frühlingserwachen in Artern.
Donndorf Lucy und Hanna erkunden das Leben im Wohnstift Kloster Donndorf
Artern Stadt verliert beim MDR-Frühlingserwachen
Kelbra Artenschutzturm an der Numburg wird neues Refugium für Fledermäuse und Vögel
Artern Neuer Glanz für Arterns Stadion - Aufruf zur Unterstützung
Südharz Das Hotspot-Projekt „Gipskarst Südharz - Artenvielfalt erhalten und erleben“ im Januar
Berlin Tagesfahrt zur Internationalen Grünen Woche nach Berlin am 19.01.2019 - Kyffhäuserkreis lud Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler als Dank für ihr bürgerschaftliches Engagement ein
Kyffhäuserkreis Feldhamster-Suche geht in zweite Runde und HelferInnen werden gesucht.
Kyffhäuserkreis Das Hotspot-Projekt „Gipskarst Südharz – Artenvielfalt erhalten und erleben“ des Landschaftspflegeverbandes Südharz/Kyffhäuser e.V. unterstützt den Naturschutzbund Deutschland (NABU) bei seiner jährlichen Zählaktion „Stunde der Wintervögel“.
Artern Das Mammobil bietet Anfang des nächsten Jahres wieder die Möglichkeit Brustkrebsvorsorgeuntersuchung vor Ort in Artern durchführen zu lassen.
Bad Frankenhausen Kersten Steinke (MdB, Die Linke) solidarisiert sich mit den DemonstrantInnen und will für den Erhalt kämpfen.
Bad Frankenhausen 2018 ist ein besonderes Jahr für das Sole-Heilbad Bad Frankenhausen, denn es kann nicht nur auf „200 Jahre Kur in Bad Frankenhausen“ zurückblicken sondern auch auf das 20-jährige Bestehen der Kyffhäuser-Therme.
Südharz Wie ist der momentane Stand der Dinge? Was ist geplant? Diese und weitere Fragen sollen am 22.11.2018 um 18 Uhr im Scheunenhof in Nordhausen geklärt werden. Auch das Team des Projekts stellt sich vor.
Artern Etwa 60 Mitglieder kamen am 08. September zu einer Veranstaltung des VdK OV Artern. Es gab Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Revierförster W. Rüdiger wusste Spannendes über das Thema „Wald und Wild im Altkreis Artern“ zu berichten. Zu Gast war diesmal Revierförster W. Rüdiger (Rentner)mit dem Thema „Wald und Wild im Altkreis Artern“. Er brachte auch seinen Hund „Boss“ mit.
Bad Frankenhausen Die Stadt Bad Frankenhausen ist als familiengerechte Kommune stets bemüht, die Rahmenbedingungen für Familien in der Kurstadt zu verbessern. Um das Spielangebot für die „Kleinsten“ zu erweitern bzw. zu verbessern, wurde jetzt auf dem Spielplatz am Schloßplatz ein Spielgerät für Kleinkinder errichtet.
Nordhausen Für den Erhalt der Bachmuschel greift der Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser auch zum Spaten.
Mazingarbe 20. Europa-Camp in der französischen Partnerstadt von Artern - Mazingarbe
Oldisleben Durch die Kyffhäuser-Verkehrswacht Artern e.V, wurde am 18.06.2018 der Verkehrssicherheitstag im Freigelände der Kita Oldisleben durchgeführt.
Artern Am Samstag, den 09.06., findet der Tag der Vereine in diesem Jahr statt.
Langenroda Die Stadt Wiehe hat die LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung im Ortsteil Langenroda abgeschlossen und dabei auch auf Naturschutzbelange Rücksicht genommen.
Artern Am 25.05.2018 um 10 Uhr startete die Freibadsaison 2018 im Soleschwimmbad Artern.
Heldrungen Unter dem Motto „Kinder üben sicheres Verhalten im Straßenverkehr“ wurde durch die Kyffhäuser-Verkehrswacht Artern e.V, am Mittwoch dem 16.05.2018 der Verkehrssicherheitstag im Freigelände der Kita durchgeführt.
Artern Ein kurzer Rückblick auf die letzte Zeit beim VdK OV Artern und Ankündigung der nächsten Veranstaltung.
Artern Nach Angabe der Stadtverwaltung sind nun alle Vorbereitungen abgeschlossen. Somit stehe einer Schwimmbaderöffnung nun nichts mehr im Weg.
Hohe Schrecke Nicht nur wir Menschen freuen uns nach dem langen Winter wieder Zeit in der Natur verbringen zu können. Auch die Schäfer haben inzwischen mit Tieren den Winterstall verlassen und sind auf ihre Weiden gezogen.
Hohe Schrecke Der Wonnemonat Mai bietet allerbeste Voraussetzungen um eine ausgiebige Wanderung zu machen und das frische Grün der Wälder und die Blütenpracht auf den Streuobstwiesen zu genießen.
Artern Unter dem Motto „ Kinder üben sicheres Verhalten im Straßenverkehr“ wurde durch die Kyffhäuser-Verkehrswacht Artern, am Freitag dem 27.04.2018 der Verkehrssicherheitstag im Freigelände der Kita „Regenbogen“ in Artern durchgeführt.
Kyffhäuserkreis An der Naturschutzstation Numburg am Stausee Kelbra wurde durch die Verkleidung des Hausgiebels am Haupthaus ein neues Quartier für die dort vorkommenden Fledermäuse geschaffen. Ebenso wurden an dem Artenschutzhaus bauliche Mängel beseitigt, um Prädatoren wie Steinmarder und Waschbär von den bestehenden Quartieren dort fern zu halten.
Kyffhäuserkreis Gleich zwei Artikel sollten unsere Leser in die Irre führen.
Bad Frankenhausen Zum 200-jährigem Jubiläum sollen in Bad Frankenhausen 200 Flieder gepflanzt werden. Dafür sucht die Stadt MitstreiterInnen, die die Pflanzen über Spenden finanzieren.
Artern Das und weiteres lernte man bei der letzten Veranstaltung der VdK OV Artern.
Kyffhäuserkreis Bestand der Rotmilane soll in beiden Kreisen stabilisiert werden. Dazu ist auch die Hilfe der Landwirte notwendig. Neue Pappeln müssten gepflanzt werden, geeignete Flächen werden gesucht.
Sömmerda Ein buntes Spektakel für Groß und Klein verspricht die Stiftung Finneck und sucht noch Teilnehmer.
Reinsdorf Reinsdorfer Zwergenmarkt-Team bringt Kinderaugen zum leuchten. Weitere Veranstaltungen geplant.
Artern „Neues im Straßenverkehr“ war Thema bei einer Veranstaltung des VdK Ortsverband (OV) Artern. Nächste Veranstaltung findet Mitte November statt.
Braunsroda Regina Bauer Stiftung aus München und Naturstiftung David unterzeichneten Fördervereinbarung. Fördergelder werden für Projekte zum Schutz von Tierarten verwendet.
Artern Vortrag beim VdK Artern klärte über Risiken auf. Nächste Veranstaltung ist Mitte Oktober.
Roßleben Der DGB Kyffhäuserkreis kam auf Einladung der Interessengemeinschaft Unstrutbahn e.V. mit einem Infostand zum Unstrutbahnfest nach Roßleben.
Artern Vermeintliches Baustellenschild sorgt für Gesprächsstoff in Artern und viele Schmunzler.
Artern Jürgen Niebur zeigt sich besorgt um den Zustand des Schornsteins der Arterner Saline.
Artern Die Arterner Zeitung eröffnet ihren Onlineshop
Kyffhäuserkreis Neuer Infopoint soll über kleinen Flatterer aufklären. Besonderes Highlight: Live-Übertragung aus der Wochenstube der kleinen Hufeisennase
Artern Stiftung Finneck feiert Jubiläum
Artern Fleißige Helfer im Kyffhäuserkreis
Artern Beim VdK OV Artern ist immer was los und wir sind überall dabei
Artern In der Nacht zum Sonntag kam es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung in Artern.
Roßleben Der erste Mai ist nicht nur ein Feiertag der von so manchen genutzt wird eine schönen Ausflug zu machen. Auch bei den Funkamateuren des Ortsverbandes X01 steht dieser besondere Tag unter den Vermerk "Burgentag" schon lange dick im Kalender.
Artern In den frühen Morgenstunden wurde ein Brandanschlag in Artern verübt.
Bad Frankenhausen Die 27. Verbandstagung des Landesverbandes der Lebensmittelkontrolleure Thüringen e.V. fand in diesem Jahr vom 24.-25. März 2017 im Kyffhäuserkreis statt.
Kyffhäuser Gemeinsames Treffen der VdK Bezirksfrauen- und Juniorenvertreter
Artern In der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch haben sich die IG Metall und die Geschäftsleitung von TOWER Automotive in Artern auf einen neuen Tarifvertrag verständigt.
Bad Frankenhausen Bereits zum 11. Mal findet am Freitag, den 10. März, in der Kurstadt Bad Frankenhausen die Ehrenamts-Gala der Kommune statt.
Artern Geschäftsleitung auf Betriebsversammlung entzaubert – was zählt, ist der Tarifvertrag. Lesen Sie hier die PM der IG Metall.
Artern Die Früh- und die Spätschicht bei Tower in Artern hat für mehrere Stunden die Arbeit niedergelegt, da sich die Geschäftsleitung gegen neue Tarifverhandlungen mit der IG Metall sperrt.
Artern Der Ortsverband feierte sein 25-jähriges Bestehen.
Artern Am Freitag Abend traf man sich im Rathaus zur Gründungsversammlung des Fördervereins Soleschwimmbad Artern.
Clingen Gäste aus der Region diskutierten über sozialpolitische Ziele im Jahr 2017
Roßleben An der Klosterschule Roßleben lädt das mobile BIOTechnikum ins Labor ein
Großfurra Am Donnerstag, 15. Dezember 2016, in der Zeit von 14 bis etwa 17 Uhr fand unsere Weihnachtsfeier in Großfurra, Eiscafe "Drei Linden" statt.
Kyffhäuserkreis Lesen Sie hier das Weihnachtsgrußwort der Landrätin.
Artern Unsere Salzprinzessin Sarah II. war in Lauscha und Artern unterwegs und berichtet hier für uns.
Beichlingen Am 28. November 2016 fand eine Informationsveranstaltung zu dem Thema „Biodiversität und Schalenwildmanagement in Wirtschaftswäldern“ in Beichlingen statt.
Artern Erster Bericht der neuen Arterner Salzprinzessin Sarah II. in der Arterner Zeitung.
Artern Vor kurzem trafen sich ca. 20 Juniorenvertreter und Interessierte des Bezirksverbandes Thüringen Nord zum 5. Bezirksjuniorenforum zum Erfahrungsaustausch in der Finneck Werkstatt in Artern.
Artern Auch in diesem Jahr organisiert das Wilhelmstift (Kirchenkreisdiakoniestelle) die Aktion „Einmal Essen macht zweimal satt“.
Oldisleben Gemeinde präsentiert sich modern
Artern Netzwerk Trampelpfad als Gewinner des Thüringer Engagementpreises 2015 für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Abstimmen und Trampelpfad helfen.
Artern Die Sondershäuser Arbeitsagentur, das Jobcenter und das Landratsamt Kyffhäuserkreis laden die Beschäftigten der FZ Foods AG aus Ringleben kurzfristig nach Artern ein.
Artern Auch Funker präsentieren sich beim Tag der Vereine in Artern.
Artern Letzter Artikel der Salzprinzessin. Sie berichtet vom Brunnenfest und Ihrer Abkrönung. Wir sagen Danke für 2 Jahre!
Artern Mitglieder der Stadtratsfraktion und Sympathisanten grillten wie jedes Jahr in der Suppenküche.
Artern Unsere Salzprinzessin berichtet von ihren letzten zwei Auftritten vor ihrer Abkrönung zum Brunnenfest.
Artern 250,00 € für das Netzwerk Trampelpfad
Artern Stadt präsentiert neuen Webauftritt mit vielen neuen Funktionen.
Bad Frankenhausen Stadt sieht damit den Turm als dauerhaft gerettet an.
Oldisleben Lieber Komplettsanierung, als Flickschusterei.
Bad Frankenhausen Hendrik Jahn macht ein Praktikum bei MdB Kersten Steinke und war beeindruckt.
Nordhausen Feldtag der Nordhäuser Amateurfunker (x07) auf dem Hüfler
Kyffhäuserkreis Unsere Salzprinzessin besuchte verschiedene Feste und berichtet hier von ihren Erlebnissen.
Steinthaleben Den Burgentag nahmen sich die Amateurfunker zum Anlass die Technik in Stellung zu bringen. Am 02. Juli findet das nächste Funktertreffen in Ichstedt statt.
Artern Tower behält seine europäischen Standorte
Artern CDU-Stadtverband pflanzt Winterlinde
Artern Salzprinzessin Joyce I. berichtet von ihrem Auftritt zum Gründonnerstag und vom Osterfeuer.
Artern Nachdem die LINKE-Stadtratsfraktion im letzten Jahr am Glinz das Osterfeuer erfolgreich neu aufgelegt hatte, knüpft sie in diesem Jahr mit neuen Attraktionen daran an.
Bad Frankenhausen Unter dem Motto „ Schulanfänger kommen sicher zur Schule“ wurden am 14.03.16 und 17.03.16 der Verkehrssicherheitstag durch die Kyffhäuserverkehrswacht Artern e.V, mit den zukünftigen Erstklässlern durchgeführt.
Nordhausen Arbeitsagentur und Hochschule informierten Asylbewerber
Artern Projekt ThINKA renoviert mit Hilfe des Berufsschulszentrums Kyffhäuserkreis 2 Bänke auf dem Königstuhl.
Artern Der Bericht zum Neujahresempfang von unserer Salzprinzessin Joyce I.
Erfurt 4. Thüringer Jobmesse für Pendler und Rückkehrer
Nordhausen Wer auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle ist, kann den kostenlosen Service der Agentur für Arbeit nutzen und sich beraten lassen.
Artern Unsere Salzprinzessin auf der Grünen Woche in Berlin und beim Neujahresempfang des Kyffhäuserkreises.
Artern Eine Spende erhielt der Schulförderverein der Grundschule „Am Königstuhl“.
Bad Bibra Unsere Salzprinzessin berichtet von ihrem Besuch in Bad Bibra, ihrem letzten Auftritt in diesem Jahr.
Artern 500 Euro von einem Energieversorger.
Artern Unsere Salzprinzessin berichtet von ihren Besuchen auf dem Lauschaer Kugelmarkt sowie von denen auf den Weihnachtsmärkten in Heiligenstadt und natürlich in Artern.
Artern Am 26. November fand ein Selbstbehauptungskurs in Artern statt
Sondershausen Opfer häuslicher Gewalt zeigen Gesicht
Artern Unsere Salzprinzessin Joyce war beim Martinsumzug und schildert für uns ihre Erlebnisse.
Artern 9 Arterner wurden in diesem Jahr geehrt.
Nebra Am Donnerstag, dem 22. Oktober 2015 fand in der Arche Nebra die Gründungsversammlung des Vereins Unstrut-Radweg e.V. statt.
Teistungen Mitte Oktober trafen sich ca. 30 Juniorenvertreter und Interessierte des Bezirksverbandes Thüringen Nord zum 4. Bezirksjuniorenforum (Erfahrungsaustausch) in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums in Teistungen.
Roßleben Der erste Schülerferienzug am 11.10.2015 brachte 35 Ausflügler im Rahmen des Ferienprogramms des Mehrgenerationen Hauses in Roßleben zur Arche Nebra in Wangen im Burgenlandkreis. Gemeinsam mit dem Mehrgenerationen Haus Roßleben und der Deutschen Bahn AG (Produkt Burgenlandbahn) hatte unsere Arbeitsgruppe "Schülerzüge" der IG Unstrutbahn e.V. diesen Aktionstag organisiert.
Artern Unsere Salzprinzessin berichtet von ihren Erlebnissen auf dem Zwiebelmarkt und vom Countdown der Schalmeien, die damit ihr 20-jähriges Jubiläum feierten.
Artern VfB-Präsident feierte seinen 65.Geburtstag.
Artern Zahlen zur Schwimmbadsaison 2015.
Artern VdK Ortsverband Artern verbrachte informativen Nachmittag an Karpfenklause
Neu-Isenburg VdK Bezirksverband Thüringen Nord wieder mit Delegierten dabei
Heiligenstadt Unsere Salzprinzessin zu Gast beim Möhrenkönig in Heiligenstadt und beim Musfest in Faulungen.
Artern Unsere Salzprinzessin Joyce Hellmann war wieder viel unterwegs in den letzten Tage und berichtet an dieser Stelle über ihre Erlebnisse.
Bad Frankenhausen Kurstadt Bad Frankenhausen kann am Schiefen Turm mehr Sanierungsarbeiten ausführen als ursprünglich geplant, ohne zusätzliche finanzielle Mittel.
Kyffhäuser Wie in jedem Jahr trafen sich der Kyffhäuser Funkclub e.V. und die Amateurfunkvereine X01 aus Rossleben und X07 aus Nordhausen zum jährlichen "Stell dich ein" auf dem Rathsfeld zwischen Bad Frankenhausen und Kelbra.
Rastenberg Salzprinzessin Joyce I. berichtet über die Krönung der neuen Kirschfestprinzessin.
Artern Unsere Salzprinzessin Joyce I. war zu einer Aufführung der Grundschule Artern, zur Feier der Städtepartnerschaft mit Einbeck in der Arterner Feuerwehr sowie beim Kinder- & Heimatfest in Kindelbrück.
Udersleben Unsere Salzprinzessin Joyce I. war in Udersleben zum Lindenblütenfest und wohnte der Krönung der neuen Hoheiten bei. Für sie war es dieses Mal besonders berührend.
Kyffhäuserkreis Zackenschote breitet sich aus. Landratsamt bitte die Bürger um Mithilfe.
Su?lzhayn Am 31. Mai fand das Rhododendronfest in Sülzhayn im Harz statt. Unsere Salzprinzessin war da und schildert ihre Eindrücke vor Ort.
Kölleda Unsere Salzprinzessin war wieder unterwegs und wohnte auch der Krönung der Pfefferminzprinzessin bei.
Artern Feuerwehrtechnischen Zentrum in Artern - Missstände bei Zuständigkeiten angeprangert.
Braunsroda Verbesserung des Erdwegesystems zwischen der B86 und dem Wald der Hohen Schrecke in der Feldflur Reinsdorf im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts „Hohe Schrecke“.
Artern Unsere Salzprinzessin Joyce I. war wieder unterwegs und hat dazu wieder ein paar Zeilen verfasst.
Artern Die Stadt Artern und der Heimatverein ARATORA laden zur feierlichen Übergabe des Arterner Luthersteins am 12. Mai ein.
Artern Auf dem Edeka Parkplatz, fuhr gestern Abend ein betrunkener LKW-Fahrer herum. Er wurde noch auf dem Parkplatz von der Polizei gestoppt.
Artern Erfreulich: Die Kreuzung ist nach Schönfeld wieder befahrbar
Braunsroda Verlandeter Teich am Pfingstfleck unter naturschutzfachlichen Aspekten wiederhergestellt.
Bad Frankenhausen 500 Euro Belohnung werden für sachdienliche Hinweise ausgezahlt.
Artern und konnte so schlimmeres verhindern.
Artern/Sondershausen Unsere Salzprinzessin Joyce I. war auf dem Neujahresempfang der Stadt Artern und des Kyffhäuserkreis in Sondershausen. Hier schildert sie ihre Eindrücke für uns.
Artern „Freude ist keine Gabe des Geistes, sie ist eine Gabe des Herzens.“
Artern Ein Bericht zur Weihnachtsfeier am 4. Dezember im Freizeitzentrum Artern.
Artern Informationsveranstaltung des VdK Ortsverband Artern gut besucht.
Artern Zum 3. Mal fand am 07. November 2014 die Ehrenamtsgala der Stadt Artern im Freizeitzentrum statt. Außer den zu Ehrenden, ihren Begleitpersonen waren auch einige Stadtratsmitglieder anwesend.
Sondershausen Zur Sammlung von Elektrokleingeräten werden in Sondershausen an zwei Standorten neue Sammelbehälter getestet.
Grünberg Juniorenvertreter aus Thüringen waren mit dabei
Artern Im Stadion traf man sich zum 30-jährigen Jubiläum.
Artern Brunnenüberdachung in Eigenleistung saniert
Kelbra AHA hält verstärkte Maßnahmen zum Schutz und Entwicklung der Helme, Zorge und Thyra für erforderlich
Artern Die TA weiß es noch nicht, aber wir wissen, wer die neue Salzprinzessin wird.
Artern Das Quartiersmanagement th.inka Artern ruft zum Fotowettbewerb auf.
Artern Ein Hubschrauber der Luftrettung landete gestern Abend auf dem Gelände der Bußgeldstelle. Hier die Details und ein Video der Landung.
Roßleben Der Vorstandsvorsitzender der Siemens AG Joe Kaeser besuchte die Klosterschule Roßleben anlässlich der 460-Jahr-Feier.
Artern Letzten Samstag luden die Initiatoren der „Aktion Friedhofsbrücke“ ins Arterner Bad zu einer Benefizveranstaltungen.
Artern Mitglieder des VdK trafen sich in der Karpfenklause.
Nordhausen Die Nordhäuser Arbeitsagentur lädt in diesem Zusammenhang alle Schüler ein an einer Berufsberatung teilzunehmen.
Artern 3 Tage nach Beginn der Badesaison soll das Arterner Bad geöffnet werden.
Artern Aufgerufen hatte der Ortsverband der CDU.
Artern Am Freitag luden Jugendliche aus Artern ins Rathaus ein, um ihre Vorstellungen und Forderung zur Belebung der Stadt zu diskutieren.
Artern Am 30.04. trafen sich 21 Arterner Bürger im Rathaussaal mit der Absicht eine Bürgerinitiative zu gründen.
Roßleben Klosterschule Roßleben lädt zum Schnupperunterricht, zum Tag der offenen Tür und zur anschließenden Anmeldewoche ein.
Berlin Frankenhäuser Frauenchor, Senioren der Lehrergewerkschaft und politisch interessierte Bürger auf Informationsreise in unserer Hauptstadt.
Artern "Das ging ja schneller als gedacht." meint unser Leser Sebastian Hey.
Artern In ereignisreichem Jahr den Verband gestärkt
Artern Am vergangenen Freitag präsentierten sich die Mitglieder der Bier- und Burgenstraße in Berlin zur „Grünen Woche“ auf der Thüringen-Bühne. Auch ein Vertreter aus Artern war vor Ort.
Artern Artern sucht bis Ende April seine neue Salzprinzessin.
Artern Am 10. Januar 2014 fand der Neujahresempfang im Arterner Rathaus statt. Hier einige Eindrücke von der Veranstaltung.
Artern Ein kleiner Blick auf das Jahr 2013 und darauf, was sich in Artern und im Kreis verändert hat.
Artern „Weihnachtswunschbaum“ war ein Erfolg.
Berlin 46 Personen fuhren vom 11.12.-13.12.2013 auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Kersten Steinke (Die Linke) nach Berlin. Darunter Mitglieder des Arterner Volkschors, Mitglieder des VdK OV Artern, sowie andere aus der Umgebung.
Artern Wie in den Vorjahren sponsorten die Linken um Bürgermeister Koenen ein Weihnachtsesssen.
Artern Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbandes fand am 7. Dezember statt.
Artern MDCCCLXIII entspricht 1863, dem Erbauungsdatum des Rapunzelturms. So steht es über der Eingangstür des Türmchens.
Artern „Weihnachtswunschbaum“ wird am 29. November im Edeka Artern aufgestellt.
Artern Der zweite Einsatz innerhalb von 2 Tagen in Artern.
Kelbra Im Ergebnis hält der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder verstärkte Maßnahmen zum Schutz und Entwicklung der Helme für erforderlich.
Artern Ein Auszug aus der Zeit vor 100 Jahren.
Artern Das Quartiersmanagement soll eine Anlaufstelle und ein Treffpunkt für alle Menschen werden, die Hilfe, Beratung oder Kontakt suchen und so das Wohngebiet "Am Königstuhl" sozial stützen.
Bad Frankenhausen Bürger gründeten gestern Abend ihre eigene Energiegenossenschaft in der Kurstadt Bad Frankenhausen
Bad Frankenhausen Jubiläum wird mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert
Artern Interview mit Ralf Böttcher, dem Vorsitzenden des Fördervereins Kindergarten Magdalenenstraße, anlässlich des Festes zur Gründung des Vereins am Samstag.
Artern Unerlaubtes Abbrennen von Feuerwerkskörpern im ganzen Jahr ist neue Mode in Artern
Artern Das Projekt Jugendclub Artern ist in Gefahr.
Sondershausen an alle Helfer der Rettungs- und Hilfsdienste
Artern Wir haben Jörg Schlottmann dazu befragt, was es damit auf sich hat. Lesen Sie hier das Interview.
Artern Geschichten über die Unstrutnixe.
Artern Auf Spurensuche nach einer alten Legende.
Bad Frankenhausen Stadt Bad Frankenhausen arbeitet kontinuierlich am Stabilisierungskonzept vom Schiefen Turm. Am Samstag ist Turmfest.
Artern Die Bärin aus Artern ist tot.
Langenroda Der 20. Deutsche Mühlentag, ein Bericht aus Langenroda.
Oldisleben Hier erfahren Sie die Gründe, warum es vorerst keine Schweinemastanlage geben wird.
Artern Abenteuer Flusslandschaft vom 22. bis 26. April 2013
Artern Seit letztem Freitag gibt es ein neues Café in Artern.
Artern Kopfschütteln bei den Arterner und die Frage: Wer macht sowas?
Artern Ehemaliges Passagencafé in Artern wird "Bistro No. 1"
Ringleben Neues Storchennest in Ringleben
Artern Historischer Abriss der Geschichte der Kyffhäuserhütte Artern von der Gründung bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs von Ing. Volkmar Künne
Artern Grußworte für ein frohes Fest und ein gesundes jahr 2013.
Gehofen Tiere aus dem Tierheim Gehofen suchen ein neues Zuhause. Hier stellt Ihnen das Tierheim 6 Hunde vor.
Artern Ein Bericht von Klaus Henze zur Ehrenamtsgala am 14. Dezember 2012 im Freizeitzentrum Artern.
Artern Volkschor, tolle Wünsche und „Weihnachtsbrigade“
Artern Seit nunmehr 20 Jahren kümmert sich Joachim Roßberg um Jüngkens Aussichtturm. Ob man den Turm ihm zu Ehren umbenennen sollte? Eine Hommage an Ehrenamtliches Engagement.
Bad Frankenhausen Gala zu Ehren der Jugendhilfe im Kyffhäuserkreis 2012.
Artern Anlässlich des Volkstrauertags gedachten etwa 30 Arterner auf dem Friedhof der Opfern von Krieg und Gewalt.
Bad Frankenhausen Werbeaktion zur Stärkung der Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Frankenhausen war ein voller Erfolg. 15 neue Mitglieder konnten gewonnen werden.
Artern Der Sozialverband VdK-Kreisverband Nordthüringen hat einen neuen Vorstand gewählt.
Bad Frankenhausen Zwei geplante Bohrungen bei Bad Frankenhausen sollen Auslaugungsvorgänge untersuchen.
Gehofen Zwei Labrador-Rüden aus dem Tierheim Gehofen suchen ein neues Zuhause.
Micha ist 31 und will in 100 Tagen zum Milliardär werden.
Hohenebra Am findet 02. November 2012 um 11:00 Uhr am Ortsausgang Hohenebra in Richtung Hohenebra Bahnhof die feierliche Übergabe des Teilstückes statt.
Artern Worte zum Baugeschehen am Boulevard.
Artern Am 10. November hält der VDK im Saal auf dem Königstuhl in Artern seinen Kreisverbandstag ab.
Artern Einladung zum 14. Dezember 2012 ins Rathaus.
Artern Ein kleines Fazit zum 40. Arterner Zwiebelmarkt.
Artern Das Kinder- & Jugendschalmeienorchester Artern bittet um Ihre Unterstützung! Ein Klick kann viel wert sein...
Artern Der Genussführer 2012/2013 dreht sich rund um die Genuss- und Kulturlandschaft
Nordthüringens, des Eichsfeldes und des Südharzes.
Artern Eine Onlinezeitung für Artern und Umgebung.